Kirchenleitung aus Indonesien zu Gast im Kreis Herford

Erstellt am 26.09.2022

„Die Taufe verbindet uns“

Freude über den Besuch aus Indonesien in Herford: Pfarrer Albert Purba, GBKP-Generalsekretär Yunus Bangun und GBKP-Moderator Krismas Barus (vorne von links) sowie Regionalpfarrer Dr. Christian Hohmann, Pfarrer Berthold Keunecke, Pfarrer Johannes Beer und Superintendent Reinmuth (hintere Reihe von links) nach dem Gottesdienst beim Partnerschaftstreffen im Gemeindehaus

 

Herford (26.09.2022). Der Evangelische Kirchenkreis Herford hat eine langjährige Partnerschaft mit dem Kirchenkreis Sinabun, der zur indonesischen Karo-Batak-Kirche (GBKP) gehört. Dass diese Partnerschaft nicht nur auf dem Papier besteht, sondern aktiv gelebtes Christentum ist, zeigte sich unter anderem im Herforder Münster: Moderator Krismas Barus, Theologischer Leiter der Karo-Batak-Kirche, taufte ein Kind.

„Das war ein sehr schöner, bewegender Moment. Es ist zu spüren gewesen, was uns Christen trägt. Die Taufe verbindet uns“, sagte Superintendent Dr. Olaf Reinmuth vom Kirchenkreis. In der Münsterkirche feierte die Kirchengemeinde Herford-Mitte einen Gottesdienst. Aus Indonesien mit dabei waren Moderator Krismas Barus und GBKP-Generalsekretär Yunus Bangun.

Superintendent Reinmuth, Pfarrer Johannes Beer und Pfarrer Albert Purba leiteten den Gottesdienst gemeinsam mit den beiden indonesischen Kirchenvertretern. Neben deutschen Liedern wurden indonesische Lieder gesungen, außerdem tauften im Rahmen der Feier Moderator Barus, Pfarrer Bangun und Superintendent Reinmuth drei Kinder. Damit wurde eine partnerschaftliche Tradition fortgesetzt. Auch Pfarrer Beer, der Vorsitzende des kreiskirchlichen Partnerschaftsausschusses, taufte bei einem seiner Besuche im Norden der Insel Sumatra mehrere Kinder.

Nach dem Gottesdienst gab es noch viele Gespräche bei einem Partnerschaftstreffen im benachbarten Gemeindehaus. Moderator Krismas Barus berichtete unter anderem, dass das Gebiet im Umfeld des 2010 ausgebrochenen Vulkans Sinabung wieder aufgeforstet werden soll. Betroffen ist eine Fläche von mindestens 20.000 Hektar. Seit mehr als einem Jahr haben sich die Vulkanaktivitäten beruhigt, so dass an eine Wiederaufforstung zu denken ist. Die GBKP will schrittweise das Gelände für eine Wiederaufforstung vorbereiten und bittet den Kirchenkreis Herford, dabei zu helfen.

In den Dörfern des Herforder Partnerkirchenkreises Sinabun arbeiten die meisten Menschen als Farmerinnen und Farmer. Um nachhaltig Landwirtschaft betreiben zu können, sollen sie den Dünger für die Ackerflächen selbst produzieren, statt ihn teuer in der Provinzhauptstadt Medan einzukaufen.

„Die GBKP bildet zurzeit Farmerinnen und Farmer darin aus, wie eine nachhaltige Landwirtschaft zu betreiben ist. Konkret suchen sie nach Experten aus Deutschland, die bei der Entwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft helfen können“, erzählte Regionalpfarrer Dr. Christian Hohmann vom landeskirchlichen Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung. Hohmann ist Ansprechpartner für die westfälischen Partnerschaftsprojekte in Indonesten.

Krismas Barus und Yunus Bangun erzählten, dass die Hauptstadt und Millionenmetropole Jakarta bis 2024 auf die Insel Kalimantan umziehen soll. Wegen des ansteigenden Meeresspiegels durch den Klimawandel ist Jakarta bedroht. Die neue Hauptstadt Indonesiens soll dann Nusantara heißen. Die GBKP hat bereits mehrere Grundstücke in Kalimantan erworben, um in der neuen Hauptstadt als Kirche präsent sein zu können.

Zu der indonesischen Karo-Batak-Kirche gehören heute 350.000 Christinnen und Christen. Die GBKP ist besonders im Nordern der Insel Sumatra verwurzelt. Dort in dem Kirchenkreis Sinabun litten in den vergangenen Jahren viele Menschen an den Folgen schwerer Vulkanausbrüche und mussten ihr Zuhause verlassen. Auch die Corona-Pandemie wütete in der Region. Unter anderem starb an COVID-19 der ehemalige GBKP-Kirchenleiter Agustinus Purba, der schon mehrmals zu Gast im Kirchenkreis Herford war.

Foto: Moderator Krismas Barus, Theologischer Leiter der Karo-Batak-Kirche, bei der Taufe in der Herforder Münsterkirche.

Aktuelle Meldungen

Herford: Aktion der Beratungsstelle Theodora "Stoppt Gewalt gegen Sexarbeiter*innen"

Pilgern im Sommer 2023 unter anderem durch den Kreis Herford

Telefonseelsorge OWL: Einladung zu Lesungen mit Judith Kuckart am 12. und 13. Juni

Herford: Gesang als gelebte Spiritualität / Seminar und Konzert am Freitag, 2. Juni 2023

Westerenger: Rund 100 kleine Nachwuchskünstler präsentierten ihre eigenen Werke in der Kirche

weitere Meldungen

Besondere Veranstaltungen

Freitag, 2.06.2023 14.00 Uhr
HAGIOS-Seminar mit Helge Burggrabe

Dummybild
Herford: Marienkirche Stiftberg

Freitag, 2.06.2023 20.00 Uhr
HAGIOS-Friedenskonzert mit Helge Burggrabe

Dummybild
Herford: Marienkirche Stiftberg

Samstag, 3.06.2023 11.30 Uhr
Musik zur Einkaufszeit: „Renaissance bis Jazz – Musik für Blechbläser“

Bünde: Laurentiuskirche Dorothea Wenzke

Mittwoch, 28.06.2023 10.00 Uhr
Vormittags Posaunenchor

Hiddenhausen: Ev. Kirche Eilshausen Andreas Lechtermann

Samstag, 1.07.2023 11.30 Uhr
Musik zur Einkaufszeit: "Pièce d' Orgue"

Bünde: Laurentiuskirche Dorothea Wenzke