Große Freude in Stift Quernheim: Kita gewinnt 2000 Euro beim Nachwuchspreis

Erstellt am 15.05.2021

Mit dem Preisgeld zusätzliche Bewegungsangebote schaffen

Foto (von links): Erzieherin Katrin Wirthwein mit den Kindern Michel, Sophia und Samuel sowie Kita-Leiterin Manuela Dankert. Hier in diesem Kita-Bewegungsraum sollen dank des Preisgeldes zusätzliche Kletterelemente eingebaut werden.

 

Kirchlengern (15.05.2021). Die Evangelische Kita Stift Quernheim hat den zweiten Platz beim „PSD NachwuchsPreis“ belegt. Der Preis ist mit 2000 Euro dotiert, davon möchte sich die Kita zusätzliche Kletterelemente und Bewegungsspielgeräte anschaffen.

„Wir freuen uns riesig über den Gewinn, und genauso freuen wir uns über die Erfahrungen und Begegnungen, die uns die Wettkampfphase geschenkt hat“, sagt Kita-Leiterin Manuela Dankert.

Die PSD Bank Westfalen-Lippe initiierte den Nachwuchspreis als Förderwettbewerb mit Publikumsbeteiligung. Teilnahmeberechtigt waren Kitas und Kindergärten. Insgesamt beteiligten sich 57 Einrichtungen, von denen 14 ins Finale kamen. An der Auswahl der Finalisten sowie an der Stimmabgabe in der Endrunde konnte sich jeder online beteiligen.

Dankert: „Der Wettbewerb hat, gerade in dieser besonderen Zeit, wo doch sehr viel Distanz herrscht und an manchen Stellen die Freude zu kurz kommt, die Kita-Familien, das Kita-Team, Kooperationspartner und uns verbundene Menschen von nah und fern zusammengeführt und in Bewegung gebracht. Bei vielen wurde der Wettkampfgeist geweckt und auch der Kreativität waren kaum Grenzen gesetzt.“

Die Stift Quernheimer hatten sich richtig ins Zeug gelegt und zeigten sich mit Infos, Fotos und Videoclips von ihrer besten Seite. „Im KiTa-Außengelände bieten wir den Kindern einen Erfahrungs- und Erlebnisraum, in dem sie experimentieren und forschen können. Da das Gelände an ein Naturschutzgebiet angrenzt, erleben unsere Kinder die Natur und heimische Tiere hautnah. Verstecken spielen, Weiden-Tipis bauen, über Baumwurzeln und Stämme balancieren macht den Kindern richtig viel Spaß“, hieß es in dem Wettbewerbsbeitrag.

Draußen im Gelände sowie drinnen in der Kita sollen die Mädchen und Jungen viele Bewegungsangebote haben. Dankert: „In der Corona-Zeit waren viele Kinder zu Hause und hatten nur eingeschränkte Möglichkeiten sich auszuprobieren und ihre körperlichen Grenzen auszutesten. Wenn wir hier in der Kita mal nicht nach draußen können, möchten wir innerhalb des Gebäudes Alternativen bereitstellen. Deshalb hofften wir auf ein Preisgeld, um zu unserem bereits vorhandenem Kletterelement im Kita-Bewegungsraum zwei weitere Elemente anschaffen zu können.“

Mit knapp 10.000 Stimmen zog die Evangelische Kita als bis dahin drittplatzierte ins Finale ein. Somit waren ihr mindesten 1000 Euro sicher. In der Endrunde wurde es dann noch einmal spannend, da alle 14 Finalisten wieder mit null Punkten an den Start gingen.

Eltern, Angehörige, Mitarbeitende und Freunde gaben noch einmal alles für Stift Quernheim und ermunterten weitere Leute zum Abstimmen. Am Ende konnte sich die Evangelische Kita mit 172 Punkten Vorsprung vor dem Drittplatzierten den zweiten Platz sichern und erhält somit ein Preisgeld von 2000 Euro. „Damit hätten wir niemals gerechnet“, freut sich Dankert und bedankt sich ausdrücklich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern: „Ihr lieben Kita-Freunde: Es ist schön, dass es euch gibt!“

Aktuelle Meldungen

Kreis Herford: Adventsfeier des Bezirksverbandes der Evangelischen Frauenhilfe

Kreis Herford: Fachtag „Musik- und Religionspädagogik im Kita-Alltag“

Kreis Herford: Kataloge und Video JuKi-Reisen 2024 / Anmeldestart ist am ersten Advent

Einladung: Öffentliche Synode des Ev. Kirchenkreises Herford am 30. November 2023

Herford: Beraterinnen der Beratungsstelle Theodora sagen "Nein zu Gewalt an Frauen!"

weitere Meldungen

Besondere Veranstaltungen

Freitag, 8.12.2023 17.30 Uhr
„Es kommt ein Schiff geladen ..." - Ein Wochenende zur vertiefenden Einführung in Meditation und Kontemplation

Hille-Oberlübbe: Alte Lübber Volksschule Pfarrer Hanno Paul