
Herford (13.02.2020). Anfang Februar hatten die Besucher der Ausstellung "Im Licht der Nacht" die Möglichkeit, die Arbeit der TelefonSeelsorge näher kennen zu lernen.
Mit kurzen Musikintros und Texten aus der Arbeit wurden Besucher auf die TelefonSeelsorge aufmerksam gemacht. Im anschließenden Podiumsgespräch erhielten interessierte Ausstellungsbesucher, Informationen durch die Mitarbeiter. Sie konnten ihre Fragen formulieren und so Einblicke in die vielschichtige Arbeit der TelefonSeelsorge gewinnen. Die Mitarbeiter der TelefonSeelsorge Bielefeld - Miriam Brachel und Ulrich Geschwinder - und von der TelefonSeelsorge Ostwestfalen - Martin Dohmstreich - stellten sich den Fragen der Besucher.
"Nachts herrscht eine andere Atmosphäre. Das spüren die Anrufer und die Berater" sagt Silvie Kahl, eine ehemalige Mitarbeiterin, die viele Erfahrungen durch Nachtdienste in der Telefonseelsorge gemacht hat und sich heute im Förderverein der TelefonSeelsoge Ostwestfalen engagiert.
Im gesamten Jahr ist die TelefonSeelsorge unter der bundesweiten Rufnummer 0800/ 111 0 111 kostenlos und anonym rund um die Uhr erreichbar.
Die Arbeit wird von umfassend ausgebildeten ehrenamtlichen Mitarbeitenden geleistet. Über das Telefon hinaus, wird in Bielefeld eine E-Mail-Beratung und in Bad Oeynhausen eine Chat-Beratung angeboten.
Weitere Infos: www.telefonseelsorge-ostwestfalen.de