
Foto: Dieter Tönsing (links) und Pfarrer Joachim Eisemann laden zur Vortragsreihe ein
Kreis Herford (15.01.2020). Alle sprechen von Veränderungen, aber was bedeutet das konkret? Deswegen widmet sich die Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Herford dem Thema „Christsein im Wandel“. Dieter Tönsing, Vorsitzender des Mitarbeiterkreises der Männerarbeit, und Pfarrer Joachim Eisemann laden Männer und Frauen zu der öffentlichen Vortragsreihe ein. Sie beginnt am Samstag, 25. Januar.
Seit 100 Jahren gibt es die 1919 in Weimar formulierten Bestimmungen zur Religionsfreiheit, die im Grundgesetz der Bundesrepublik verankert sind und die Möglichkeit eines konfessionellen Religionsunterrichts unterschiedlicher Religiosität begründen. Ein Gesetz, das immer wieder neu diskutiert wird. Am Samstag, 25. Januar, wird Dr. Manfred Karsch der Frage nachgehen, vor welchen aktuellen Herausforderungen das Fach Evangelische Religionslehre steht.
Der Vortrag beginnt um 10 Uhr und ist im Freihof Schweicheln an der Herforder Straße 118 in Hiddenhausen. Um 14 Uhr geht’s weiter mit einem Thema, das seit jeher die Gläubigen wie Kritiker bewegt: Was ist dran an den Wundern Jesu? Sind sie reine Erfindung, echtes Wunder oder führen sie auf eine bestimmte geschichtliche Situation Jesu zurück? Professor Dr. Bernd Kollmann von der Universität Siegen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit diesem Thema und gibt kenntnisreich Auskunft.
Am Samstag, 8. Februar, ist der nächste Veranstaltungstag in der Wiehen-Therme Struckmeyer „Haus Reineberg“, Am Reineberg 18 in Hüllhorst. Um 10 Uhr spricht Superintendent Michael Krause vom Kirchenkreis Herford über „Unsere Gemeinden und die Kirche im Wandel. Gegenwart und Ausblick.“ Nicht nur in der Evangelischen Kirche gibt es eine große Vielfalt religiösen Lebens, die je nach Region in Westfalen sehr unterschiedlich ausfallen kann. Um 14 Uhr nimmt Pfarrer Ralf Lange-Sonntag, Beauftragter für den Interreligiösen Dialog der evangelischen Landeskirche, die Zuhörer mit auf den Weg in die gegenwärtigen Entwicklungen des Dialogs mit anderen Religionen, besonders des Islam.
Am Samstag. 15. Februar, spricht der Regionalreferent für die Evangelische Männerarbeit in Ostwestfalen, Christian Graf, über Männer- und Frauenbilder in der Kirche. Der Vortrag beginnt um 15 Uhr im Gemeindehaus Herford-Elverdissen an der Turmstraße 51-53.
Für die Planung des Mittagessens am 25. Januar und 8. Februar bitten die Veranstalter aus organisatorischen Gründen um eine Anmeldung im Kreiskirchenamt bei Doris Vogelsang, Telefon (05221) 988-402.