
Kreis Herford (04.03.2021). Immer am ersten Freitag im März feiern Christinnen und Christen auf der ganzen Welt den „Weltgebetstag“. Frauen jeweils eines Landes haben eine Gottesdienstordnung erarbeitet, die in allen Kontinenten gefeiert wird als weltweite Gebetskette und gemeinsames Nachdenken über die besonderen Themen dieses Landes.
„Worauf bauen wir?“ fragen in diesem Jahr Frauen aus Vanuatu, einem Inselstaat im Pazifik. Sie haben Stürme ganz real erst 2015 erlebt, als der Orkan „Pam“ große Teile ihrer Heimat verwüstete und Menschen tötete und noch mehr Menschen obdachlos machte. Der Klimawandel macht vor Ihren Traumstränden, nicht Halt und schon in wenigen Jahren könnte ihr Südseeparadies ganz zerstört sein. Ihr Gottesdienst thematisiert sowohl diese ganz realen Naturkatastrophen, an denen wir Menschen nicht unschuldig sind, gleichzeitig aber auch die vielen „Lebensstürme“ wie etwa Gewalterfahrungen von Frauen dort und weltweit.
Aber natürlich ist die Frage nach dem, was trägt in schweren Zeiten, in diesem Jahr insgesamt besonders aktuell. Die weltweite Corona-Pandemie lässt weltweit manchen „Grund“ unter den Füßen wegbrechen. In solchen „Lebensstürmen“, worauf bauen wir? Kann Glaube da Hilfe sein – und wenn ja, wie?
Weltgebetstags-Gottesdienste werden, um noch Kontakte zu reduzieren, am kommenden Freitag, dem 5.3.2021 nicht als Präsenzgottesdienste gefeiert werden Viele Gemeinden setzen darauf, dass die Gottesdienste im Sommer oder Herbst als Open-Air-Gottesdienste nachgeholt werden können. Dann ist hoffentlich auch wieder Gemeindegesang draußen möglich und der pazifische Rhythmus kann auch in Ostwestfalen wieder einige mitreißen. Bereits geplante Ausweichtermine sind im Anschluss mit angegeben.
Damit aber auch jetzt am Freitag, 5.3.2021, die weltweite Gebetsgemeinschaft nicht ausfällt und das Thema Klimawandel präsent bleibt, sind alternative Möglichkeiten erdacht worden, um zum traditionellen Termin doch daran teilzuhaben.
Auf dem Youtube Kanal des Kirchenkreises Herford findet man einen Onlinegottesdienst eingestellt. Frauen aus Bünde-Dünne feiern ihn mit allen Interessierten aus der ganzen Frauenhilfsregion Herford. Er wird am 5.3.21 um 9 Uhr freigeschaltet.
Allen, die keinen Computer haben oder sich zu einer gestimmten Zeit im gemeinsamen Gebet verbinden wollen, bietet das deutsche Weltgebetstagkomitee einen gemeinsamen Gottesdienst auf „Bibel TV“ an, der am Freitag um 19 Uhr dort zu sehen ist.
Im ganzen Kreis gibt es außerdem eine Reihe von „offenen Kirchen“ mit Material zum Weltgebetstag. Oft werden dort auch Bilder mit Landesinformationen zu sehen und Musik aus Vanuatu zu hören sein. Viele haben für die Menschen, die zu stillem Mitbeten und Einzelgesprächen dort hereinschauen, auch kleine „Disaster-Pakete“ gepackt, in Anlehnung an die Notfall-Taschen, die Frauen aus Vanuatu für Katastrophenfälle immer griffbereit haben.
In anderen Kirchengemeinden werden Mitglieder der Frauenhilfe Menschen in der Gemeinde Materialpakete an die Türen hängen und Haustürgespräche suchen, wie sie viele auch schon durch manche Einsamkeit in dieser besonderen Zeit begleitet haben.
Einzelne Kirchengemeinden bieten auch Online-Andachten auf ihrer gemeindlichen Homepage an.
Um die weltweiten Hilfsprojekte des Weltgebetstagskomitees auch in diesem Jahr zu unterstützen, werden in den offenen Kirchen Spendenboxen aufgestellt oder kann online gespendet werden. Spezielle Spendentütchen können – auch später noch - im Frauenreferat Herford angefragt werden.
Region Bünde
Bez. Evangelische Kirchengemeinden Bieren, Rödinghausen, Ostkilver, Westkilver, Dünne
Kirchlengern/Stift Quernheim und katholische Kirchengemeinde StiftQuernheim-St.Marien-Kirchlengern
Region Enger/Spenge
Enger
Bez. Enger, Oldinghausen-Pödinghausen, Westerenger, Dreyen
Bez. Steinbeck-Besenkamp
Spenge
Region Herford
Elverdissen
Emmaus-Kirchengemeinde und kathl. Kirchengemeinde Maria Frieden
Herringhausen
Region Hiddenhausen
Ev. Stephanus-Kirchengemeinde- Bez.: Eilshausen, Hiddenhausen, Lippinghausen und katholische Kirchengemeinde Eilshausen
Ev. Stephanus-Kirchengemeinde Bez. Schweicheln, Sundern
Region Löhne
Ev. Kirchengemeinden Löhne und Obernbeck und katholische Gemeinde Löhne
Mennighüffen/Siemshof