juenger Herford: Digitale App vernetzt Jugendarbeit im Kirchenkreis Herford

Erstellt am 18.08.2021

Zusammenarbeit von Evangelischer Jugend und CVJM

Die „juenger Herford“ gibt’s kostenlos im App Store von Apple sowie im Playstore von Google


Kreis Herford (18.08.2021). Die evangelische Kinder- und Jugendarbeit im Kirchenkreis Herford hat ab sofort (Mittwoch, 18. August) eine eigene digitale App. Mit ihrem Smartphone können jetzt Jugendliche, Gemeindepädagogen, ehrenamtliche Mitarbeitende, Eltern und andere Interessierte schneller Informationen austauschen sowie noch besser miteinander in Kontakt bleiben.

Offiziell geht das Programm „juenger-App“ mit dem Schulbeginn an den Start. „Wir haben die App während der Schulferien schon intensiv getestet. Sie ist ein gutes Hilfsmittel für unsere Jugendarbeit“, sagt Jürgen Ennen, Leiter des Amtes für Jugendarbeit beim Evangelischen Kirchenkreis Herford.

Seiner Aussage nach kommt die App genau rechtzeitig: Die Ferienfreizeiten und das Ferienprogramm sind beendet und - soweit die Corona-Situation es zulässt – beginnt in den Städten und Gemeinden wieder das regelmäßige Kinder- und Jugendprogramm in den Regionen.

Regionales, soziales Netzwerk

Über die App können sich alle Beteiligte digital vernetzen und Informationen austauschen. Die juenger-App soll dabei wie eine Art soziales Netzwerk funktionieren. Beispielswiese ist es möglich, sich in den Regionen bestimmten Gruppen zuzuordnen oder auch regional über den Tellerrand zu schauen.

Ennen: „Wir wollen damit die Wege kurz machen: Hier wird Material gesucht, dort etwas angeboten oder dringend ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin gebraucht. Mit der Juenger-App ist der Informationsaustausch schneller, zum Beispiel können wir auch kurzfristige Terminänderungen vielen Leuten sofort mitteilen.“

„Kurzen Draht"

Außerdem können bei Veranstaltungen die Organisatorinnen direkt kontaktiert werden und es gibt im wahrsten Sinne des Wortes einen „kurzen Draht“ zu den örtlichen Jugendreferenten. Kommunikation miteinander ist in offenen und geschlossenen Gruppen möglich. Ennen: „Wir haben ein großes Team von ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden, die als Moderatoren im Hintergrund die App verwalten.“

Ein weiterer Vorteil an dem neuen Digitalangebot ist: Die Daten der juenger-App liegen auf deutschen Servern, somit unterliegt die Nutzung und Datenverarbeitung den hohen rechtlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). „Ich gehen davon aus, dass in der Kinder- und Jugendarbeit die juenger-App eine attraktive Alternative zu WhatsApp ist“, sagt Ennen.Die Software für die juenger-App wird teilweise auch schon in anderen Kirchenkreisen genutzt. Das Programm wurde vom Unternehmen „Communi“ aus Würzburg entwickelt.

App Store und Playstore

Die App gibt’s kostenlos unter dem Namen „juenger Herford“ im App Store von Apple sowie im Playstore von Google.

Aktuelle Meldungen

Kreis Herford: Adventsfeier des Bezirksverbandes der Evangelischen Frauenhilfe

Kreis Herford: Fachtag „Musik- und Religionspädagogik im Kita-Alltag“

Kreis Herford: Kataloge und Video JuKi-Reisen 2024 / Anmeldestart ist am ersten Advent

Einladung: Öffentliche Synode des Ev. Kirchenkreises Herford am 30. November 2023

Herford: Beraterinnen der Beratungsstelle Theodora sagen "Nein zu Gewalt an Frauen!"

weitere Meldungen

Besondere Veranstaltungen

Freitag, 8.12.2023 17.30 Uhr
„Es kommt ein Schiff geladen ..." - Ein Wochenende zur vertiefenden Einführung in Meditation und Kontemplation

Hille-Oberlübbe: Alte Lübber Volksschule Pfarrer Hanno Paul