Mal ehrlich

von Dr. Kai-Uwe Spanhofer, Gemeindepfarrer in Sundern

So eine kleine Notlüge muss doch erlaubt sein, oder? Wir haben zwar gelernt, dass wir nicht lügen sollen, aber die Wahrheit kann manchmal ganz schön unbequem sein. „Hat es Dir geschmeckt?“ fragt Dich jemand und Du antwortest, Ja, weil du die Stimmung nicht verderben möchtest. Und auf die beliebte Frage, wie geht es Dir, antwortest Du, gut, weil das alle von Dir erwarten. Gefälligkeitslügen nennt man das und sie helfen einem, leichter durchs Leben zu kommen.

Im Konfirmandenunterricht haben wir uns auch mit den zehn Geboten beschäftigt. Zum achten Gebot „Du sollst nicht lügen“ haben einige Jugendliche Bilder gestaltet. Auf dem Bild von Zoe sind zwei Figuren zusehen, die sich nicht mehr anschauen können. Während die eine Figur in ein übergroßes Ohr hineinspricht, zeigen die Mundwinkel der anderen Figur nach unten und das Herz zwischen beiden Figuren ist zerbrochen. Dazu hat Zoe geschrieben: „Freunde sollten nicht lästern, da es dann keine richtige Freundschaft ist.“

Beziehungen leben von der Wahrheit. Die Enttäuschung ist groß, wenn wir selbst erkennen, dass man uns belügt. Lügen haben kurze Beine, sagt ein Sprichwort und erinnert daran, was ein Konfirmand im Gottesdienst auch aussprach, dass die Wahrheit doch ans Licht kommen wird. Im Psalm 25 betet jemand zu Gott: „Zeige mir die Wege, HERR, die du bestimmst! Und lehre mich, deinen Pfaden zu folgen! Bringe mir bei, nach deiner Wahrheit zu leben! Denn du bist es, Gott, der mir hilft!“

Es ist eine große Herausforderung, ehrlich mit mir selbst und gegenüber anderen zu sein. Gott hört und hilft uns, nach seiner Wahrheit zu leben. Das gelingt mir nicht immer, aber ich möchte trotzdem ehrlich sein. Wenn es mir nicht gut geht, möchte ich das sagen dürfen. Und wenn mir ein Essen nicht schmeckt, dann finde ich hoffentlich die passenden Worte, um auch das auszudrücken. Mal ehrlich, sind Sie nicht auch an der Wahrheit interessiert?

Andachten 2019

JanuarMichael Krause

Suche Frieden und jage ihm nach!

FebruarVolker KükenshönerSchraube locker
MärzMatthias GleibeDie große Hoffnung
AprilMichael HeßMeine alte Bibel
MaiKai-Uwe SpanhoferMal ehrlich
JuniKatja Okun-WilmerWas für ein Vertrauen!
JuliSebastian StussigUnerhört
AugustRainer WilmerBraucht die Nächste ein Gesicht?
SeptemberHolger KasfeldVertrauen hat eine eigene Qualität
OktoberBettina FachnerBrot ist Leben
NovemberPetra Ottensmeyer

Die Blätter fallen

DezemberMichael HeßWo ist der Ochse?

Andachten 2018

JanuarMichael KrauseWasser ist Leben
FebruarHolger KasfeldEs ist das Wort ganz nahe bei dir ...
MärzKatja Okun-WilmerMut tut gut!
AprilBerthold KeuneckeAus Alt mach Neu
MaiHanno PaulEinfach leben
JuniEva-Maria SchnarreVergiss nicht, was er dir Gutes getan hat!
JuliMarkus FachnerVergessen und erinnern
AugustAnnette BeerSalz und Licht
SeptemberJohannes BaumannMeine Seele ist stille
OktoberJohannes BeerGeheime Wünsche
NovemberPetra HenningLebe deinen Traum!
DezemberBärbel WesterholzUnd wieder wird es Advent

Andachten 2017

JanuarMichael KrauseMenschliche Menschen werden
FebruarRuth WesselsBitte recht freundlich
MärzAxel BruningSchulden gestrichen
AprilDr. Kai-Uwe SpanhoferKein Weg zurück
MaiHolger KasfeldDer Sonntag - ein Geschenk des Himmels
JuniEva-Maria SchnarreDu siehst mich
JuliVolker KükenshönerAufbruch und Begeisterung
AugustHanno PaulAlte Eltern ehren
SeptemberGabriele Steinmeier„Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“
OktoberUta BültermannMuss man Danke sagen?
NovemberMarkus FachnerReformation braucht Mut
Dezember Claudia GüntherAnkunft im Leben