
Herford/ Dortmund (09.02.2022). Am 13. März 2022, am Sonntag Reminiszere, gibt es einen Gedenk- und Bittgottesdienst für verfolgte und bedrängte Christen in Belarus. Belarus steht schon seit langem in der Öffentlichkeit, wegen der schwierigen politischen Lage.
Im Evangelischen Kirchenkreis Herford gibt und gab es über Jahre und Jahrzehnte verschiedene Initiativen, die in Belarus sehr engagiert sind bzw. waren.
Seit dem 9. August 2020 hat sich das Leben in Belarus dramatisch verändert. Nach gefälschten Wahlen gingen Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten auf die Straße und protestierten friedlich für Frieden, Freiheit, Menschenrechte und einen demokratischen Wandel. Doch die Staatsmacht reagierte immer brutaler. Über 1.000 Menschen sind gegenwärtig als politische Gefangene im Gefängnis. Die demokratische Opposition floh ins Ausland.
Nicht-Regierungsorganisationen werden verboten und verfolgt, Menschenrechte missachtet, Flüchtlinge zum Spielball der Machthaber. In Dortmund und anderen Städten in Westfalen gibt es seit vielen Jahren lebendige Partnerschaftsinitiativen mit Belarus. Sie sorgen sich um die Menschen in der Gemeinde „Aller betrübten Freude“ in Minsk, um die Engagierten im Kinderzentrum „Nadeshda“, um die Jugendlichen, die am westfälisch-belarussischen Jugendaustausch teilgenommen haben.
Am Sonntag, dem 13. März 2022 feiern wir den Sonntag Reminiszere und halten Fürbitte für Bedrängte und Verfolgte. An diesem Tag wollen wir gemeinsam mit Engagierten aus der Partnerschaftsarbeit und einer Vertreterin der Arbeitsgruppe „Christliche Vision“ in der Bartholomäus-Kirche in Dortmund-Lütgendortmund beten und Gottesdienst feiern.
Im Gottesdienst gibt es auch aktuelle Informationen aus Belarus und es kommen Stimmen aus Belarus zu Wort. Im Anschluss an den Gottesdienst ist im Kirchraum Gelegenheit zur Begegnung mit Vertreterinnen und Vertretern westfälischer Initiativen für Belarus.
Wir bitten um Beachtung der Corona-Schutzmaßnahmen und um das Tragen einer FFP2-Maske als Mund-Nasenschutz.
Einladung, Infos als DIN-A4-Blatt: PDF-Datei, ca. 1 MB
Im Namen des Vorbereitungskreises laden herzlich ein: