Workshop am 1. Oktober: Verschieden - Anders - Bunt - Na und!

Erstellt am 08.09.2020

Geschlechtersensible Arbeit in der Migrationsgesellschaft / Anmeldung bis 29. September

 

Kreis Herford (08.09.2020). Die eigene Haltung ist eine der Grundlagen für eine gelingende praktische Arbeit. Dies gilt auch und im Besonderen für die geschlechterreflektierende Arbeit im Kontext von Migration.

Frauen und Männer, Mütter und Väter – es gibt heute verschiedene Möglichkeiten, diese Rollen zu füllen. Aktuelle Studien zeigen vielfältige Geschlechterbilder bei Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, die immer wieder für Diskussionsstoff sorgen. Menschen mit Migrationshintergrund werden häufig sehr tradierte Geschlechterbilder unterstellt. Gleichzeitig werden „eigene” Wertmaßstäbe und Lebenslagen glorifiziert, ohne genau hinzuschauen.

In diesem Seminar geht es um einen differenzierten Blick, um wertschätzend mit Vielfalt umgehen und Konflikte aushandeln zu können. Es wird gefragt, welchen Einfluss ethnisch oder religiös konstruierte Zuschreibungen bei den Geschlechterrollen haben und wie wir auf der Arbeit, privat oder im Ehrenamt damit umgehen.

Themen der Fortbildung:

Reflexion der eigenen Standpunkte und Haltungen im Hinblick auf „Gender und Migration”

Kennenlernen von Daten und Fakten zu Geschlechterthemen in einer Migrationsgesellschaft

Theoretische Auseinandersetzung mit geschlechter- und migrationssensibler Arbeit

Entwicklung von Ideen für ein geschlechtersensibles Arbeiten im eigenen Handlungsfeld

Auf Grundlage eigener Erfahrungen, theoretischer Konzepte und Rahmenbedingungen wird in dieser Fortbildung mit einem Mix an abwechslungsreichen Methoden gearbeitet.

Die aktive Mitarbeit und die Auseinandersetzung mit eigenen Positionen und Bildern sind daher eine Voraussetzung.

Zeit, Ort, Infos

Donnerstag, 1. Oktober 2020
10.00 bis 15.00 Uhr

Ort: Haus der Kirche, Hansastraße 60, 32049 Herford

Referent*innen: Birol Mertol und Sarah Navarro von der FUMA – Fachstelle Gender & Diversität NRW

Kontakt: Anna-Lena Köhler und Manuela Müller-Riepe, Ev. Kirchenkreis Herford

Kosten: Eintritt frei

Download

Flyer, PDF-Datei (175KB)

Anmeldung

Bitte bis zum 29. September 2020 über die Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Herford

Petra Nolting
Haus der Kirche
Hansastraße 60, 32049 Herford
Tel.: 05221/988-471
E-Mail: erwachsenenbildungdontospamme@gowaway. kirchenkreis-herford.de

Aktuelle Meldungen

Herford: Gesang als gelebte Spiritualität / Seminar und Konzert am Freitag, 2. Juni 2023

Westerenger: Rund 100 kleine Nachwuchskünstler präsentierten ihre eigenen Werke in der Kirche

Ev. Jugendarbeit Herford: „Kirche muss neue Wege zu den Menschen finden“

Neu eröffnet: Heilmittelpraxis des Kirchenkreises Herford mit dem Schwerpunkt Physiotherapie

Neuer Fotowettbewerb KIRCHE+KLIMA in Aktion!

weitere Meldungen

Besondere Veranstaltungen

Mittwoch, 31.05.2023 10.00 Uhr
Vormittags Posaunenchor

Hiddenhausen: Ev. Kirche Eilshausen Andreas Lechtermann

Freitag, 2.06.2023 14.00 Uhr
HAGIOS-Seminar mit Helge Burggrabe

Dummybild
Herford: Marienkirche Stiftberg

Freitag, 2.06.2023 20.00 Uhr
HAGIOS-Friedenskonzert mit Helge Burggrabe

Dummybild
Herford: Marienkirche Stiftberg

Samstag, 3.06.2023 11.30 Uhr
Musik zur Einkaufszeit: „Renaissance bis Jazz – Musik für Blechbläser“

Bünde: Laurentiuskirche Dorothea Wenzke

Mittwoch, 28.06.2023 10.00 Uhr
Vormittags Posaunenchor

Hiddenhausen: Ev. Kirche Eilshausen Andreas Lechtermann