
Foto: Marienkirche auf dem Stiftberg, 2018 (Foto: Tobias Nehls)
Herford (26.06.2021). Ab sofort treffen sich die Mitglieder der Kantorei an der Marienkirche auf dem Stiftberg wieder zur präsentischen Probe.
„Es ist ein richtig toller Sound, der entsteht, wenn wir uns jetzt wieder als Gruppe in einem Raum treffen können“, freut sich Landeskirchenmusikdirektor Harald Sieger, der gemeinsam mit Dariia Lytvishko die Chorleitung der Kantorei innehat.
Seit Januar haben sich die Sängerinnen und Sänger wöchentlich zu Online-Proben getroffen. Die aktuelle Corona-Schutzverordnung erlaubt nun jedoch das Singen von Chorgruppen von bis zu 30 Personen. „Wir sind eine kleine Chorgruppe. Deswegen können wir als eine der ersten jetzt schon wieder mit dem Musizieren beginnen“, erzählt Dariia Lytvishko, die zur Zeit ein Masterstudium an der Hochschule für Kirchenmusik absolviert.
Die Kantorei an der Marienkirche pflegt das klassische kirchenmusikalische Repertoire und widmet sich darüber hinaus mit großer Begeisterung der Erarbeitung popularmusikalischer Kompositionen. Und es gibt einiges vorzubereiten: im September werden die Sängerinnen und Sänger einen Rundfunkgottesdienst mitgestalten, der in der Marienkirche aufgezeichnet wird. Ende Oktober steht ein Kantaten-Gottesdienst auf dem Programm und im Advent wird es schließlich ein oratorisches Konzert in der Marienkirche geben.
Übrigens ist es durchaus möglich, noch einzelne neue Mitglieder mitzunehmen. Wer also Lust hat, endlich mal wieder einmal im Chor zu singen, kann gerne kurzfristig dazustoßen.
Eine vorherige Kontaktaufnahme unter (0151) 52155029 oder E-Mail: harald.sieger ist notwendig, um die derzeitig notwendige Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. @ ekvw.de