Kulturelles Glanzlicht am 1.+2. September: Kreisgeschichtsfest und 200 Jahre Ev. Kirchenkreis Herford

Erstellt am 30.08.2018

Mehr als 200 Mitmach-Aktionen, Info-Stände, Ausstellungen und Vorführungen in der Innenstadt von Enger

Foto: Sie laden gemeinsam zum zweitägigen Geschichtsfest ein. Vorne von links: Pfarrer Eckhardt Koch (Ev. Kirchenkreis Herford, Kirchengemeinde Enger), Bürgermeister Thomas Meyer, Geschichtsfest-Organisatorin Monika Guist vom Kreisheimatverein und Landrat Jürgen Müller. Dahinter von links: Stephan Kersten (RWS Holding GmbH), Dirk Rabeneck (Westfalen Weser Netz GmbH), Horst Prüßmeier (Sparkasse Herford), Dr. Klaus Bockermann (Bockermann Fritze IngenieurConsult GmbH), Robin Gäsel (Bau- und Siedlungsgenossenschaft für den Kreis Herford eG), Kerstin Ebert (Stadt Enger) und Kreisheimatpfleger Eckhard Möller


Enger/ Kreis Herford (30.08.2018). Das Geschichtsfest im Kreis Herford steht unmittelbar bevor. Ungefähr 1000 Frauen, Männer und Kinder aus der Region beteiligen sich ehrenamtlich als Akteure an dem zweitägigen Fest am 1.+ 2. September 2018 in der Stadt Enger. Insgesamt gibt es mehr 200 Mitmach-Aktionen, Info-Stände, Ausstellungen und Vorführungen.

OWL und Leidenschaft - wie passt das zusammen? In Ostwestfalen wohnen doch die Leute, die zum Lachen in den Keller gehen, die fleißig, aber stur und schwerfällig ihrer Arbeit und dem Leben folgen. Oder? Die Veranstalter laden am ersten September-Wochenende zu einem großen, zweitägigen Mitmachfest ein und wollen damit auch beweisen, dass die Ostwestfalen leidenschaftlich gut feiern und genießen können.

Dann lockt zum elften Mal das Kreisgeschichtsfest Frauen, Männer und Kinder hinter dem sprichwörtlichen Ofen hervor, nach 1992 und 2006 zum dritten Mal in die Stadt Enger. Erwartet werden ungefähr 15.000 bis 20.000 Besucher rund um Stiftskirche, dem Widukind-Museum und im Stadtzentrum.

Veranstalter ist der Kreisheimatverein Herford in Zusammenarbeit mit der Stadt Enger. Die Stiftung der Sparkasse Herford, das Land NRW und der Evangelische Kirchenkreis Herford haben kräftig mitgeholfen, das große Mitmachfest in der Innenstadt von Enger zum Ereignis zu machen. Außerdem ist es ein Geburtstagsfest: Der Kirchenkreis Herford feiert sein 200. Jubiläum.

Ein großer Dank gilt auch den weiteren Unterstützern und Sponsoren des Kreisgeschichtsfestes: Bau- und Siedlungsgenossenschaft für den Kreis Herford eG (B&S), Bockermann Fritze IngenieurConsult GmbH, KulturBüro OWL, RWS Holding GmbH und Westfalen Weser Netz GmbH.

Das komplette Programm und weitere Infos: www.kreisheimatverein.de

Aktuelle Meldungen

Herford: Aktion der Beratungsstelle Theodora "Stoppt Gewalt gegen Sexarbeiter*innen"

Pilgern im Sommer 2023 unter anderem durch den Kreis Herford

Telefonseelsorge OWL: Einladung zu Lesungen mit Judith Kuckart am 12. und 13. Juni

Herford: Gesang als gelebte Spiritualität / Seminar und Konzert am Freitag, 2. Juni 2023

Westerenger: Rund 100 kleine Nachwuchskünstler präsentierten ihre eigenen Werke in der Kirche

weitere Meldungen

Besondere Veranstaltungen

Freitag, 2.06.2023 14.00 Uhr
HAGIOS-Seminar mit Helge Burggrabe

Dummybild
Herford: Marienkirche Stiftberg

Freitag, 2.06.2023 20.00 Uhr
HAGIOS-Friedenskonzert mit Helge Burggrabe

Dummybild
Herford: Marienkirche Stiftberg

Samstag, 3.06.2023 11.30 Uhr
Musik zur Einkaufszeit: „Renaissance bis Jazz – Musik für Blechbläser“

Bünde: Laurentiuskirche Dorothea Wenzke

Mittwoch, 28.06.2023 10.00 Uhr
Vormittags Posaunenchor

Hiddenhausen: Ev. Kirche Eilshausen Andreas Lechtermann

Samstag, 1.07.2023 11.30 Uhr
Musik zur Einkaufszeit: "Pièce d' Orgue"

Bünde: Laurentiuskirche Dorothea Wenzke