Gebete, Konzerte, Hilfe: Friedensaktivitäten im Evangelischen Kirchenkreis Herford

Erstellt am 09.03.2022

Kreis Herford (09.03.2022). Der Krieg in der Ukraine ist auch in den Kirchengemeinden des Kirchenkreises Herford ein wichtiges Thema. In fast allen Kirchen wird sonntags für den Frieden gebetet. Zusätzlich kommen die Menschen in vielen Kirchen zu besonderen Friedensgebeten zusammen.

Friedensgebete

In der Philippusgemeinde in Bünde sogar täglich von 18 bis 18.30 Uhr in der Lukaskirche in Holsen-Ahle. In Rödinghausen wird in der Bartholomäuskirche am 11. März ab 19 Uhr zunächst einmalig gebetet, in der Stephanusgemeinde Hiddenhausen an jedem Montag um 19 Uhr in der Kirche Lippinghausen an der Mittelpunktstraße. In Löhne-Ort lädt die Gemeinde freitags um 18 Uhr, und in Obernbeck um 19.30 Uhr ein zum Friedensgebet.

Ebenfalls jeden Freitag um 18 Uhr findet in Herford in der Münsterkirche das Friedensgebet in der Verantwortung des kreiskirchlichen Frauenausschusses statt, in Enger in der Stiftskirche Enger jeweils am Freitag um 19 Uhr.

Die Gemeinde in Herringhausen feiert am 13. März einen Abendgottesdienst um 18 Uhr zu diesem Thema und schließt daran eine Dankveranstaltung für alle, die an der Aktion "Herringhausen hilft" teilgenommen haben, die viele Spenden für die Ukraine zusammengebracht hat.

Hilfe für Geflüchtete

Viele Gemeinden engagieren sich für Kriegsflüchtlinge: Die Flucht von Waisenkindern wird von Bünde und Herford aus begleitet, die Stephanusgemeinde Hiddenhausen hat sich der Flüchtlingsnetzwerk-Gruppe der Kommune angeschlossen und plant, auch Wohnraum zur Verfügung zu stellen.

Friedens- und Benefizkonzerte

Ein ukrainisch-russisches Friedenskonzert mit Orgel und Klavier von Dariia Litvishko und Olga Zhukova wird in Herford in der Christuskirche an der Glatzer Straße am Samstag, den 12. März gegeben. Und in Enger wird in der Stiftskirche am Freitag, den 11. März ein Benefizkonzert für die Katastrophenhilfe Ukraine gegeben, unter Mitwirkung des Duos "White Coffee" und der Folk-Singer-Songwriter-Band "Another Train". Kulturell engagiert sich Enger auch mit der Planung einer Lesung verschiedener Autorinnen und Autoren, vorraussichtlich Freitag, 18. März um 20 Uhr nach dem Friedensgebet.

Zu einer Friedensaktion mit Kindern wird von der Emmauskirchengemeinde gemeinsam mit anderen Aktreuren in der Nordstadt am Freitag eingeladen. In Mennighüffen und Siemshof gibt es regelmässige Mahnwachen nach den Passionsvespern Freitag 19.45 Uhr jeweils vor der Kirche.

Seelsorge

Fast alle Seelsorger*innen sind alle ansprechbar für alle, die angesichts ihrer Sorgen, ihrer Konflikte und ihrer Ohnmachtsgefühle Gesprächsbedarf haben.

Aktuelle Meldungen

Herford: Aktion der Beratungsstelle Theodora "Stoppt Gewalt gegen Sexarbeiter*innen"

Pilgern im Sommer 2023 unter anderem durch den Kreis Herford

Telefonseelsorge OWL: Einladung zu Lesungen mit Judith Kuckart am 12. und 13. Juni

Herford: Gesang als gelebte Spiritualität / Seminar und Konzert am Freitag, 2. Juni 2023

Westerenger: Rund 100 kleine Nachwuchskünstler präsentierten ihre eigenen Werke in der Kirche

weitere Meldungen

Besondere Veranstaltungen

Freitag, 2.06.2023 20.00 Uhr
HAGIOS-Friedenskonzert mit Helge Burggrabe

Dummybild
Herford: Marienkirche Stiftberg

Samstag, 3.06.2023 11.30 Uhr
Musik zur Einkaufszeit: „Renaissance bis Jazz – Musik für Blechbläser“

Bünde: Laurentiuskirche Dorothea Wenzke

Mittwoch, 28.06.2023 10.00 Uhr
Vormittags Posaunenchor

Hiddenhausen: Ev. Kirche Eilshausen Andreas Lechtermann

Samstag, 1.07.2023 11.30 Uhr
Musik zur Einkaufszeit: "Pièce d' Orgue"

Bünde: Laurentiuskirche Dorothea Wenzke

Mittwoch, 26.07.2023 10.00 Uhr
Vormittags Posaunenchor

Hiddenhausen: Ev. Kirche Eilshausen Andreas Lechtermann