Herford: Klavierfestival "Flügel Plus" - Glaube und Musik, Kunst und Poesie

Erstellt am 10.02.2020

Konzerte in der Petrikirche (Wilhelmsplatz 4) von März bis Mai

(Herford, 10.02.2020). Was OWL noch nicht hat, das ist ein Klavierfestival. Diese Lücke soll nun mit einem Klavierfestival zu Beginn des Jahres geschlossen werden.

Der Name „Flügel Plus“ ist dabei Programm, denn zum einen wird fantastische Klaviermusik auf dem Flügel erklingen und zum anderen kommt jeweils ein „Plus“ hinzu. Will heißen, es kommt ein spezielles (Glaubens-) Thema, ein weiteres Instrument, eine Lesung, eine Sinnebene, eine Lebensfrage hinzu. So treffen sich Glaube und Musik, Kunst und Poesie in einer Konzert-Reihe. Später soll sich daraus ein regelmäßiges Festival in Herford etablieren und zu einem wiederkehrenden Ereignis in der Kirchen- und Kulturlandschaft werden.   

Für dieses Jahr konnten namhafte Musiker und aufgehende Sterne der Klavierszene für einen Auftritt in Herford gewonnen werden. Den Anfang setzt David Plüss aus der Schweiz, der vielen Menschen von unzähligen CD-Aufnahmen und Auftritten auf dem Kirchentag mit seinem Programm „beflügelt“ bekannt ist. Am Gründonnerstag kommen „Timo Böcking and friends“, eine fünfköpfige Gruppe aus Köln, mit dem Passions- und Osterkonzert „Gospel with Passion“ und werden das Publikum mit Gospel- Jazz- und Soulklängen verzaubern. 

Ende März kommt Dieter Falk aus Düsseldorf mit einer Konzertlesung, in der er aus seiner Autobiographie „Backstage“ von „PUR, Popstars und den zehn Geboten“ liest und gemeinsam mit seinem Sohn musikalische Meilensteine der kirchlichen Popularmusik zum Besten gibt. Am Sonntag, dem 17. Mai, trifft der Flügel auf Theater und es wird mit den Bielefelder Künstlern Kiki Rössler und Daniel Scholz das Kindertheaterstück „Der Mäusesheriff“ von Janosch aufgeführt. Am 21. Mai kann man dann bei einem Jazz-Frühstück Tim Witt und Jördies Treude aus Minden bei ihren „Lieblingsliedern“ aus Jazz, Soul und Pop hören und sich dabei kulinarisch verwöhnen lassen. 

Ende Mai bildet das Duo „2Flügel“ aus Essen den Abschluss des Festivals. Mit ihrem Abendprogramm „Kopfkino“ entführen sie das geneigte Publikum mit Geschichten über das Leben und Gedanken in eine Welt voller innerer Filme, eine Femmage an die Muttersprache, Anspielungen zur Reformation, Miss Marple, Billy Joel und U2.

Eintrittskarten

Die Eintrittskarten von 12 Euro / ermäßigt 8 Euro für die Konzerte bzw. 10 Euro /ermäßigt 5 Euro für das Familientheater gibt es in der Buchhandlung Otto und an der Abendkasse. Von jeder Karte gehen 5 Euro unmittelbar in die Finanzierung des neuen Flügels der Petrikirche.

Alle Veranstaltungen im Überblick

"Beflügelt" Solokonzert mit David Plüss am Sonntag, den 22. März, um 17 Uhr

David Plüss ist Musiker, Produzent, Arrangeur und Komponist. Bereits während seines Studiums entdeckte er die Liebe zu seiner eigenen Musik. Deshalb wandte er sich schon bald seinem eigenen Musikstil zu. Melodiöse Klangbilder, die eine eigene, wohltuende Sprache sprechen und eine Geschichte erzählen. Stilistisch zwischen Pop, Jazz und Klassik angesiedelt, ist sein Repertoire ein breites musikalisches Farbenspiel für jedes Publikum. Seine Solokonzerte versteht er als liebenswürdig-humorvolle Spaziergänge und deshalb als unterhaltsamen Dialog mit dem Publikum.

Nach Herford kommt David Plüss mit dem Programm "Beflügelt", einem vielfarbigen musikalischen Spaziergang auf 88 schwarzen und weißen Tasten. Musik für Herz und Seele. Virtuose und verträumte Klaviermusik und charmante und humorvolle Zwischenmoderationen, eigene Geschichten und Erzählungen, und nicht selten ergibt sich ein Dialog mit dem Publikum und das auch noch mit liebevollem Schweizer Akzent. Das Konzert "Beflügelt" ist ein abwechslungsreiches Konzert für alle Generationen. Er selbst sagt darüber: "Musik ist eine Stimme des Herzens, und wo diese Stimme gehört wird, findet sie Heimat".

"Gospel with Passion" Passions- und Osterkonzert mit Timo Böcking and friends am Gründonnerstag, den 9. April, um 18 Uhr

Timo Böcking hat seine musikalischen Wurzeln in Soul, Funk und Gospel und spielt als Pianist, Keyboarder und Organist genreübergreifend für die verschiedensten Künstlerpersönlichkeiten und Bands. Nicht zuletzt durch seine Palette vom ausdrucksstarken, balladesken Spiel bis hin zu erdigen, mitreißenden Grooves begeistert er sein Publikum, das seine ehrliche und authentische Art der Interaktion zu schätzen weiß. Als Arrangeur, Komponist und Produzent verfolgt er die verschiedensten Projekte und ist auch als Chorleiter in der Pop- und Gospelchorszene aktiv. Er hat an der Musikhochschule Köln studiert, ist mittlerweile sowohl dort Dozent als auch an der Ev. Popakademie in Witten und hat bereits mehrere CDs veröffentlicht.

'Gospel with Passion' lautet der Titel des neuen Oster-Projektes aus der Feder von Timo Böcking, bei dem sowohl musikalisch als auch inhaltlich der Name Programm ist. Musikalisch reicht die Bandbreite von ausdrucksstarken Balladen über Interpretationen alter Meisterwerke bis hin zu temperamentvollen Songs im Gospel- und Soul-Stil.

An der Seite des Pianisten und Komponisten steht eine hochkarätige Vokalbesetzung bestehend aus Anni Barth, Katja Zimmermann, Björn Bergs und Jan Primke, die die bedeutungsvollen englisch- und deutschsprachigen Texte stimmungsvoll und authentisch interpretiert. Sowohl die zerbrechlichen, zarten Seiten, als auch die mächtigen, stimmgewaltigen Momente werden von der puristischen Besetzung mit all ihrer Dynamik eindrucksvoll zur Geltung gebracht. 'Gospel with Passion' setzt das wohl größte Ereignis der Weltgeschichte auf erfrischend unkonventionelle Art und Weise musikalisch in Szene und bietet dem Publikum eine unterhaltsame und tiefgründige Auseinandersetzung mit der Geschichte vom Leben, Leiden und der Auferstehung von Jesus Christus. 

"BACKSTAGE -Von PUR, Popstars und den Zehn Geboten" Konzertlesung mit Dieter Falk am Sonntag, den 26. April, um 19 Uhr

Dieter Falk gehört mit fünf ECHO-Nominierungen und über 20 Millionen verkauften CDs als Produzent (u.a. für PUR, Monrose, Patricia Kaas, Francine Jordi u.v.a.) zur Spitze der deutschen Musikszene. Der ehemalige Kirchenmusiker, mehrfache "Keyboarder des Jahres" (Fachblatt Musikmagazin) und "Popstars"-Juror veröffentlichte 2007 mit "A Tribute to Paul Gerhardt" eines der erfolgreichsten Instrumentalalben der letzten Jahre (40.000 verkaufte CDs). Derzeit entsteht sein neustes Musical-Projekt.  Eine Konzertlesung seines neuen Buches "BACKSTAGE -Von PUR, Popstars und den Zehn Geboten". Auf diesem Konzertabend wird Dieter Falk am Flügel sein über 40-jähriges Schaffen Revue passieren lassen. Dabei wird er zumeist von seinem Sohn Max an Perkussionsinstrumenten unterstützt. Auch dem Publikum fällt ein aktives Mitmachen zu.

Jazzfrühstück mit Jördies Treude & Pit Witt am Donnerstag, dem 21. Mai, von 10 bis 12 Uhr

Jördies Treude tourt gegenwärtig mit der A cappella Gruppe Female Affairs durch das Land. Female Affairs gehört zur Spitze deutscher A-cappella-Ensembles: Sie gewannen den ersten Preis "German-A-cappella", das Gold-Diplom bei der internationalen A-cappella-Competition Graz, den Ward Swingle Award Österreich und waren Publikumssieger beim internationalen Wettbewerb "Vokal Total". Pit Witt studierte klassisches Klavier an der Hochschule Detmold. Sein Jazzstudium absolvierte er u. a. bei Greetje Kauffeld und Deborah Brown in Hilversum (Niederlande). Er verfasste mehrere Bühnenmusiken für Theater und Ballett, Filmmusiken und Kindermusicals.

Für das Jazzfrühstück in der Petrikirche haben sie ihre jeweiligen neuen Lieblings- und Lebenssongs in den Genres Jazz, Soul und Pop mitgebracht und stellen ihre Versionen und Interpretationen während eines Frühstücks dem geneigten Publikum vor.

"Kopfkino" mit dem Duo 2 Flügel am Sonntag, dem 24. Mai, um 19 Uhr

Christina Brudereck ist Theologin und Schriftstellerin. In ihrer Sprache verbindet sie Schönheit und Politik, Spiritualität und Poesie. Sie ist Autorin vieler Bücher, von Romanen, Gedichten, Biografien, Gebeten. Ehrenamtlich engagiert sie sich im CVJM e/motion in Essen & für die Shalom Foundation, ein Kinderhilfswerk in Südindien.

Bens Seipels Improvisationen sind inspiriert von Soul, Jazz und Klassik, Kinderliedern und Hymnen. Er lebt von Musik, liebt sein Instrument, den Flügel. Dazu Melodika, Akkordeon, Gesang und Looprecorder. "Das Klavier in der Schule" ist auch Gegenstand seiner Promotion.

Dr. Ben Seipel ist Pianist und Dozent an der Hochschule für Musik Köln. Kopfkino, das bedeutet: Lichtspiele für die Seele. Ein weiter Blick. Filmmusik, kleine Szenen, Lieblingslieder und Geschichten. Poetry-Slam, virtuose Klaviermusik, dichte Zeilen, Hymnen und Kinderlieder. Mit einem Lindenbaum, Schmunzeln, Damaskus, Widerstand, Europa, Hoffnung, Regen aus aller Welt, einer festen Burg, Freiheit, Güte, Kraft und dem Gebet einer Schönheitskönigin aus Sarajevo.

"Der Mäusesheriff" - Familientheater von Janosch am 17. Mai um 16 Uhr

Das Stück für die ganze Familie verbindet auf humorvolle Weise ewige Kinder- und Menschenthemen wie Freundschaft und Konkurrenz, Lüge und Wahrheit, Zugehörigkeit und Außenseitertum. Mit viel Spielwitz, einem phantasieanregenden Bühnenbild und einem ungewöhnlich interaktiven Finale, in dem die Kinder mitentscheiden konnten, was Jippi im letzten Abenteuer erlebt, regt dieses Theaterstück die Fabulier-und Geschichtenerfindungs-Lust der Kinder an. Auf der Bühne stehen die beiden bielefelder Schauspieler und Theaterpädagogen Kiki Rössler und Daniel Scholz, die den Herfordern bereits von der Inszenierung "Kinderrechte ins Rampenlicht" aus dem letzten Jahr bekannt sind.

Aktuelle Meldungen

Thomasmesse in Westerenger in neuer Form

Herford: Eröffnungsfest vom „Haus der Begegnung" am 30. September

Herford: Regionale Zusammenarbeit beim Konfi-Unterricht

Kirchenkreis Herford begrüßt 36 neue Auszubildende

Kreis Herford: Bürokratie verzögert den Einsatz von Fachkräften

weitere Meldungen

Besondere Veranstaltungen

Samstag, 7.10.2023 11.30 Uhr
Musik zur Einkaufszeit: "Classic meets Pop"

Bünde: Laurentiuskirche Dorothea Wenzke

Freitag, 20.10.2023 19.30 Uhr
Konzert - Sofera Nelson

Dummybild
Bünde: Kreuzkirche, Bünde-Ennigloh

Sonntag, 29.10.2023 18.00 Uhr
Thomasmesse

Enger: Ev. Kirche Westerenger Annette Paulus

Freitag, 8.12.2023 17.30 Uhr
„Es kommt ein Schiff geladen ..." - Ein Wochenende zur vertiefenden Einführung in Meditation und Kontemplation

Hille-Oberlübbe: Alte Lübber Volksschule Pfarrer Hanno Paul