
Foto: Uwe Holdmann hat nach der erfolgreichen Fortbildung stellvertretend für alle Beteiligte die Urkunden übergeben an (von links): Melanie Steinbrück (Die Arche), Anna Küster (Im Schling), Petra Lohrenz-Rose (Regenbogenhaus), Claudia Stach (Siemshof) und Natalie Teyse (Halstern).
Löhne (10.03.2021). Fünf evangelische Kindertageseinrichtungen erhielten jetzt Auszeichnungen im Rahmen eines „Freunde“-Projektes. Uwe Holdmann vom Diakonischen Werk im Kirchenkreis Herford überreichte die Urkunden an die Kitas „Halstern“, „Siemshof“, „Im Schling“, „Regenbogenhaus“ und „Die Arche“.
Die Kitas beteiligten sich erfolgreich an der Fortbildung „Starke Kinder - gute Freunde“. Dieses sogenannte Freunde-Projekt unterstützt die Sucht- und Gewaltprävention und wird von Referenten des Diakonischen Werks geleitet. „Wir haben mit der Fortbildung in Löhne 2019 begonnen und wollten eigentlich 2020 fertig sein. Aber durch die Corona-Pandemie wurde alles etwas verzögert. Die letzte Fortbildung haben wir jetzt mit einer Online-Schulung durchgeführt“, berichtet Uwe Holdmann.
Zu den Inhalten der Fortbildung gehören unter anderem das kindgerechte Vermitteln lebenspraktischer Fähigkeiten wie Problemlösung, Selbstbehauptung und das Verbessern der individuellen Frustrationstoleranz. Damit sollen junge Menschen gestärkt und ihnen ein zufriedenes Leben ermöglicht werden ohne Suchtmittel als Ersatzbefriedigung und ohne Gewalt als Lösungsmittel.
Die Teilnehmenden Kita-Mitarbeitenden haben sich durch die Fortbildung erneut mit diesen Themen auseinandergesetzt und die Ideen des Projektes an vielen Stellen aufgenommen. Inzwischen wurden in den Kitas bereits mehrere Aktionen organisiert. „Zum Beispiel haben wir den Kindern anhand des großen Bilderbuches ´Echte Freunde´ erklärt, was man im Streitfall unternehmen kann“, sagt Petra Lohrenz-Rose.
Ein weiteres Ziel des Projektes ist die Gesundheitsprävention. „Das Selbstwertgefühl ist gerade für Kinder sehr wichtig, das zeigt die Corona-Pandemie. Unter anderem durch den sogenannten ´Streitteppich´ lernen die Kinder ihre Gefühle anderen Kindern mitzuteilen und empathisch zu handeln“, erklärt Claudia Stach.
Das Diakonische Werk bietet das Freunde-Projekt kreisweit an. Insgesamt haben sich daran bislang mehr als 500 Kita-Fachkräfte beteiligt, davon in Löhne 54 Pädagoginnen. Das aktuelle Projekt mit den fünf Kitas hat größtenteils der Lions-Club Löhne mit einer Spende finanziert.