
Foto: Freude über die neue Schaukel, von rechts: Sigfried Lux (Geschäftsführer der Stiftung der Sparkasse Herford), Hans-Walter Holthaus (Spradow 2000 e.V.), Katja Eimertenbrink (Kindergartenleiterin), Pfarrer Christoph Harder (Kirchengemeinde Spradow), Torben Leinung (Spradow 2000 e.V.), Beate Lepper (ehemalige Kindergartenleiterin, die das Projekt gestartet hatte) sowie einige Eltern, Mädchen und Jungen vom Kindergarten Spradow
Bünde (17.10.2019). Die Kinder haben eine neue Schaukel und nutzen sie eifrig. Bei einem Familiennachmittag des Evangelischen Kindergartens Spradow wurde sie jetzt offiziell eingeweiht.
Vor einem Jahr musste die alte Schaukel aus Altersgründen abgebaut werden. Doch auf den traditionellen Kinderspaß im Garten mit dem Schwungholen, Strecken und Beugen von Armen und Beinen wollte niemand verzichten. Zumal das aktive Schaukeln nicht nur glücklich macht, sondern auch die körperliche und geistige Reife fördert. Erwiesenermaßen sind Motorik und geistige Entwicklung miteinander verknüpft. Deswegen initiierte das Kindergarten-Mitarbeiterteam gemeinsam mit Eltern das Spendenprojekt „Schaukeln macht schlau“.
Die ersten Spenden wurden bereits bei der Spradower Weihnacht 2018 gesammelt. Außerdem wurde ein Spendenbrief unter anderem an Eltern und an Unternehmen im Ort verschickt. „Die Eltern und auch die Kinder zeigten großes Engagement beim Spendensammeln“, berichtet die Kindergarten-Leiterin Katja Eimertenbrink.
Es kamen Großspenden - unter anderem vom Verein Spradow 2000, der Stiftung der Sparkasse Herford und der Evangelischen Kirchengemeinde Spradow – sowie viele kleine Spenden. Im März 2019 war es geschafft, der Kindergarten hatte das notwendige Geld zusammen. Eine qualitativ hochwertige Schaukel mit einem entsprechenden Fallschutz wurde in Auftrag gegeben.
Eimertenbrink: „Inzwischen steht die neue Schaukel im Garten des Kindergartens und wird oft und gerne genutzt.“ Im Rahmen eines Familiennachmittags konnte sie gemeinsam mit allen Kindern, sowie vielen Eltern und Gästen offiziell eingeweiht werden. „Über die große Beteiligung und Mithilfe beim Spendensammeln haben wir uns sehr gefreut, wir sagen noch einmal herzlichen Dank an all die vielen kleinen und großen Spender und Spenderinnen“, betonte Katja Eimertenbrink.