Zielgruppe:
Hauptberuflich und ehrenamtlich Mitarbeitende mit direktem pädagogischen Bezug,
z. B. Pfarrer*innen, Presbyter*innen, Chorleiter*innen, Mitarbeitende im Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit.
Ziele:
Die Teilnehmenden kennen die Formen und Ausprägungen sexualisierter Gewalt. Ihnen werden die Strategien von Tätern und Täterinnen nähergebracht. Außerdem lernen sie die Symptome kennen, die auf sexualisierte Gewalt hinweisen können.
Dozenten:
Kerstin Böger-Fischer, Heike Wellner und Uwe Bleicher
Inhalte:
Definition sexualisierte Gewalt
Täter und Täterinnen
Individuelle Gefährdungsfaktoren von Kindern und Jugendlichen
Sexualisierte Gewalt unter Kindern und Jugendlichen
Sexualisierte Gewalt in den Neuen Medien
Bedürfnisse von betroffenen Kindern und Jugendlichen
Zeitlicher Rahmen:
14:30 - 17:15 Uhr
Teil 1 ist Voraussetzung für die Teilnahme an Teil 2