
Foto: Ein gemeinsames Bildschirmfoto nach der digitalen Abschiedsfeier mit (von oben links) Superintendent Dr. Olaf Reinmuth, Helmut Prill, Albrecht Küthe, Hans-Karsten Mißmahl-Tausendfreund, Elke Menke, Verwaltungsleiterin Sabine Lampka und Erhard Krämer. Nicht auf dem Bildschirmfoto ist Klaus-Günter Klocke.
Herford (05.05.2021). Es war das erste Mal beim Evangelischen Kirchenkreis Herford, dass in einer digitalen Feierstunde langjährige Verwaltungsmitarbeitende mit Andacht und Segnung verabschiedet wurden: Erhard Krämer, Elke Menke, Hans-Karsten Mißmahl-Tausendfreund und Helmut Prill in den Ruhestand sowie Klaus-Günter Klocke und Albrecht Küthe an einen anderen Standort.
Mehr als 50 Kolleginnen und Kollegen waren online an den eigenen Bildschirmen mit dabei - und somit alle in Präsenz, aber mit Abstand und Sicherheit vor einer möglichen Ansteckung mit dem Corona-Virus. „Abschied heißt großes Gefühl. Ein kleiner Schritt und viel wird anders. Das berührt einen in der Tiefe“, sagte Superintendent Dr. Olaf Reinmuth in seiner Andacht.
Manche freuen sich auf Freizeit und Hobbys im Ruhestand, andere vermissen den gewohnten Berufsalltag. Der Superintendent machte Mut und empfahl Vertrauen: „Gottes Blick ist barmherzig, nicht aufrechnend. Am Ende eines Berufslebens wird kein gnadenloser Saldo gezogen aus Haben und Soll, sondern wird ein guter Impuls gegeben für die Zukunft, für die nächsten Schritte.“
Klaus-Günter Klocke wechselte Ende des Jahres zur westfälischen Landeskirche nach Bielefeld, nachdem er zuvor 19 Jahre beim Kirchenkreis Herford arbeitete. 2002 begann er als EDV-Administrator in der kreiskirchlichen Verwaltung, 2005 wurde er zum IT-Verantwortlichen für den Kirchenkreis berufen und war unter anderem für die IT-Sicherheit zuständig. Aus terminlichen Gründen konnte er bei der digitalen Abschiedsfeier nicht dabei sein.
Erhard Krämer aus Kirchlengern hat ursprünglich eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolviert. 1979 wechselte er zum Kreiskirchenamt bildete sich weiter fort und blieb 41 Jahre, zuletzt war er für die Kassenführung zuständig. Elke Menke aus Herford begann 1996 als Personalsachbearbeiterin und feierte in diesem Jahr ihre 25-jährige Betriebszugehörigkeit. Genauso wie bei Erhard Krämer beginnt offiziell ihr Ruhestand Anfang Juni.
Hans-Karsten Mißmahl-Tausendfreund aus Bielefeld hat eine Ausbildung zum Erzieher absolviert und Wirtschaftswissenschaft studiert. 2009 wechselte er beruflich in die kreiskirchliche Verwaltung an der Hansastraße in Herford. In den vergangenen Jahren arbeitete er hier als Bilanzbuchalter und war stellvertretender Abteilungsleiter Finanzen. Seit April ist er im Ruhestand.
Helmut Prill aus Halle in Westfalen kam vor vier Jahren zum Herforder Kreiskirchenamt, nachdem er zuvor viele Jahre im Kirchenkreis Halle arbeitete. In Herford übernahm der Kirchenamtsrat Verantwortung als Personalleiter. Sein beruflicher Ruhestand begann Anfang Februar. Albrecht Küthe aus Enger arbeitete seit 35 Jahren im Kreiskirchenamt, zuletzt als stellvertretender Personalleiter. Ende April wechselt er beruflich in die Schulverwaltung an einen anderen Standort.
„Wenn wir uns heute von Ihnen verabschieden, so verabschieden wir uns auch von einem Teil aus unserem Team. Jeder von Ihnen war immer ein Teil des großen Ganzen, jeder prägte mit der eigenen Persönlichkeit auch das Team der Abteilung“, sagt Verwaltungsleiterin Sabine Lampka und ergänzte: „Höflich, zuverlässig, ehrlich, einsatzbereit, loyal und auch kollegial - mit ihrem Verhalten waren sie Vorbilder.“