
Bünde (19.03.2020). Die Menschen sollen zurzeit möglichst zuhause bleiben oder zumindest nicht mit anderen Menschen in Kontakt kommen, damit das neuartige Corona-Virus nicht weitergegeben werden kann. Trotzdem sollen sich Menschen in dieser Situation nicht hilflos und allein fühlen. Es gibt gute Intiativen und Hilfen unter anderem von den Kirchengemeinden. Hier ein paar Beispiele aus der Lydia-Gemeinde Bünde.
In den Kirchen steht – wie überall sonst – zur Zeit vieles Kopf! Keine Gottesdienste – stattdessen stellen auch wir in der Lydia-Gemeinde um 19 Uhr eine Kerze auf – ins Fenster oder sonstwo und beten das Vater Unser, wenn die Glocken läuten, wie schon um sieben Uhr morgens und um zwölf.
Alle Kirchen sind zusätzlich zu den Gottesdienstzeiten geöffnet, wer bereit ist auch hier Abstand zu halten, kann zu besonderen Zeiten hineingehen, ein stilles Gebet sprechen, eine Kerze anzünden, eigenen Gedanken nachspüren, ausliegende Gebete mit nach Hause nehmen.
Von jetzt an bis vorerst Ostern am Freitagnachmittag von 16 bis 18 Uhr die Versöhnungskirche, Paul-Schneider-Straße 70–72. Samstag von 11 bis 13 Uhr ist die Laurentiuskirche geöffnet, Mittwochs von 16 bis 18 Uhr die Arche Noah in der Heidestraße sowie Dienstag und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr die Lutherkirche in Südlengern-Dorf, Lutherstraße 14 in Kirchlengern.
Die Frühschicht – diese Woche aus der Laurentiuskirche – kann jetzt zu Hause auf andere Gedanken bringen.
Samstag, 21. März ist um 15 Uhr die Arche Noah für einzelne Besucher geöffnet, am Sonntag, 22. März von elf bis zwölf Uhr die Laurentiuskirche in Bünde und die Lutherkirche in Südlengern-Dorf.
Gerade ältere Leute sollen derzeit, weil sie besonders gefährdet sind, auch von ihren Pfarrerinnen und Pfarrern nicht persönlich besucht werden, nicht einmal zum Geburtstag. Die Seelsorger hatten gerade über Gottesdienste, die ja bis Anfang März noch weitgehend normal durchgeführt wurden und wozu auch Beerdigungen zählen, viele Kontakte zu allen möglichen Menschen.
Gratuliert wird jetzt wieder über Briefe und Karten und – wo es möglich ist- gerne auch übers Telefon, jedenfalls da wo die Telefonnummern bekannt sind. Umgekehrt sind auf diesem Weg alle Pfarrerinnen und Pfarrer der Lydia-Kirchengemeinde erreichbar, ihre jeweilige Telefonnummer findet sich im Gemeindebrief, lässt sich im Gemeindebüro erfragen unter (05223) 1 00 69 oder über die Webseite der Kirchengemeinde.
Sowohl übers Internet als auch über telefonische Anfragen bei den Pfarrerinnen und Pfarrern lässt sich zusätzlich Hilfe von Jüngeren für Ältere organisieren.