Corona-Pandemie: Ein interreligiöses Zeichen der Erinnerung und Hoffnung

Erstellt am 13.03.2021

"Baum als Zeichen der Erinnerung an die Verluste und der Hoffnung, mit der wir in die Zukunft gehen"


Herford (13.03.2021). Auf dem Marienfriedhof in Herford pflanzten anlässlich der Corona-Pandemie mehrere örtliche Religionsvertreter gemeinsam mit Bürgermeister Tim Kähler einen Baum.

Vor einem Jahr, Mitte März 2020, erfolgte der erste Corona-Lockdown in Deutschland. Zum Beispiel wurden am 13. März Schul- und Kitaschließungen sowie Ausgangsbeschränkungen verkündet und an die Menschen appelliert, aufgrund der Pandemie auf soziale Kontakte zu verzichten.

Das Datum wurde zum Anlass genommen, um heute auf dem Marienfriedhof einen Baum zu pflanzen - als Zeichen der Stärkung, der Hoffnung, auch der Trauer über die Verluste der vergangenen Wochen und Monate.

Interkulturell

Außerdem gibt es eine Bank und eine Plakette mit einem interkulturell denkbaren Psalmwort und einem Rahmen:

"Bei Gott ruht meine Seele aus, von ihm kommt meine Hoffnung." Psalm 62,6

Nach einem schweren Pandemie-Jahr in Erinnerung an die Verluste voller Zuversicht für die Zukunft,
am 13. März 2021

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mit dabei waren (in alphabetischer Reihenfolge): u.a.

  • Vorstandsmitglied Necati Aydin, Türkisch Islamische Gemeinde zu Herford e.V. (Ditib-Gemeinde Herford)
  • Vorstandsvorsitzender Kemal Basuslu, Türkisch Islamische Gemeinde zu Herford e.V. (Ditib-Gemeinde Herford)
  • Sibel Gümüs, Alevitische Gemeinde Herford
  • Dechant Pfarrer Gerald Haringhaus, Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist, Leiter Pastoraler Raum Wittekindsland
  • Bürgermeister Tim Kähler, Herford
  • Pfarrer Holger Kasfeld, Ev. Kirchenkreis Herford
  • Superintendent Pfarrer Dr. Olaf Reinmuth, Ev. Kirchenkreis Herford
  • Pastor Lars Schwesinger, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Herford (EFG Herford)
  • Vorsitzender Seyit Vural, Alevitische Gemeinde Herford
  • Pfarrerin Frauke Wagner, Ev.-Luth. Marien Kirchengemeinde Stift Berg

Dokumentation

Hier geht´s zum dokumentarischen Youtube-Film (ca. 10. Minuten): https://youtu.be/7cdFA8Voj1o

Aktuelle Meldungen

Thomasmesse in Westerenger in neuer Form

Herford: Eröffnungsfest vom „Haus der Begegnung" am 30. September

Herford: Regionale Zusammenarbeit beim Konfi-Unterricht

Kirchenkreis Herford begrüßt 36 neue Auszubildende

Kreis Herford: Bürokratie verzögert den Einsatz von Fachkräften

weitere Meldungen

Besondere Veranstaltungen

Samstag, 7.10.2023 11.30 Uhr
Musik zur Einkaufszeit: "Classic meets Pop"

Bünde: Laurentiuskirche Dorothea Wenzke

Freitag, 20.10.2023 19.30 Uhr
Konzert - Sofera Nelson

Dummybild
Bünde: Kreuzkirche, Bünde-Ennigloh

Sonntag, 29.10.2023 18.00 Uhr
Thomasmesse

Enger: Ev. Kirche Westerenger Annette Paulus

Freitag, 8.12.2023 17.30 Uhr
„Es kommt ein Schiff geladen ..." - Ein Wochenende zur vertiefenden Einführung in Meditation und Kontemplation

Hille-Oberlübbe: Alte Lübber Volksschule Pfarrer Hanno Paul