"Also auch auf Erden": Alltag und Religion vor 200 Jahren im Kreis Herford

Erstellt am 21.01.2019

Vortrag in der Sonderausstellung im Museum Bünde

Foto (von links): Superintendent Michael Krause und Sebastian Schröder von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Museum Bünde

 

Bünde (21.01.2019). Ein Leben ohne Handys, Internet und Auto ist heute kaum mehr vorzustellen. Doch wie lebten die Menschen vor ungefähr 200 Jahren unter anderem im heutigen Kreis Herford? Einblicke in den damaligen Alltag gewährte am vergangenen Sonntag der Historiker Sebastian Schröder im Museum Bünde. Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung hielt er den Vortrag „Der Ravensberger Bauer und die Religion. Zeitgenössische Berichte aus dem 18. und 19. Jahrhundert“.

Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Evangelischen Kirchenkreises Herford läuft im Museum Bünde noch bis zum 27. Januar die Sonderausstellung „Also auch auf Erden“. Für die Ausstellung haben Frauen und Männer aus der Region mehrere Einzelstücke zur Verfügung gestellt. Die Leihgaben haben etwas mit persönlichen Erlebnissen oder der individuellen Vorstellung von Gott, der Kirche oder dem Glauben zu tun. In mehr als 60 Kurzvideos erzählen manche Leihgeber ihre Geschichte zu den jeweiligen Gegenständen. Im Rahmenprogramm der Sonderausstellung gibt es mehrere Vorträge.

Sebastian Schröder von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster forscht zur westfälischen Landesgeschichte und schreibt zurzeit an seiner Dissertation über preußische Reformen in der ostwestlichen Grafschaft Ravensberg, zu der auch der heutige Kreis Herford gehört. Zu seinem Vortrag im Museum Bünde kamen mehr als 30 Gäste. Der Historiker hatte zahlreiche Berichte und Schriftstücke von zeitgenössischen Pfarrern ausgewertet. Diese historischen Quellen dokumentieren eindrucksvoll unter anderem, wie die damaligen Seelsorger die Ravensberger Menschen und ihre Religion beschrieben.

Weitere Informationen zur Ausstellung erhalten Sie hier.

Aktuelle Meldungen

Herford: Einladung zum Interkulturellen Frauenfrühstück am 15. April

Herford: Erstes Treffen zum geplanten "Haus der Begegnung"

DLRG Enger-Spenge besucht evangelische Kita Bussche-Münch-Straße

Kreissynode Herford: Auf der Suche nach Zusammenarbeit

Kreissynode: Bericht des Superintendenten Dr. Olaf Reinmuth

weitere Meldungen

Besondere Veranstaltungen

Freitag, 21.04.2023 16.00 Uhr
Einführung ins Handauflegen

Bünde: Adventskapelle

Mittwoch, 26.04.2023 10.00 Uhr
Vormittags Posaunenchor

Hiddenhausen: Ev. Kirche Eilshausen Andreas Lechtermann

Mittwoch, 31.05.2023 10.00 Uhr
Vormittags Posaunenchor

Hiddenhausen: Ev. Kirche Eilshausen Andreas Lechtermann

Freitag, 2.06.2023 14.00 Uhr
HAGIOS-Seminar mit Helge Burggrabe

Dummybild
Herford: Marienkirche Stiftberg

Freitag, 2.06.2023 20.00 Uhr
HAGIOS-Friedenskonzert mit Helge Burggrabe

Dummybild
Herford: Marienkirche Stiftberg