Gottesdienst am 13. März für bedrängte und verfolgte Christinnen und Christen in Belarus

Erstellt am 09.02.2022

Sonntag, 13. März 2022, 10 Uhr / Ev. Bartholomäus-Kirche Dortmund, Theresenstr. 3, 44388 Dortmund

Herford/ Dortmund (09.02.2022). Am 13. März 2022, am Sonntag Reminiszere, gibt es einen Gedenk- und Bittgottesdienst für verfolgte und bedrängte Christen in Belarus. Belarus steht schon seit langem in der Öffentlichkeit, wegen der schwierigen politischen Lage.

Im Evangelischen Kirchenkreis Herford gibt und gab es über Jahre und Jahrzehnte verschiedene Initiativen, die in Belarus sehr engagiert sind bzw. waren.

Menschenrechte

Seit dem 9. August 2020 hat sich das Leben in Belarus dramatisch verändert. Nach gefälschten Wahlen gingen Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten auf die Straße und protestierten friedlich für Frieden, Freiheit, Menschenrechte und einen demokratischen Wandel. Doch die Staatsmacht reagierte immer brutaler. Über 1.000 Menschen sind gegenwärtig als politische Gefangene im Gefängnis. Die demokratische Opposition floh ins Ausland.

Nicht-Regierungsorganisationen werden verboten und verfolgt, Menschenrechte missachtet, Flüchtlinge zum Spielball der Machthaber. In Dortmund und anderen Städten in Westfalen gibt es seit vielen Jahren lebendige Partnerschaftsinitiativen mit Belarus. Sie sorgen sich um die Menschen in der Gemeinde „Aller betrübten Freude“ in Minsk, um die Engagierten im Kinderzentrum „Nadeshda“, um die Jugendlichen, die am westfälisch-belarussischen Jugendaustausch teilgenommen haben.

Fürbitte für Bedrängte und Verfolgte

Am Sonntag, dem 13. März 2022 feiern wir den Sonntag Reminiszere und halten Fürbitte für Bedrängte und Verfolgte. An diesem Tag wollen wir gemeinsam mit Engagierten aus der Partnerschaftsarbeit und einer Vertreterin der Arbeitsgruppe „Christliche Vision“ in der Bartholomäus-Kirche in Dortmund-Lütgendortmund beten und Gottesdienst feiern.

Im Gottesdienst gibt es auch aktuelle Informationen aus Belarus und es kommen Stimmen aus Belarus zu Wort. Im Anschluss an den Gottesdienst ist im Kirchraum Gelegenheit zur Begegnung mit Vertreterinnen und Vertretern westfälischer Initiativen für Belarus.

Wir bitten um Beachtung der Corona-Schutzmaßnahmen und um das Tragen einer FFP2-Maske als Mund-Nasenschutz.

Download

Einladung, Infos als DIN-A4-Blatt: PDF-Datei, ca. 1 MB

Veranstalter

Im Namen des Vorbereitungskreises laden herzlich ein:

  • Pfarrerin Bettina Wirsching, Ev. Christus-Kirchengemeinde Dortmund,
  • Pfarrer Jens Nieper, Ev. Christus-Kirchengemeinde Dortmund,
  • Pfarrer i.R. Peter Ohligschläger, Partnerschaftskreis Minsk im Ev. Kirchenkreis Dortmund,
  • Dirk Loose, Referat Ökumene im Ev. Kirchenkreis Dortmund/Partnerschaftskreis Minsk,
  • Dr. Yauheniya Danilovich, Arbeitsgruppe „Christliche Vision“ des Koordinierungsrates für Belarus,
  • Thomas Krieger, Amt für MÖWe der EKvW/Aktion Hoffnung für Osteuropa in Westfalen,
  • Ralf Höffken, Männerarbeit im Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW,
  • Ulrike Jaeger, Ev. Kirchenkreis Herford.

Aktuelle Meldungen

Herford: Aktion der Beratungsstelle Theodora "Stoppt Gewalt gegen Sexarbeiter*innen"

Pilgern im Sommer 2023 unter anderem durch den Kreis Herford

Telefonseelsorge OWL: Einladung zu Lesungen mit Judith Kuckart am 12. und 13. Juni

Herford: Gesang als gelebte Spiritualität / Seminar und Konzert am Freitag, 2. Juni 2023

Westerenger: Rund 100 kleine Nachwuchskünstler präsentierten ihre eigenen Werke in der Kirche

weitere Meldungen

Besondere Veranstaltungen

Freitag, 2.06.2023 14.00 Uhr
HAGIOS-Seminar mit Helge Burggrabe

Dummybild
Herford: Marienkirche Stiftberg

Freitag, 2.06.2023 20.00 Uhr
HAGIOS-Friedenskonzert mit Helge Burggrabe

Dummybild
Herford: Marienkirche Stiftberg

Samstag, 3.06.2023 11.30 Uhr
Musik zur Einkaufszeit: „Renaissance bis Jazz – Musik für Blechbläser“

Bünde: Laurentiuskirche Dorothea Wenzke

Mittwoch, 28.06.2023 10.00 Uhr
Vormittags Posaunenchor

Hiddenhausen: Ev. Kirche Eilshausen Andreas Lechtermann

Samstag, 1.07.2023 11.30 Uhr
Musik zur Einkaufszeit: "Pièce d' Orgue"

Bünde: Laurentiuskirche Dorothea Wenzke