Viele Engel schmücken im Moment unsere Zimmer. Kleine Engel, große Engel, sie sind aus den unterschiedlichsten Materialien, manche können leuchten, andere drehen sich oder machen Musik. Sie können ganz unterschiedlich aussehen. Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass sie Flügel haben. Engel und Flügel gehört für uns genauso zusammen, wie Engel und Weihnachten.
In der Weihnachtsgeschichte verkünden sie die frohe Botschaft. „Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird!“
Haben Sie Engel schon mal gesehen, so wie die Hirten auf dem Feld in der Weihnachtsgeschichte?
Ich nicht. Also nicht so, wie es in der Bibel steht bei den Hirten mit hellem Licht. Und dass sie den Menschen kurz erscheinen, etwas verkünden und dann wieder gehen.
In dem Lied „Ein Engel“ von den Wise Guys, geht es auch um Engel. Engel, die einem im Alltag erscheinen. Und zwar jedem von uns. Jeden Tag. Im Refrain heißt es: „Doch dieser Engel ist da, um dich zu schützen und zu halten. Dieser Engel ist da, in verschiedenen Gestalten. Er lässt dich nicht im Regen stehen. Er lässt dich nicht allein. Doch er ist leicht zu übersehen, denn er kann überall sein.“
Und ja, solche Engel bin ich schon öfters begegnet. Die beste Freundin, die einen zum Lachen bringen kann. Der Freund, der einen einfach mal zum Essen einlädt. Der Junge aus der Nachbarschaft, der Rasen mäht.
Wenn es uns nicht gut geht, wir einen Rat brauchen und alles schwarzsehen. Kommt ein Engel und bringt Licht ins Dunkle.
Gott sendet uns keine Wesen mit Flügel, die uns blenden, um uns die frohe Botschaft erzählen. Nein, Gott sendet uns Menschen. Die an unserer Seite sind und für uns da sind. Und die schickt er uns nicht nur in der Adventszeit, sondern das ganze Jahr über. Wir müssen nur unsere Augen offenhalten und uns öfters daran erinnern, dass Engel in den seltensten Fällen Flügel haben. Aber sie immer da sind.
Januar | Olaf Reinmuth | „Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ |
Februar | Manuela Müller-Riepe | Wie geht es dir? |
März | Hanno Paul | „Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein.“ |
April | Gabriele Steinmeier | Wachen und Schlafen |
Mai | Axel Bruning | Heute bleibt die Kirche kalt ... |
Juni | Jutta Hoppe | Wer glaubt ist nicht allein |
Juli | Jörg Lange | Du stellst meine Füße auf weiten Raum |
August | Anna-Lena Köhler | „Ihr seid das Licht der Welt“ |
September | Gerald Wagner | Licht kann man sehen |
Oktober | Niklas Niedermeier | Alles klar |
November | Silke Reinmuth | Schlüssel verloren ... |
Dezember | Kyra Wollbrink | Eingel |
Januar | Olaf Reinmuth | „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist.“ | ||
Februar | Markus Fachner | Nicht unterkriegen lassen | ||
März | Kai-Uwe Spanhofer | Soviel Du brauchst | ||
April | Christoph Harder | Verzeihen statt Nachtreten | ||
Mai | Volker Kükenshöner | Wichtige Arbeit | ||
Juni | Frauke Wagner | „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“ | ||
Juli | Silke Reinmuth | Werkzeug | ||
August | Christian Wellensiek | Berührungspunkte | ||
September | Axel Bruning | Sich einfach geborgen fühlen … | ||
Oktober | Bettina Fachner | Nachhaltig reich beschenkt sein | ||
November | Katharina Baumann-Schulz | Vitamin G | ||
Dezember | Petra Ottensmeyer | Trost im Advent |