Für die ehrenamtliche Seelsorge gesegnet

Erstellt am 06.07.2018
Nach dem Segnungsgottesdienst

Erster KSA-Kurs für ehrenamtlich Seelsorgende im Kirchenkreis Herford beendet

Herford (06.07.2018). „Ein gemeinsamer Weg nimmt heute ein vorläufiges Ende“, begrüßte Pfarrerin Gabriele Tuchel die Gottesdienstteilnehmer im Klinikum Herford. Seit Oktober 2017 hat sie gemeinsam mit Pfarrer Hanno Paul elf Ehrenamtliche in der Seelsorge geschult. Ein Intensivkurs, der erstmalig angeboten wurde. Jetzt haben die beiden Kursleiter gemeinsam mit Superintendent Michael Krause die Teilnehmenden, zehn Frauen und ein Mann, in einem Gottesdienst mit dem Segen für ihre seelsorgerische Arbeit beauftragt.

Die Teilnehmenden sind in der stationären Altenpflege, im Klinikum Herford und in den Gemeinden im Kirchenkreis Herford eingesetzt. Superintendent Michael Krause sagte in seiner Ansprache: „Das augenscheinlich so wenige, kann in der passenden Situation das richtige sein.“ Hinsehen, zuhören und mitfühlen, das seien wichtige Elemente in der seelsorgerischen Arbeit.

In 100 Stunden Fortbildung haben die Teilnehmenden genau das gelernt: zuzuhören und für andere da zu sein, aber auch sich der eigenen Gefühle bewusst zu werden und die eigenen Grenzen wahrzunehmen und zu respektieren. Das Ergebnis beschrieb eine Teilnehmerin so: „Durch die gemachten Erfahrungen und Reflexionen bin ich etwas gelassener und sicherer geworden, was die Gesprächsführung anbelangt. So kann ich es inzwischen gut aushalten, wenn eine Gesprächspause entsteht. Insgesamt glaube ich, dass das Zuhören einen größeren Stellenwert bei mir einnimmt als vor einem Jahr.“ Und eine andere sagte: „Wichtig war es auch, die Erfahrung zu machen, wie es sich anfühlt mit anderen Menschen über seinen Glauben zu sprechen. Ich habe erst dort den Mut entwickelt, mich vermehrt zu meinem Glauben zu bekennen, ohne Sorge vor eventuell negativen Bemerkungen.“

Allerdings machten die Teilnehmenden auch deutlich, dass sie ihr Lernen nicht als abgeschlossen betrachten. So wollen sie sich im nächsten Jahr regelmäßig weiter treffen, z.T. alleine und z.T. auch weiterhin unterstützt durch die Kursleitung.

Ein neuer Kurs ist ab Februar 2019 geplant. Weitere Informationen hier auf der Homepage oder bei Frau Vogelsang (Telefon: 05221-988-402).

Aktuelle Meldungen

Herford: Aktion der Beratungsstelle Theodora "Stoppt Gewalt gegen Sexarbeiter*innen"

Pilgern im Sommer 2023 unter anderem durch den Kreis Herford

Telefonseelsorge OWL: Einladung zu Lesungen mit Judith Kuckart am 12. und 13. Juni

Herford: Gesang als gelebte Spiritualität / Seminar und Konzert am Freitag, 2. Juni 2023

Westerenger: Rund 100 kleine Nachwuchskünstler präsentierten ihre eigenen Werke in der Kirche

weitere Meldungen

Besondere Veranstaltungen

Freitag, 2.06.2023 14.00 Uhr
HAGIOS-Seminar mit Helge Burggrabe

Dummybild
Herford: Marienkirche Stiftberg

Freitag, 2.06.2023 20.00 Uhr
HAGIOS-Friedenskonzert mit Helge Burggrabe

Dummybild
Herford: Marienkirche Stiftberg

Samstag, 3.06.2023 11.30 Uhr
Musik zur Einkaufszeit: „Renaissance bis Jazz – Musik für Blechbläser“

Bünde: Laurentiuskirche Dorothea Wenzke

Mittwoch, 28.06.2023 10.00 Uhr
Vormittags Posaunenchor

Hiddenhausen: Ev. Kirche Eilshausen Andreas Lechtermann

Samstag, 1.07.2023 11.30 Uhr
Musik zur Einkaufszeit: "Pièce d' Orgue"

Bünde: Laurentiuskirche Dorothea Wenzke