
Freuen sich auf Rückmeldungen und Anregungen: (v. l.) Der Diakon und Sozialarbeiter Fabian Drosselmeier, der Sozialarbeiter Adrian Möller und die Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes Barbara Geisler-Hadler.
Kreis Herford (10.08.2021). „Krisenhafte Wohnsituationen entwickeln sich oft aus dem Alltäglichen heraus“, findet Adrian Möller, Sozialarbeiter und Mitarbeiter der Fachstelle Sucht beim Diakonischen Werk im Evangelischen Kirchenkreis Herford. Deswegen möchte er Kontakt zu den Menschen und deren Anregungen zur Prävention bekommen, bevor ihre Situation so kritisch wird, dass sie sich professionelle Hilfe holen.
„Für die Wanderausstellung haben wir bewusst auch Orte gewählt, wo Menschen einfach so vorbeikommen“, erklärt Barbara Geisler-Hadler, Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes. Auch ein kompletter Online-Besuch über die Webseite der Diakonie Herford ist möglich.
Die Besucher erwarten zehn Stationen, an denen sie zunächst Antworten auf drängende Fragen zum Wohnungsmarkt und aktuellen Lösungsideen für den Wohnungsmangel bekommen, der laut Adrian Möller auch im Kreis Herford vorhanden ist.
Besonders am Herzen liegt den Initiatoren der interaktive Teil der Ausstellung. Die Besucher können mit ihrem Smartphone einen QR-Code scannen und so ihre Gedanken an die Organisatoren übermitteln. Alternativ steht ein öffentliches Tablet zur Verfügung, das für Feedback genutzt werden kann.
Die Ausstellungsreihe ist eine Kooperation des Diakonischen Werks, der Ev. Diakoniestiftung und der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn, die sich wissenschaftlich mit dem Thema auseinandersetzt. „Wir planen eine Folgeveranstaltung im Herbst, zu der wir Fachpublikum und einen Fachreferenten der Friedrich-Ebert-Stiftung einladen, der die Rückmeldungen der Besucher vorstellt und sie als Impulse in zukünftige Projekte und die kommunale Arbeit einbringt“, betont Barbara Geisler-Hadler.
Falls es aufgrund der Corona-Situation zu Terminänderungen kommen sollte, werden diese auf der Webseite des Diakonischen Werkes unter www.diakonie-herford.de bekanntgegeben.