„Unser Gott kommt und schweigt nicht“ (Psalm 50, 3)

von Ruth Wessels, bisher Pfarrerin am Lukas-Krankenhaus Bünde

Ein stiller November liegt hinter uns, das öffentliche Leben heruntergefahren, eine Lockerung ist noch nicht in Sicht, wie es weitergeht ist offen. So gehen wir in eine Advents- und Vorweihnachtszeit, die anders wird als in all den Jahren zuvor. Bedrohung durch das Corona-Virus, schwer Erkrankte und Todesfälle, wirtschaftlich in ihrer Existenz bedrohte Berufsgruppen, Besuchsverbote und Einschränkungen in den Krankenhäusern und Pflegeheimen, Einschränkungen bei Gottesdiensten, keine großen, festlichen Weihnachtskonzerte, keine Geselligkeit auf Weihnachtsmärkten, abgesagte Weihnachtsfeiern….all das wirft einen dunklen Schatten auf diese Zeit vor Weihnachten..

Dunkle Schatten hat auch Jesus in seiner Zeit erlebt: Ein Leben der Juden im Arrangement als römische Provinz, schlimme, auch ansteckende Krankheiten wie Lepra, die niemand heilen konnte.

ER ist gekommen und hellte die Schatten auf, ER bringt Licht in diese Dunkelheit, in und durch ihn können auch wir Heil und Heilung erfahren.

Darum zünden wir morgen am Adventskranz die erste Kerze an , in der Hoffnung auf SEIN Kommen und SEIN Heil.

Auch wir sind den dunklen Schatten nicht hilflos ausgeliefert, auch wir dürfen hoffen auf diese Erfahrung, von der die Bibel durch Jahrtausende hindurch erzählt:

„Unser Gott kommt und schweigt nicht.“ (Psalm 50,3)

Niemand von uns hat sich eine solche Adventszeit gewünscht, ich will die Schatten nicht „schönreden“. Aber für mich birgt diese ganz andere, ruhigere Adventzeit auch eine Chance.

Vielleicht wird es dennoch keine leere Zeit, sondern eine ruhige Zeit zum Hören und zum Lauschen, zum Stillsein und Erwarten.

Zeit für wenige, aber vielleicht auch tiefere Begegnungen mit weniger Menschen, die in meiner Nähe sind. Zeit für die Begegnung mit mir selbst.

Zeit zu erfahren, dass Gott zu uns kommt und bei uns ist und uns mit seiner Liebeskraft erleuchten will – auch in dieser so ganz eigenartigen Adventszeit.

Zeit für Menschen da zu sein, die sich zu Hause einsam fühlen.

So können wir auch in dieser Adventszeit Gottes Segen erfahren.

Andachten 2020

JanuarMichael Krause

„Ich glaube, hilf meinem Unglauben!“ 

FebruarHanno PaulGottesbilder
MärzAnn-Kristin Schneider„Wachet!”
AprilChristian WellensiekVertrauen trainieren in der Krise
MaiAxel BruningSorget, aber sorget nicht zuviel !
JuniBettina FachnerPfingsten – Gott gibt seinen Geist
JuliAnna-Lena Strakeljahn Stabile Verbindung
AugustChristoph HarderDerek Redmond
SeptemberAnnina LigniezDie Schönheit des Nichtperfekten
OktoberKatja Okun-Wilmer„Einigkeit und Recht und Freiheit“
NovemberReinhard LinkeDie zunehmenden Coronazahlen versetzen viele Menschen in Sorge und Ängste.
DezemberRuth Wessels„Unser Gott kommt und schweigt nicht“

Andachten 2019

JanuarMichael Krause

Suche Frieden und jage ihm nach!

FebruarVolker KükenshönerSchraube locker
MärzMatthias GleibeDie große Hoffnung
AprilMichael HeßMeine alte Bibel
MaiKai-Uwe SpanhoferMal ehrlich
JuniKatja Okun-WilmerWas für ein Vertrauen!
JuliSebastian StussigUnerhört
AugustRainer WilmerBraucht die Nächste ein Gesicht?
SeptemberHolger KasfeldVertrauen hat eine eigene Qualität
OktoberBettina FachnerBrot ist Leben
NovemberPetra Ottensmeyer

Die Blätter fallen

DezemberMichael HeßWo ist der Ochse?