TelefonSeelsorge OWL: KrisenKompass – Hilfe digital

Erstellt am 03.09.2020

App der TelefonSeelsorge bietet Unterstützung in Krisensituationen

Ostwestfalen-Lippe/ Herford (03.09.2020). Jedes Jahr sterben in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen durch Suizid. Weit mehr als 100.000 Menschen – so schätzen Fachleute – sind betroffen vom Verlust eines nahestehenden Menschen durch Suizid.

„Darum gibt es am 10. September den Welttag der Suizidprävention - ein Tag der Trauer und des Gedenkens“, berichtet Petra Ottensmeyer, Leitung der TelefonSeelsorge Ostwestfalen. An diesem Tag wird auch aufmerksam gemacht auf Unterstützungsmöglichkeiten für suizidgefährdete Menschen. „Das ist auch uns in der TelefonSeelsorge Ostwestfalen ein wichtiges Anliegen.“ Die Motivation zur Gründung der TelefonSeelsorge war es, ein niederschwelliges Gesprächsangebot für Menschen in Not zu anzubieten. Seit einem halben Jahr hat die TelefonSeelsorge in Deutschland ihr Angebot erweitert und die App KrisenKompass gestartet.

„Seit dem 10. März steht dieses Angebot zur Verfügung. Damals ist das ein wenig durch die sich überschlagenden Nachrichten zu „Corona“ untergegangen“, sagt Martin Dohmstreich, stellvertretender Leiter der TelefonSeelsorge. „Daher möchten wir zum Welttag der Suizidprävention auf dieses neue Angebot hinweisen.“

KrisenKompass

Der KrisenKompass ist ein Werkzeug, das sich an drei Nutzergruppen richtet:
an Menschen in einer suizidalen Krise, an Angehörige, Kollegen und Freunde, die unterstützen möchten, sowie an Hinterbliebene, die eine Person durch Suizid verloren haben.

Die App bietet umfangreiche Möglichkeiten wie eine Tagebuchfunktion oder persönlichen Archive, um mutmachende Gedanken oder Fotos zu speichern. So kann ein ganz persönlicher Notfall-Koffer für schwierige Momente gepackt werden. Darüber hinaus gibt es Wissenswertes für Krisensituationen. Außerdem lassen sich Notfallnummern, Anlaufstellen und Beratungsdienste hinterlegen. Das Angebot des KrisenKompass ist auf dem Handy schnell aufzurufen und damit immer dabei, wenn es nötig wird.

„Die App kann sicher nicht den persönlichen Kontakt ersetzen.“ - so Petra Ottensmeyer. „Doch für manche Menschen kann sie eine gute Hilfe ergänzend zu unseren anderen Angeboten sein.“ Das zeigen auch erste Rückmeldungen, die die TelefonSeelsorge erreichen. Auch jenseits des Themas Suizidalität haben Nutzer Anregungen für schwierige Zeiten gefunden. Besonders Atemübungen, Lieder oder Phantasiereisen zum Kraftschöpfen werden gern genutzt. Die App ist „einfach zur richtigen Zeit in die Welt gekommen“, schreibt eine Nutzerin.

Herunterladen

Die App können Sie hier herunterladen

Für iOS: https://ios.krisen-kompass.app Für Android: https://android.krisen-kompass.app

 

TelefonSeelsorge Ostwestfalen

Weiter ist die TelefonSeelsorge Ostwestfalen am Telefon (0800 111 0 111) und im Chat (über www.telefonseelsorge-ostwestfalen.de) erreichbar.

 

 

 

 

Aktuelle Meldungen

Thomasmesse in Westerenger in neuer Form

Herford: Eröffnungsfest vom „Haus der Begegnung" am 30. September

Herford: Regionale Zusammenarbeit beim Konfi-Unterricht

Kirchenkreis Herford begrüßt 36 neue Auszubildende

Kreis Herford: Bürokratie verzögert den Einsatz von Fachkräften

weitere Meldungen

Besondere Veranstaltungen

Samstag, 7.10.2023 11.30 Uhr
Musik zur Einkaufszeit: "Classic meets Pop"

Bünde: Laurentiuskirche Dorothea Wenzke

Freitag, 20.10.2023 19.30 Uhr
Konzert - Sofera Nelson

Dummybild
Bünde: Kreuzkirche, Bünde-Ennigloh

Sonntag, 29.10.2023 18.00 Uhr
Thomasmesse

Enger: Ev. Kirche Westerenger Annette Paulus

Freitag, 8.12.2023 17.30 Uhr
„Es kommt ein Schiff geladen ..." - Ein Wochenende zur vertiefenden Einführung in Meditation und Kontemplation

Hille-Oberlübbe: Alte Lübber Volksschule Pfarrer Hanno Paul