
Archivfoto/Symbolfoto: Für Kinder und Jugendliche organisiert die Evangelische Jugend ein Mitmach-Programm in den Sommerferien
Kreis Herford (15.06.2020). Die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Herford organisiert ein flächendeckendes Ferienprogramm. Mitmach-Angebote wird es in Bünde, Enger, Herford, Hiddenhausen, Löhne, Kirchlengern, Rödinghausen und Spenge geben. Außerdem gibt es die Möglichkeit auf einen spontanen Familienurlaub in Grömitz an der Ostsee.
„Wir mussten wegen der Corona-Pandemie leider alle Ferienfreizeiten absagen. Deswegen haben wir uns dazu entschieden, während der Sommerfeien vor Ort in den Städten und Gemeinden ein Programm für Kinder und Jugendliche auf den Weg zu bringen“, berichtet Jürgen Ennen, Leiter des kreiskirchlichen Amtes für Jugendarbeit.
Zurzeit werden die Ideen ausgearbeitet und ein konkretes Programm aufgestellt. Noch stehen nicht alle Mitmach-Angebote fest, manches wird sich auch erst in den nächsten Tagen noch ergeben. Klar ist bereits jetzt, dass es unter anderem Rallyes, Gruppenspiele und allerlei Kreativangebote geben wird. Für Jugendliche sind auch Radtouren sowie Ausflüge in Kleingruppen mit Bullis angedacht
In Bünde-Mitte, Spradow und Südlengern wird es von der ersten bis dritten Ferienwoche ein Programm für Kinder und Jugendliche geben. Ansprechpartner dort ist Nils Kränke, Telefon (05223) 4740. In Ennigloh organisieren Ulrike Jaeger und Manuela Müller-Riepe, Telefon (05223) 689795, im Jugendzentrum Timeout ein sechswöchiges Mitmach-Angebot. „Das Programm erstreckt sich von einer Fahrradrallye über Naturkosmetik bis hin zu coolen Spielaktionen. Da sollte für jeden was dabei sein“, kündigen die beiden an.
Auch in Enger wird es in der ersten und letzten Ferienwoche an verschiedenen Standorten Angebote für Kinder und Jugendliche geben. Der Ansprechpartner ist Matthias Bruns, Telefon (05224) 9862860. Zusätzlich planen Bernd Rammler und Tina Obermeier, Telefon (05224) 979526, im Jugendzentrum Zebra ein Programm: in der ersten Woche speziell für Jugendliche sowie in der zweiten und dritten Woche speziell für Kinder zum Thema „Wir schützen unsere Erde – denn wir haben nur die eine!“.
In Herford gibt’s im Jugendzentrum ToTT in der vierten bis sechsten Woche Angebote mit Franziska Draaijer und Jürgen Elmers, Telefon (05221) 56692. Speziell für Kinder organisiert Hans-Wilhelm Krämer, Telefon (05221) 31226, in Laar (vierte Woche), in Elverdissen und Herringhausen (fünfte und sechste Woche) das Ferienprogramm. Bernd Wömpner, Telefon (05221) 830071, wird für Jugendliche in der Region Herford Alt-Stiftberg (zweite und dritte Woche) sowie für Kinder und Jugendliche in der Emmaus-Kirchengemeinde (vierte und fünfte Woche) etwas auf die Beine stellen.
In Hiddenhausen ist Jonas Helberg, Telefon (0177) 4410606, der Ansprechpartner fürs Ferienprogramm. In Planung sind Angebote an verschiedenen Standorten in der dritten und fünften Woche für Kinder sowie in der sechsten Woche für Jugendliche.
In Löhne-Ort (erste Woche), Mennighüffen (zweite Woche), Obernbeck (dritte Woche) und Siemshof (sechste Woche) erstellt Anja Heine unter dem Motto „Familien mit Kinder“ ein Ferienprogramm. Außerdem gibt es ortsübergreifende Aktionen in der fünften und sechsten Woche für Jugendliche von Jan Manuel Strothmann.
In Kirchlengern, Hagedorn und Stift Quernheim gibt es in den ersten drei Wochen für Sechs- bis Zwölfjährige ein Ferienprogramm. Bärbel Westerholz, (05223) 6584544, hat unter anderem eine Rallye, einen Stationslauf und Kreativangebote auf der Tagesordnung stehen.
In Rödinghausen lädt Peter Bulthaup, Telefon (05746) 938189, in der ersten und zweiten Ferienwoche zum Mitmachen ein und in Spenge Michael Schotte, Telefon (05225) 859297, in der ersten bis dritten Woche.
Allgemeine Infos zum Ferienprogramm im Kirchenkreis mit allen Ansprechpartnern stehen auf der Internetseite des kreiskirchlichen Amtes für Jugendarbeit unter www.afj-hf.de.
Außerdem bietet das Amt für Jugendarbeit die Möglichkeit an, dass Familien in Grömitz an der Ostsee im Freizeitheim des Evangelischen Kirchenkreises Herford einen Urlaub buchen können. „Unser Freizeitheim ist jetzt in diesen Sommerferien nicht von Gruppen belegt. Der Ort und unser Johannes-Falk-Haus dort sind immer eine Reise wert“, sagt Michael Finzel vom kreiskirchlichen Amt für Jugendarbeit. Freie Zimmer gibt es noch vom 27. Juni bis zum 25. Juli. Auskünfte und Buchungen: Michael Finzel, Telefon (05221) 988570. Weitere Infos stehen im Internet unter www.johannes-falk-haus-groemitz.de.
Archivfoto