
Foto: Pfarrer Rolf Bürgers, der Vorsitzende des kreiskirchlichen Kita-Leitungsausschusses, gemeinsam mit Marion Platenius
Löhne (18.09.2020). Mit einer Verspätung von sechs Monaten, dafür aber mit vielen Menschen, die ihren Weg in den vergangenen Jahren begleitet haben, ist Marion Platenius offiziell als Leiterin der evangelischen Kindertagestätte „Im Schling“ verabschiedet worden. Gleichzeitig wurde ihre Nachfolgerin Anna Küster von Kindern, Eltern, dem Evangelischen Kirchenkreis Herford - als Träger der Einrichtung- und der Kirchengemeinde begrüßt.
Bereits im April ist Platenius in den Ruhestand gegangen, seither hat Köster ihren Platz im Büro der Einrichtung übernommen. Coronabedingt hat es damals keine Feierstunde geben können und auch nun war sie ein wenig anders als normalerweise. Unter Einhaltung der Abstandsregeln, unter freiem Himmel und mit einer begrenzten Anzahl an Gästen, dafür aber mit einem liebevoll vorbereiteten Rahmenprogramm wurden Abschied und Begrüßung zusammen gefeiert.
„Nun soll die feierliche Stabübergabe endlich stattfinden“, sagte Pfarrer Peter Außerwinkler und freute sich, dass sowohl Platenius, als auch Küster nun bereits gut auf ihrem neuen Weg angekommen seien. „Ihr beide habt eure bisherige Komfortzone verlassen, um euch neuen Aufgaben zu widmen“, sagte er.
Während Platenius die Zeit mit Reisen, aber auch ehrenamtlichem Engagement in der Gemeinde verbringen möchte, hat Küster den Gruppenraum gegen das Büro getauscht. „Nach 15 Jahren in der Einrichtung, einer Ausbildung im Sozialmanagement und einer guten Vorarbeit und Einarbeitung durch Marion Platenius ist sie darauf aber bestens vorbereitet gewesen“, sagte der Pfarrer.
Denn Platenius hinterlässt zwar große Fußstapfen, hat den Weg für die Zukunft aber auch gut geebnet. „Sie hat wesentliche Umstrukturierungen innerhalb der Kita begleitet und immer alles auf einen guten Weg gebracht“, erklärte Außerwinkler. So sei die einst viergruppige Einrichtung in den 21 Jahren ihrer Leitungstätigkeit zu einer fünfgruppigen Kindertagesstätte geworden. Im Laufe der Jahre seien zunehmend Kinder unter drei Jahren aufgenommen und die anfangs noch betreuten Schulkinder schließlich weggefallen. Aus einem ursprünglich achtköpfigen Team wurde außerdem eines, das heute 16 Mitarbeiter zählt.
„Marion Platenius hat große pädagogische Umstellungen oder auch Umbauarbeiten begleitet – manches ganz offensichtlich und manches eher im Verborgenen“, sagte Außerwinkler. Viele Kinder habe sie beim Start in einen neuen Lebensabschnitt begleitet.
Nun wurde auch sie von ihren Kollegen, Kindern und anderen Wegbegleitern auf neue Wege geschickt. So, wie sie die Schulanfänger Jahr für Jahr mit bunten Luftballons verabschiedet hat, gab es nun auch zu ihrem Abschied solch ein farbenfrohes Bild. Daneben erzählten die Kinder eine Geschichte vom Abschied nehmen.
Etwas Besonderes hatte sich das Team auch für die Begrüßung von Anna Küster überlegt. Für sie sangen die Mitarbeitenden ein Lied – natürlich unter Einhaltung der Abstandsregeln.
Pfarrer Peter Außerwinkler bei der Verabschiedung von Marion Platenius
Ein zum Mitmachen anregender Leitungswechsel mit Kindern und Eltern sowie Vertretern der Kirchengemeinde und dem Kirchenkreis Herford als Träger der Kita
Marion Platenius lässt einen Luftballon steigen
Pfarrer Rolf Bürgers, der Vorsitzender des kreiskirchlichen Kita-Leitungsausschusses, gemeinsam mit Anna Küster
Pfarrer Thomas Struckmeier übergibt einen Blumenstrauß an die neue Kita-Leiterin Anna Küster