„Sie haben den Plan, wir haben das Werkzeug“, sagt die Werbung – und hoffentlich Leute, die damit umgehen können, denke ich. Gutes Werkzeug ist wichtig, das weiß ich, seit ich als Studentin mein erstes Regal zusammen geschraubt habe. Dazu kamen noch die Ideen einer Freundin, die mir geholfen hat, die rätselhaften Bilder der Aufbauanleitung zu entschlüsseln.
Werkzeug für Veränderungen liegt auch im Kirchenkreis Herford bereit. Ende Juni tagte die Synode, sozusagen das Parlament, das sich zusammensetzt aus Leuten, die ihre Gemeinde vor Ort vertreten genauso wie andere die Kindertagesstätten, die Jugend, die Musik oder die Diakonie mit Beratung für Hilfsbedürftige und Pflege für Alte. Wie verstörend erweist sich doch in allen diesen Bereichen der so lange so notwendige Abstand.
Mich hat er als Seelsorgerin im Altenheim genauso an meine Grenzen gebracht wie in den Begegnungen mit meinen Konfirmanden und engsten Mitarbeiterinnen. Ich habe mich mit den einen in der „Küchenkirche“ getroffen und die anderen zu Einzelgesprächen oder zum Online-Meeting eingeladen. Um über Gott und die Welt zu reden und gemeinsam den Spuren Gottes in einem merkwürdigen Alltag zu folgen. Denn dass Gott mich, uns alle begleitet in dieser Zeit, das glaube ich, damit konnte ich das alles überhaupt nur überstehen.
Aber genau da weitermachen, wo ich aufgehört habe, geht für mich als Pfarrerin genauso wenig wie für die Wirtin oder den Frisör. Kontakte müssen mühsam wieder aufgebaut werden, zu Kunden ebenso wie zu Mitarbeitenden. Ich glaube mit passendem Werkzeug gelingt das umso besser. Mit anderen zusammen möchte ich gute Ideen ebenso anpacken wie Kritik zulassen. Gemeinsam finden wir Lösungen und bauen verlorene Nähe wieder auf.
Es verändert sich gerade so unglaublich viel, die Kirchen können Raum schaffen für Neues, weil sie an längst gemachte Erfahrungen anknüpfen und gleichzeitig den Blick öffnen in die Zukunft, ins Leben. Denn da begegnet mir Gott. Seit er nach der Sintflut seinen Regenbogen in den Himmel gesetzt hat, als Zeichen seiner Nähe zu uns Menschen, ganz egal, ob die Sonne scheint oder es regnet oder beides gleichzeitig. „Gott sagte zu Noah: Dieser Bogen ist das Zeichen des Bundes, den ich mit allen Lebewesen auf der Erde geschlossen habe.“ (1.Mose, 9, 17)
Deshalb bleibt der Regenbogen bis heute das Zeichen enger Verbundenheit über alle Unterschiede hinweg. Um solche Verbindungen aufzubauen brauchen wir in den Gemeinden gut bestückte Werkzeugkisten.
Neugierig geworden? Schauen Sie mal rein, der Link zur Aufzeichnung der Kreissynode findet sich hier unter https://youtu.be/I4jVb6YCTIo und https://youtu.be/Ziebhd6xFvw Jeder konnte und kann noch alles mitverfolgen, denn die Synode traf sich digital. Wegen des immer noch sinnvollen Abstands und wegen spannender Vorträge von Leuten, die weit weg sind, die uns aber mit ihren richtig guten Ideen ganz nahe gekommen sind.
Ihre Pastorin Silke Reinmuth
Januar | Olaf Reinmuth | „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist.“ | ||
Februar | Markus Fachner | Nicht unterkriegen lassen | ||
März | Kai-Uwe Spanhofer | Soviel Du brauchst | ||
April | Christoph Harder | Verzeihen statt Nachtreten | ||
Mai | Volker Kükenshöner | Wichtige Arbeit | ||
Juni | Frauke Wagner | „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“ | ||
Juli | Silke Reinmuth | Werkzeug | ||
August | Christian Wellensiek | Berührungspunkte | ||
September | Axel Bruning | Sich einfach geborgen fühlen … | ||
Oktober | Bettina Fachner | Nachhaltig reich beschenkt sein | ||
November | Katharina Baumann-Schulz | Vitamin G | ||
Dezember | Petra Ottensmeyer | Trost im Advent |
Januar | Michael Krause | |
Februar | Hanno Paul | Gottesbilder |
März | Ann-Kristin Schneider | „Wachet!” |
April | Christian Wellensiek | Vertrauen trainieren in der Krise |
Mai | Axel Bruning | Sorget, aber sorget nicht zuviel ! |
Juni | Bettina Fachner | Pfingsten – Gott gibt seinen Geist |
Juli | Anna-Lena Strakeljahn | Stabile Verbindung |
August | Christoph Harder | Derek Redmond |
September | Annina Ligniez | Die Schönheit des Nichtperfekten |
Oktober | Katja Okun-Wilmer | „Einigkeit und Recht und Freiheit“ |
November | Reinhard Linke | Die zunehmenden Coronazahlen versetzen viele Menschen in Sorge und Ängste. |
Dezember | Ruth Wessels | „Unser Gott kommt und schweigt nicht“ |