Bünde: Schmetterlinge haben es gut in der Ev. Kita Ellersiekstraße

Erstellt am 10.09.2020

NABU zeichnet Garten des evangelischen Familienzentrums aus / Plakette und Urkunde

Erzieherin Karin Reichl (vorne) mit einigen Mädchen und Jungen aus der Kita Ellersiekstraße freuen sich über die Anerkennung ihres Schmetterlingsprojektes. Dahinter stehen NABU-Kreisvorsitzender Friedhelm Diebrok und Kita-Leiterin Marion Restemeier mit der Urkunde und der Plakette

 

Bünde (10.09.2020). Die Mädchen und Jungen der Evangelischen Kita und dem Familienzentrum Ellersiekstraße sind begeistert von Schmetterlingen. Erfolgreich und vorbildlich haben sie bei einem Schmetterlingsprojekt mitgemacht. Dafür gab es jetzt vom NABU die Auszeichnung „Schmetterlingsfreundlicher Garten“.

Gut gelaunt kommt Friedhelm Diebrok in den Garten der Kita in Ennigloh und blickt dabei über den Spielplatz. „Es ist sehr schön hier zu sein“, sagt der Vorsitzender der Kreisgruppe Herford vom Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU). Auf dem Außengelände der Kita stehen nicht nur Spiel- und Klettergeräte, sondern hier wachsen verschiedene Bäume, es gibt Blumenwiesen und Schmetterlingssträucher.

Natur bewahren

„Damit möchten wir einen Beitrag leisten, um die Natur zu bewahren und um Schmetterlingen und Insekten Lebensraum zu geben“, berichtet Kita-Leiterin Marion Restemeier. Auf die NABU-Mitmachaktion „Zeit für Schmetterlinge“ ist die Kita durch Lore Knickmeier aufmerksam geworden, die ehrenamtlich als Naturführerin in dem Familienzentrum tätig ist.

Gemeinsam haben Lore Knickmeier und Erzieherin Karin Reichl ein Projektprogramm ausgearbeitet, damit die Mädchen und Jungen mehr über Schmetterlinge & Co erfahren. „Wir haben zum Beispiel Schmetterlinge und Raupen beobachtet, verschiedene Schmetterlinge wie zum Beispiel das Tagpfauenauge kennengelernt, Bilderbücher angeschaut, Geschichten gehört sowie Schmetterlinge und Raupen gemalt“, erzählt Karin Reichl. Außerdem wurde ein spezielles Blumenbeet angelegt mit Pflanzen, die bei Schmetterlingen besonders begehrt sind. Zukünftig sollen weitere Aktionen folgen. Die Kinder finden das toll, denn sie schauen bereits jetzt immer mal wieder bei ihrem neuen Schmetterlings-Blumenbeet vorbei, um zu beobachten, was sich dort gerade entwickelt.

„Das Anlegen und Pflegen eines schmetterlingsfreundlichen Gartens schafft Lebensraum und Nahrungsgrundlage für Insekten und insbesondere für Schmetterlinge. Eine naturnahe Gartengestaltung trägt zum Erhalt der Artenvielfalt bei“, sagt der NABU-Kreisvorsitzende. „Wir bedanken uns außerordentlich für diesen Einsatz und verleihen im Rahmen des Projektes ´Zeit der Schmetterlinge´ die Plakette Schmetterlingsfreundlicher Garten.“

Schmetterlingsfreundlicher Garten

Bohrmaschine und Schrauben hat Friedhelm Diebrok auch gleich mitgebracht; tatkräftig befestigt er nach der offiziellen Übergabe die Plakette an einer Wand. Seiner Aussage nach gibt es das Schmetterlings-Projekt beim NABU bereits seit fünf Jahren. Seitdem wurden in Nordrhein-Westfalen mehr als 100 Kitas mit der Plakette ´Schmetterlingsfreundlicher Garten´ ausgezeichnet. Diebrok: „In diesem Jahr ist die Kita Ellersiekstraße in Ennigloh bislang die einzige Kita im Kreis Herford, der wir die Plakette verleihen.“

Noch bis zum 30. September können sich weitere Kitas bei dem NABU um eine Auszeichnung eines Schmetterlingsprojektes bewerben.

 

Aktuelle Meldungen

Thomasmesse in Westerenger in neuer Form

Herford: Eröffnungsfest vom „Haus der Begegnung" am 30. September

Herford: Regionale Zusammenarbeit beim Konfi-Unterricht

Kirchenkreis Herford begrüßt 36 neue Auszubildende

Kreis Herford: Bürokratie verzögert den Einsatz von Fachkräften

weitere Meldungen

Besondere Veranstaltungen

Samstag, 7.10.2023 11.30 Uhr
Musik zur Einkaufszeit: "Classic meets Pop"

Bünde: Laurentiuskirche Dorothea Wenzke

Freitag, 20.10.2023 19.30 Uhr
Konzert - Sofera Nelson

Dummybild
Bünde: Kreuzkirche, Bünde-Ennigloh

Sonntag, 29.10.2023 18.00 Uhr
Thomasmesse

Enger: Ev. Kirche Westerenger Annette Paulus

Freitag, 8.12.2023 17.30 Uhr
„Es kommt ein Schiff geladen ..." - Ein Wochenende zur vertiefenden Einführung in Meditation und Kontemplation

Hille-Oberlübbe: Alte Lübber Volksschule Pfarrer Hanno Paul