Corona-Pandemie: Aktuelle Informationen zu Weihnachtsgottesdiensten

Erstellt am 16.12.2020

Ev. Kirchenkreis Herford / Ev. Kirche von Westfalen

Kreis Herford (16.12.2020). Gestern wurde bei einer Online-Konferenz der westfälischen Superintendent*innen gemeinsam mit Präses Annette Kurschus eine einheitliche Regelung zu den Weihnachtsgottesdiensten innerhalb der Ev. Kirche von Westfalen verabredet.

Nachfolgend ein Auszug aus einer Information des Superintendenten Olaf Reinmuth vom 15. Dezember an die Pfarrerinnen und Pfarrer im Ev. Kirchenkreis Herford sowie eine Medieninformation der Landeskirche.

Superintendent Olaf Reinmuth 

"Wir haben zwei Stunden diskutiert, sehr hin und her, sehr unterschiedliche Gesichtspunkte und Wertungen. Es gibt jetzt eine von uns allen letztlich loyal mitgetragene dringende Empfehlung, auf Präsenzgottesdienste drinnen und draußen zu verzichten.

Gegenüber dem Vorentwurf von gestern ist damit die Linie verschärft worden. Freiluftgottesdienste sollen also auch nicht stattfinden. Die Regelung tritt ab sofort, bzw. zum Vierten Advent in Kraft und soll bis zunächst 10. Januar einschließlich gelten.

Letztlich haben gesundheitliche Bedenken überwogen und den Ausschlag gegeben. Die Entscheidung entspringt dem Blick auf die Gefährdungslage und die steigenden Zahlen. Die Sorgen überwiegen deutlich gegenüber dem Wunsch nach Gemeinschaft. Eine große Rolle spielt auch der Wunsch nach einer klaren Linie, wobei wir alle sehen und wissen, dass es sowohl innerhalb der EKD, zum Beispiel auch im Rheinland, als auch in den benachbarten Bistümern andere Regeln gibt.

Leicht haben wir es uns wirklich nicht gemacht. Das können Sie glauben!

Die Kirchen können und sollen, wenn möglich, geöffnet sein. Wir sollen an allen möglichen Stellen offen sein für Menschen, die Zuspruch brauchen. Auch telefonisch gut erreichbar. Wir sehen und vermuten einen großen seelsorgerlichen Bedarf.

Es ist eine bittere Entscheidung, einschneidend, das ist wohl wahr. Aber vielleicht kann Sie Ihnen vor Ort auch zu größerer Klarheit verhelfen. Das hoffe ich sehr!"

Dr. Olaf Reinmuth

Empfehlungen der Evangelischen Kirche von Westfalen zu den Gottesdiensten am Weihnachtsfest 2020

Zu keiner anderen Zeit im Jahr nehmen Menschen das Angebot, Gottesdienst zu feiern, so gern und in so großer Zahl wahr wie zum Weihnachtsfest. Vor diesem Hintergrund hat in der Ev. Kirche von Westfalen in den letzten Tagen ein intensiver und kontroverser Beratungsprozess zu den Gottesdiensten an den bevorstehenden Feiertagen stattgefunden. 

Schweren Herzens haben wir uns zu den folgenden Überlegungen und Empfehlungen durchgerungen:

1. Die am 13.12.2020 von Bundesregierung und Landesregierungen getroffenen Entscheidungen, das öffentliche und auch das private Leben in Deutschland sehr weitgehend einzuschränken, sind vor dem Hintergrund einer dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie erfolgt. Die sehr hohen Infektionszahlen zeigen, dass die Pandemie derzeit außer Kontrolle ist.

2. Im medizinischen Bereich, insbesondere in den Intensivstationen, führt die weiterhin steigende Zahl von Patienten vielerorts zu massiven Problemen und an die Grenzen des Leistbaren.

3. Angesichts dessen ist der Kern aller Maßnahmen, Kontakte und Begegnungen von Menschen massiv zu reduzieren und, wo immer möglich, darauf zu verzichten.

4. Den Kirchen ist aufgrund der Religionsfreiheit in Deutschland das Feiern von Gottesdiensten dennoch nicht untersagt worden.

5. Die Ev. Kirche von Westfalen hält es angesichts der gegenwärtigen und deutlich veränderten Lage - trotz der bisher bewährten Schutzkonzepte - für ein Gebot der Vernunft, auf Versammlungen von Menschen möglichst zu verzichten, um Menschen nicht zu gefährden. Darin erkennen wir - im Respekt vor den Entscheidungen anderer Landeskirchen und Bistümer - zu diesem Weihnachtsfest unseren Auftrag, der Liebe Gottes zu den Menschen zu entsprechen.

6. Deshalb empfehlen wir den Kirchengemeinden in der EKvW dringend, ab sofort und über die Weihnachtsfeiertage - voraussichtlich - bis zum 10.01.2021 auf alle Präsenzgottesdienste und andere kirchliche Versammlungen (in Gebäuden und unter freiem Himmel) zu verzichten.

7. Wir danken den vielen Haupt- und Ehrenamtlichen, die in den letzten Wochen mit sehr hohem Einsatz Gottesdienste in neuen Formaten und mit sehr aufwändigen Konzepten vorbereitet haben. Ihnen gilt unser Respekt. Gerade mit Blick auf ihr Engagement ist uns die Entscheidung zusätzlich schwer geworden.

8. Viele Gemeinden bieten Gottesdienste im Internet an (eine Übersicht gibt's vor den Feiertagen unter http://www.evangelisch-in-westfalen.de) Darüber hinaus können Gottesdienste im Fernsehen und in den Programmen des Rundfunks mitgefeiert werden.

9. Vielerorts werden Kirchen als Orte der Stille und des Gebets geöffnet sein.

10. Pfarrerinnen und Pfarrer und viele Ehrenamtliche sind erreichbar für Menschen, die einsam sind.

11. Gottesdienstliche Bestattungen finden weiterhin gemäß den Bestimmungen der geltenden CoronaSchVO statt.

Weil Gott in die Welt und zu den Menschen kommt, wird es Weihnachten - auch in diesem Jahr!

Annette Kurschus, Präses

Aktuelle Meldungen

Thomasmesse in Westerenger in neuer Form

Herford: Eröffnungsfest vom „Haus der Begegnung" am 30. September

Herford: Regionale Zusammenarbeit beim Konfi-Unterricht

Kirchenkreis Herford begrüßt 36 neue Auszubildende

Kreis Herford: Bürokratie verzögert den Einsatz von Fachkräften

weitere Meldungen

Besondere Veranstaltungen

Samstag, 7.10.2023 11.30 Uhr
Musik zur Einkaufszeit: "Classic meets Pop"

Bünde: Laurentiuskirche Dorothea Wenzke

Freitag, 20.10.2023 19.30 Uhr
Konzert - Sofera Nelson

Dummybild
Bünde: Kreuzkirche, Bünde-Ennigloh

Sonntag, 29.10.2023 18.00 Uhr
Thomasmesse

Enger: Ev. Kirche Westerenger Annette Paulus

Freitag, 8.12.2023 17.30 Uhr
„Es kommt ein Schiff geladen ..." - Ein Wochenende zur vertiefenden Einführung in Meditation und Kontemplation

Hille-Oberlübbe: Alte Lübber Volksschule Pfarrer Hanno Paul