„Wir haben einen sehr guten Freund verloren“

Erstellt am 10.11.2021

Gedenkgottesdienst: Bewegender Abschied vom indonesischen GBKP-Kirchenleiter Agustinus Purba in der Münsterkirche

Foto oben: Ein Gedenkgottesdienst für Pfarrer Agustinus Purba

Foto oben: Sie alle haben aktiv am Gedenkgottesdienst in der Münsterkirche mitgewirkt. Zum Gottesdienst eingeladen hatte der Evangelische Kirchenkreis Herford und die Regionalstelle des Amtes für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung.

Foto oben: Louis Purba, die Tochter des verstorbenen Kirchenleiters, und Dr. Christian Hohmann, Regionalpfarrer des westfälischen Amtes für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung

Foto oben: Superintendent Dr. Olaf Reinmuth

Foto oben: Superintendent Dr. Uwe Gryczan, Kirchenkreis Lübbecke

Foto oben: Oberkirchenrat Dr. Ulrich Möller von der westfälischen Landeskirche

Foto oben: Pfarrer Johannes Beer aus Herford

Herford (10.11.2021). Zum feierlichen Gedenkgottesdienst in der Herforder Münsterkirche kamen viele Freunde und Wegbegleiter aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Gemeinsam nahmen sie Abschied von Pfarrer Agustinus Purba, dem ehemaligen Leitenden Geistlichen der Protestantischen Karo-Batak-Kirche (GBKP) in Indonesien.

Für Menschen, die in Not waren

„Das ist ein bewegender Abschied von einem Menschen der besonderen Art“, sagte Superintendent Dr. Olaf Reinmuth vom Kirchenkreis Herford. Der in Indonesien sehr beliebte ehemalige Kirchenleiter engagierte sich leidenschaftlich für Menschen, die in Not waren. „Er scheute keinen noch so weiten Weg, um den Menschen in seinen Gemeinden nahe zu sein, ihnen beizustehen aber auch sie zu ermutigen, selbstverantwortlich die Geschicke ihrer Gemeinden zu organisieren“, berichtete Dr. Christian Hohmann, Regionalpfarrer des westfälischen Amtes für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung.

Vor einem Jahr verstarb Pfarrer Agustinus Purba im Alter von 54 Jahren an den Folgen seiner COVID-19-Erkrankung. Als damals sein Sarg vom Krankenhaus zum Friedhof gebracht wurde, versammelten sich unzählige Christen am Straßenrand, um ihm Ehre zu erweisen und Abschied zu nehmen.

Förder von Patenschaften

Mehrmals war der sogenannte GBKP-Moderator auch in der Evangelischen Kirche von Westfalen zu Gast wie 2019 beim Kirchentag in Dortmund und als Ökumenischer Gast auf der Landessynode 2015. Außerdem war er insbesondere den Kirchenkreisen Herford und Lübbecke sehr verbunden, unterstützte und förderte deren Partnerschaften mit GBKP-Kirchenkreisen in Indonesien.

„Wir haben miteinander und füreinander gebetet“, berichtete Pfarrer Johannes Beer aus Herford von seinen Erinnerungen und Erlebnissen mit Pfarrer Agustinus Purba. Sein leidenschaftliches Engagement, sein Glaube und seine tiefe Frömmigkeit hätten Spuren hinterlassen. Beer: „Wir haben einen sehr guten Freund verloren.“

"Nicht die Person, sondern die Sache"

Pfarrer Matthias Börner von der Vereinigten Evangelischen Mission erinnerte an Purbas „hohe fachliche Kompetenz“ und „unglaubliche Bescheidenheit“. Professor Dr. Martin Büscher vom Institut für Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement in Bielefeld sagte bei der Gedenkfeier: „Er hat eine Idee von Leitung entwickelt, die nicht die Person, sondern die Sache in den Mittelpunkt stellte.“

Mit Blick auf das vorbildliche Wirken des indonesischen Kirchenleiters zitierte Pfarrer Ernst-Agust Korf von der Stiftung Eben-Ezer aus Lemgo aus dem Matthäusevangelium: „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder oder für eine meiner geringsten Schwestern getan habt, das habt ihr für mich getan.“ Und Oberkirchenrat Dr. Ulrich Möller von der westfälischen Landeskirche sagte: „Er hat die Liebe Gottes gelebt. Anderen helfen, die unsere Hilfe brauchen, das können wir von Agustinus Purba lernen.“

Berichte aus dem Leben

Während des Gedenkgottesdienstes berichtete Louis Purba, eine Tochter des verstorbenen Moderators, aus dem Leben ihres Vaters und dankte im Namen ihrer Familie für das gemeinsame Gedenken in der Münsterkirche. Außerdem beteiligte sich Pfarrer Albert Purba aus Indonesien, der zurzeit in Herford lebt und wirkt, aktiv an der Gestaltung des festlichen Gedenkgottesdienst mit Musik und Psalmgebet. Den Segen sprach Superintendent Dr. Uwe Gryczan vom Kirchenkreis Lübbecke.

Der Gottesdienst wurde auf Video aufgezeichnet, erhält indonesisch-sprachliche Untertitel und wird dann bei Youtube veröffentlicht, damit auch Gläubige aus der Karo-Batak-Kirche daran teilhaben können.

Foto oben: Pfarrer Albert Purba

Foto oben: Pfarrer Dr. Christian Hohmann, Amt für MÖWe

Pfarrer Matthias Börner, Vereinte Evangelische Mission

Foto oben: Professor Dr. Martin Büscher, Institut für Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement / Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel

Foto oben: Pfarrer Ernst-August Korf, Stiftung Eben-Ezer

Aktuelle Meldungen

Herford: Chiara-Catharina Schindler ist die neue Leiterin der Kita "Elverdissen"

Löhne: Naturwissenschaftliche Projektwoche im Familienzentrum Siemshof

Kirchliche Kitas am Limit: Träger der evangelischen Kitas wenden sich an die Landespolitik

Infotag zum C-Kurs für angehende Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker am 23. September

Kreissynode beschließt gemeinsame Verwaltung und Förderung umweltfreundlicher Energie

weitere Meldungen

Besondere Veranstaltungen

Samstag, 7.10.2023 11.30 Uhr
Musik zur Einkaufszeit: "Classic meets Pop"

Bünde: Laurentiuskirche Dorothea Wenzke

Freitag, 20.10.2023 19.30 Uhr
Konzert - Sofera Nelson

Dummybild
Bünde: Kreuzkirche, Bünde-Ennigloh

Sonntag, 29.10.2023 18.00 Uhr
Thomasmesse

Enger: Ev. Kirche Westerenger Annette Paulus

Mittwoch, 29.11.2023 10.00 Uhr
Vormittags Posaunenchor

Hiddenhausen: Ev. Kirche Eilshausen Andreas Lechtermann

Freitag, 8.12.2023 17.30 Uhr
„Es kommt ein Schiff geladen ..." - Ein Wochenende zur vertiefenden Einführung in Meditation und Kontemplation

Hille-Oberlübbe: Alte Lübber Volksschule Pfarrer Hanno Paul