
Foto: Eröffnete den Jugendkirchentag: die Wegweiser-Band aus Bünde
Text und Fotos: Bernd Höner
(Bünde, 30.01.2020). Rund 420 Konfirmanden aus dem Kirchenkreis Herford besuchten mit ihren Pfarrerinnen und Pfarrern den diesjährigen Jugendkirchentag. In der Aula der Erich-Kästner-Gesamtschule in Bünde feierten sie einen gemeinsamen Gottesdienst, anschließend standen in der Sporthalle und mehreren Klassenräumen verschiedene Mitmach-Angebote und Workshops auf dem Programm.
„Welle“ sorgte vor: „Zieht schon mal die Jacken aus, die nächste Stunde wird heiß“, forderte er die Konfirmanden auf, bevor er mit der „Wegweiser“-Band beim Eröffnungsgottesdienst die ersten Lieder anstimmte. Christian Wellensiek, wie „Welle“ eigentlich heißt, ist Jugendreferent in der Region Bünde und zusammen mit seiner Band seit Jahren ein Garant für gute Stimmung beim Jugendkirchentag.
„WERSGLAUBT“ war das an der Jahreslosung orientierte Motto, das Jürgen Ennen als Leiter des Amtes für Jugendarbeit im Gottesdienst aufnahm.
Zunächst erzählte er mehrere unglaubliche Geschichten, deren Wahrheitsgehalt die Jugendlichen mit Hilfe einer Handy-App beurteilen sollten. In seiner anschließenden Predigt fragte er dann nach dem Wahrheitsgehalt des christlichen Glaubens: Ennen sprach von der unbedingten Liebe Gottes, von den Fehlern, die jeder Mensch mache, und von der Vergebung. „Du musst überlegen – ist das Wahrheit oder Fake?“ forderte er die Zuhörer auf, und:
Im Anschluss verteilten sich die Jugendlichen auf dem Schulgelände. In der Sporthalle waren mit dem „Riesenkicker“, dem „Bungee Run“, der Curling-Bahn und der Fußballarena etliche Großspielgeräte der Evangelischen Jugendarbeit aufgebaut, daneben wurde unter anderem Indiaca und Hockey gespielt.
In den Schulräumen gab es ein Reisequiz zu den Freizeitangeboten des Amtes für Jugendarbeit, bei dem drei Wertgutscheine verlost wurden. Außerdem konnten die Jungen und Mädchen fantasievolle Fotos machen, Schnelligkeitsspiele ausprobieren, tanzen und kreativ Gestalten. Neu in diesem Jahr war unter anderem ein Nachhaltigkeitsparcours mit Anstößen zu umweltfreundlichem Handeln sowie ein Bibel-Parcours und ein „Mini-Escape-Room“. Im „Mädchen-Café“ hatten die Mädchen ihr eigenes Reich.
Auf dem Schulhof konnten sich die Konfis unter anderem an einer Art elektronischer Schnitzeljagd beteiligen. In der „Chillout-Area“ gab es Crêpes, alkoholfreie Cocktails und die Möglichkeit zum erholsamen „Abhängen“.
20 hauptamtliche und 40 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren morgens bereits ab 8 Uhr zum Aufbau im Einsatz. Während der Veranstaltung sorgten sie für eine reibungslose Organisation, anschließend bauten sie alles wieder ab und räumten auf. Eine starke Leistung!
Foto: Jugendliche beim Eröffnungsgottesdienst
Foto: Wegweiser-Band
Foto: Jürgen Ennen
Foto: Alkoholfreie Cocktails gabs in der Chillout-Area des CVJM
Foto: "Perlen des Glaubens" – ein Angebot im Mädchen-Café