Lesetipp aus dem Home-Office: "Müßiggang mit Luther"

Erstellt am 19.03.2020

Von Stefan Brams, veröffentlicht in der Rubrik "Lestipp aus dem Home-Office" auf der Seite "Kultur/Medien" in der Neuen Westfälischen am 19.03.2020


"Müßiggang mit Luther"

Andreas Günther ist Pfarrer in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Spenge. Mein Lesetipp aus meinem Home-Office zu den Büchern von Gisela Dischner zum Thema Müßiggang, haben ihn bei Martin Luther nachschlagen lassen, denn auch der große Kirchenreformer hat sich schon zum Müßiggang geäußert. Hier Luthers Gedanken, die Andreas Günther uns gesandt hat und im Anschluss daran die Anmerkungen des Spenger Pfarrers zu Luthers Worten:

„Darum befehle ich euch und allen Freunden unter Androhung des Bannes, euch Gesundheitsmaßregeln aufzuzwingen, denn ihr sollt nicht Eure eigenen Mörder werden und dann tun, als hättet ihr Euch im Dienste Gottes zugrunde gerichtet.Man dient Gott auch durch Müßigsein, ja vielleicht durch nichts mehr als damit.Darum hat er den Sabbat besonders streng gehalten wissen wollen. Also verachtet dies nicht! Es ist Gottes Wort, das ich euch schreibe.“

Dazu formuliert Andreas Günther: „Das schreibt Martin Luther am 12. Mai 1530 seinem Freund und Mitstreiter Philipp Melanchthon, der ihm sein Leid geklagt hatte: Während des Reichstags zu Augsburg wurde Melanchthon aufgrund von Arbeitsüberlastung von heftigen Kopfschmerzen gequält. Besonders bemerkenswert: ,Man dient Gott auch durch Müßigsein, ja vielleicht durch nichts mehr als damit.’ Wie jetzt? Gilt denn nicht das Sprichwort ,Müßiggang ist aller Laster Anfang’? Nein. Irrtum. Mit dem Verweis auf das 3.Gebot stellt Luther klar: So wie Gott selbst am siebten Schöpfungstag von allen seinen Werken ruhte, so sollen auch wir Menschen von unserer Arbeit ruhen – und erfüllen gerade damit nicht mehr und nicht weniger als den Willen Gottes. Von der Arbeit auszuruhen ist Teil der göttlichen Schöpfungsordnung und so natürlich und lebensnotwendig wie Einatmen und Ausatmen. . . In diesem Sinne: Allen einen gesegneten Müßiggang!“

Dem ist aus meinem Home-Office wahrlich nichts hinzuzufügen.

Stefan Brams
Leiter der Feuilleton- und Medienredaktion

Hier dokumentiert mit freundlicher Genehmigung der Neuen Westfälischen (NW).

Aktuelle Meldungen

Herford: Einladung zum Interkulturellen Frauenfrühstück am 15. April

Herford: Erstes Treffen zum geplanten "Haus der Begegnung"

DLRG Enger-Spenge besucht evangelische Kita Bussche-Münch-Straße

Kreissynode Herford: Auf der Suche nach Zusammenarbeit

Kreissynode: Bericht des Superintendenten Dr. Olaf Reinmuth

weitere Meldungen

Besondere Veranstaltungen

Freitag, 21.04.2023 16.00 Uhr
Einführung ins Handauflegen

Bünde: Adventskapelle

Mittwoch, 26.04.2023 10.00 Uhr
Vormittags Posaunenchor

Hiddenhausen: Ev. Kirche Eilshausen Andreas Lechtermann

Mittwoch, 31.05.2023 10.00 Uhr
Vormittags Posaunenchor

Hiddenhausen: Ev. Kirche Eilshausen Andreas Lechtermann

Freitag, 2.06.2023 14.00 Uhr
HAGIOS-Seminar mit Helge Burggrabe

Dummybild
Herford: Marienkirche Stiftberg

Freitag, 2.06.2023 20.00 Uhr
HAGIOS-Friedenskonzert mit Helge Burggrabe

Dummybild
Herford: Marienkirche Stiftberg