
Foto oben: Die Kinderrockband „Krawallo“ tourte in den Herbstferien durch elf Kitas im Evangelischen Kirchenkreis Herford
Foto oben: Sebastian Dold an der Gitarre und Roman Möller am Cajon sowie Sven Kreinberg am Keyboard (nicht im Bild) spielten „open air“ und „live“
Kreis Herford (29.10.2021). Die Kinderrock-Band „Krawallo“ war in den Herbstferien in elf Kitas im Evangelischen Kirchenkreis Herford zu Gast. Sebastian Dold an der Gitarre, Roman Möller am Cajon und Sven Kreinberg am Keyboard verbreiteten „open air“ und „live“ mit ihren Liedern in den Gärten, Außengeländen und auf dem Herforder Münsterkirchplatz fröhliche Musik mit viel Spaß und Freude.
Gemeinsam wieder singen, wippen, schnipsen, winken und klatschen. Die Kinder brauchten keine Aufwärmzeit, um begeistert mitzumachen. Das eigene Konzert in ihrer Kita konnten die Mädchen und Jungen bei stürmischen Herbstwetter genießen und freuten sich über den Auftritt der Band.
„Musik trägt dazu bei, dass Menschen über mögliche nationale, kulturelle oder religiöse Grenzen hinweg zusammenfinden und feiern. Musikalische Bildung fördert darüber hinaus viele Fähigkeiten von Kindern und das soziale Miteinander“, sagt Burkhard Leich.
Nach Aussage des kreiskirchlichen Projektleiters „Musik in Kitas – Markenkern Evangelischer Trägerschaft“ sei schon Martin Luther überzeugt gewesen, dass Lieder stärker prägen als gesprochener Text. So hätte sich der Reformator für eine „Liederschule“ von Kindheit an eingesetzt, denn laut Luther müssten Kinder „singen und die Musica mit der ganzen Mathematica lernen“.
Ein Lied über Martin Luther hatte die Kinderrock-Band „Krawallo“ immer auch mit im Programm bei den Kita-Auftritten in den Herbstferien. Ermöglicht wurde die Konzertreihe durch den Verein Wittekinds Kultur und weiteren Partnern. Gemeinsam wollen sie kulturelle Angebote für Kinder und Familien fördern und unterstützen.