Umweltpreis 2018 des Kirchenkreises: Kindergarten Dünne auf Platz eins

Erstellt am 12.12.2018

Preisübergabe / Umweltschutz geht jeden etwas an

Foto: Einrichtungsleiterin Nicole Zörner (Mitte, links) nimmt den Umweltpreis von Karl-Heinz Jakubzik (Mitte, rechts) entgegen. Für den Familiengottesdienst zur Preisübergabe hatten die Kinder gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften und Pfarrer Carsten Fiefstück (links) ein weihnachtliches Theaterstück ausgearbeitet

 

Bünde (11.12.2018). Umweltschutz geht jeden etwas an - Groß und Klein. Der synodale Umweltausschuss des Kirchenkreises Herford vergibt alle zwei Jahre einen Umweltpreis für besonders herausragende Projekte von Kirchengemeinden, Kitas und Schulen. In diesem Jahr gewann der Evangelische Kindergarten Dünne den Preis, zweiter wurde das Mädchencafé des CVJM Hagedorn.

Unter dem Titel "Verantwortung vor Gottes Schöpfung" konnten sich Gemeinden, Kindergärten oder Schulen darum bewerben. Der Kindergarten Dünne konnte am Ende am meisten mit seiner Arbeit zum Umweltschutz überzeugen und den Umweltpreis 2018 entgegennehmen.

Im Zuge eines Familiengottesdienstes in der evangelischen Kirche Dünne wurde er den Mitarbeitern und Kindern nun durch Karl-Heinz Jakubzik überreicht. Der Vorsitzende des synodalen Umweltausschusses freute sich sehr darüber, dass im Kindergarten schon die Kleinsten an das Thema Umweltschutz herangeführt werden.

"Wir versuchen, den Kindern durch viele kleine Dinge im Alltag näher zu bringen, was Umweltschutz bedeutet", erklärte Einrichtungsleiterin Nicole Zörner. So habe der Kindergarten unter anderem ein Projekt unter dem Titel "Zeit für Schmetterlinge und Insekten" durchgeführt, um den Kindern die Tiere und ihren Nutzen deutlich zu machen. Gemeinsam mit den Kindern wurden die Tiere beobachtet, aber auch eine Kräuterspirale, ein Insektenhotel und mehrere Wildblumenbeete erstellt.

Aber auch im Alltag der Einrichtung spielt der Umweltschutz eine große Rolle. "Wir achten schon bei den Kindern auf die Mülltrennung und haben die Mülleimer deshalb mit Bildern versehen, die den Kindern zeigen, was wohin gehört", erklärte Zörner.

Daneben sammeln die Kinder regelmäßig Äpfel, die nicht mehr verarbeitet werden können, um sie dem Pferdehof in Dünne für die Tiere zur Verfügung zu stellen. Regelmäßig stellen die Kinder gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften Pappmaché aus Altpapier her, um den Kindern das Recyceln von Materialien näher zu bringen und die Einrichtung nutzt bewusst Schnellhefter aus Papier statt aus Plastik. "Wir gestalten außerdem regelmäßig Umweltprojekte, unter anderem zusammen mit der EWB oder dem NABU und unterstützen die Aktion Weihnachten Weltweit, von der wir fair gehandelte Pappmaché-Kugeln kaufen", sagte die Leiterin.

Für dieses enorme Engagement für den Umweltschutz durfte sich die Einrichtung neben der offiziellen Auszeichnung über eine Geldspende in Höhe von 600 Euro freuen. Immerhin stolze 400 Euro gingen an das Mädchencafé des CVJM Hagedorn, welches mit einer Marmeladenkochaktion den zweiten Platz belegte. 

Aktuelle Meldungen

Bünde: Richtfest am Kita-Neubau in Dünne

Synode des Kirchenkreises Herford beschließt Haushalt 2024

Kreis Herford: Adventsfeier des Bezirksverbandes der Evangelischen Frauenhilfe

Kreis Herford: Fachtag „Musik- und Religionspädagogik im Kita-Alltag“

Kreis Herford: Kataloge und Video JuKi-Reisen 2024 / Anmeldestart ist am ersten Advent

weitere Meldungen

Besondere Veranstaltungen