Alle sind willkommen: Sommerkirche in Laar und Herringhausen vom 16. Juli bis 27. August

Erstellt am 14.07.2017

Sommerkirche in Laar und Herringhausen vom 16. Juli bis 27. August

Herford (10.07.2017). Die beiden Kirchengemeinden Laar und Herringhausen laden in den Schulferien zu einer „Sommerkirche“ ein. Vor einem Jahr gab es erstmals diese gemeinsame Gottesdienst-Reihe. Sie lockte so viele Besucher an, dass jetzt die Fortsetzung beginnt. 

„An jedem Sonntag in den Sommerferien feiern wir die Gottesdienste abwechselnd in Herringhausen und in Laar. Sie beginnen jeweils um 10 Uhr, im Anschluss gibt es die Gelegenheit zum gemeinsamen Kaffeetrinken und Plaudern. Zu der Sommerkirche sind ausdrücklich alle willkommen, unabhängig von ihrem Wohnort“, berichtet Pfarrerin Simone Rasch aus Herringhausen. 

Auch in diesem Sommer gibt es wieder ein besonderes Programm, diesmal inhaltlich passend zum Reformationsjubiläum. Vor 500 Jahren veröffentlichte Martin Luther seine umstrittenen Thesen. Daraus entwickelte sich bald eine starke Bewegung, aus der später die evangelische Kirche hervorging.  

„In der evangelischen Kirche kennen wir das allgemeine Priestertum aller Gläubigen, zu dem alle Christinnen und Christen durch die Taufe gehören. Dahinter steht die Überzeugung, dass es keines Mittlers zwischen Gott und Mensch bedarf, sondern jeder Einzelne Zugang zu Gott hat und als Bibel lesender Christ in Glaubensfragen urteilsfähig ist“, erklärt Pfarrer Dietmar Stuke aus Laar. 

Martin Luther legte großen Wert auf die Mündigkeit des Einzelnen in Glaubensfragen. Die Kirchengemeinden Laar und Herringhausen greifen diesen Grundsatz auf und haben zu ihrer Sommerkirche unter anderem Prädikanten eingeladen, die beruflich als Fußpfleger, Maurer, Polizeibeamter oder Journalistin arbeiten. Prädikanten sind qualifizierte, evangelische Laienprediger mit der Berechtigung, Gottesdienste zu halten.

Los geht’s am 16. Juli in der Kirche Laar, Laarer Straße 299. Zu diesem Gottesdienst kommt Pfarrerin Kerstin Neddermeyer vom Amt für missionarische Dienste der Landeskirche. Das Tagesthema lautet: „Reformation als Beteiligungsbewegung“. 

Prädikant Michael Ossowski aus Rödinghausen wird am 23. Juli in der Kirche Herringhausen, Zum Grünen Wald 12, den Gottesdienst „Leben und Denken Martin Luthers“ feiern. Mit dabei sein wird auch Posaunenchor Herringhausen.

Ein plattdeutscher Gottesdienst steht am 30. Juli in Laar auf dem Programm. Diakon Ewald Kröger, Hüllhorst, predigt zum Thema: „Bei Gott zuhause sein, ist das Allergrößte“.

Unter dem Motto „Genug ist genug – vom Wachsen und Werden“ lädt Prädikantin Frauke Brauns aus Spenge am 6. August in die Kirche Herringhausen ein. Am 13. August folgt in der Kirche Laar ein Gottesdienst zur „Notfallseelsorge und Feuerwehrseelsorge“ mit Prädikant Dieter Wollersheim aus Herford.

Am 20. August predigt Prädikant Heinz-Jürgen Tücke aus Rödinghausen in der Kirche Herringhausen zum Thema „Reformation – Nicht ohne Christus“. Der Abschluss der Sommerkirche ist am 27. August, in der Kirche Laar mit einem Gottesdienst zum Thema des diesjährigen Weltgebetstags „Was ist denn fair?“. 

Aktuelle Meldungen

Kreis Herford: Adventsfeier des Bezirksverbandes der Evangelischen Frauenhilfe

Kreis Herford: Fachtag „Musik- und Religionspädagogik im Kita-Alltag“

Kreis Herford: Kataloge und Video JuKi-Reisen 2024 / Anmeldestart ist am ersten Advent

Einladung: Öffentliche Synode des Ev. Kirchenkreises Herford am 30. November 2023

Herford: Beraterinnen der Beratungsstelle Theodora sagen "Nein zu Gewalt an Frauen!"

weitere Meldungen

Besondere Veranstaltungen

Freitag, 8.12.2023 17.30 Uhr
„Es kommt ein Schiff geladen ..." - Ein Wochenende zur vertiefenden Einführung in Meditation und Kontemplation

Hille-Oberlübbe: Alte Lübber Volksschule Pfarrer Hanno Paul