
Foto: Eine Teilnehmerin bei einer Seelsorge-Fortbildung. Der nächste Intensivkurs für Ehrenamtliche beginnt im Januar
Kreis Herford (28.10.2021). Der Evangelische Kirchenkreis Herford bietet ab Januar 2022 eine Seelsorge-Fortbildung an. Ab sofort kann man sich dafür anmelden. Der Intensivkurs wurde für Frauen und Männern entwickelt, die Lust haben, ehrenamtlich in der Krankenhausseelsorge, in Seniorenheimen oder Gemeinden mitzuarbeiten. Sie können sich für diesen Dienst mit einem gut einjährigen Kurs qualifizieren.
„Die seelsorgerliche Begleitung im Krankenhaus oder Altenheim bietet die Chance, mit unterschiedlichsten Menschen in Kontakt zu kommen und ihnen zu helfen, mit ihrer jeweiligen Lebenssituation klarzukommen“, sagt Hanno Paul, Kursleiter und Pfarrer am Lukas-Krankenhaus Bünde. „Je nach Situation sind da Zuhören, Mitfühlen, Mitdenken, und die Fähigkeit gefragt, den eigenen Glauben mit dem Erlebten in Beziehung zu setzen: mal im aktiven Gespräch oder Gebet, mal im stillen Aushalten vor Gott.“
Deshalb soll der Kurs die individuelle Kommunikationsfähigkeit stärken und helfen, auch über die Grenzen der eigenen Herkunft und der bisherigen Erfahrungen hinaus sprachfähig zu werden. Ein wichtiges Lernfeld ist dabei die Selbsterfahrung in der Gruppe, in der durch das Geben und Empfangen von Feedback die Chance besteht, mehr über die Wirkung des eigenen Verhaltens zu lernen.
Die Bildungsmaßnahme beginnt mi einem viermonatigen Basisteil, in dem Theorie und Selbsterfahrung im Vordergrund stehen. Danach folgt ein Vertiefungsteil, der durch die eigene Arbeit in einem gewählten Seelsorgefeld und deren Reflexion in der Gruppe geprägt ist.
Kursbeginn ist voraussichtlich der 21. Januar 2022. Die Gruppentermine sind planmäßig ungefähr einmal monatlich immer samstags von 9 bis 17 Uhr in Bünde-Muckum sowie an vier Wochenenden mit Übernachtung von Freitagabend bis Sonntagmittag im Tagungshaus Alte Lübber Volksschule in Hille-Oberlübbe.
Der Intensivkurs ist bis auf die Beteiligung an den Übernachtungskosten - insgesamt 200 Euro - für die Teilnehmenden kostenlos. Dafür wird die Bereitschaft erwartet, nach Möglichkeit an der gesamten Fortbildung teilzunehmen und die ehrenamtliche Arbeit in einem abgesprochenen Umfang noch mindestens zwei Jahre nach Abschluss des Kurses fortzusetzen.
Weitere Informationen gibt es gerne auf Anfrage bei der Kursleiterin Gabriele Tuchel und beim Kursleiter Hanno Paul, Pfarrer am Lukas-Krankenhaus Bünde, E-Mail: hanno.paul, Telefon: (05223) 167-249, sowie im Sekretariat des Kirchenkreises: Doris Vogelsang, Telefon (05221) 988-402. @ kirchenkreis-herford.de
https://www.kirchenkreis-herford.de/seelsorge/ehrenamtliche-seelsorge/intensivkurs