
Foto: Mit einem erfolgreichen Projekt haben sie mehr Natur in die Kita gebracht. Von links: Friedhelm Diebrok (NABU, Kreisgruppe Herford), Kita-Leiterin Beate Lepper und Erzieherin Gabi Wiebeler gemeinsam mit Sozialpädagogin Stephanie Prehn (CompetenzWerkstatt Beruf gGmbH) und Projekt-Mitarbeiter Camelo Puglia sowie einige der aktiven Mädchen und Jungen
Bünde (18.07.2022). Neugierig beobachten jetzt die Kinder der Evangelischen Kita Lortzingstraße viele Insekten und gießen mit großem Eifer die Blumen bei der neuen „Insekten-Tankstelle“. Denn die ehemals brachliegende Wiese ist jetzt ein Paradis für Insekten. „Wir möchten, dass die Kinder die Natur besser kennenlernen und Nachhaltigkeit fördern. Deshalb haben wir bei uns eine ehemalige Wiese insektenfreundlicher gestaltet“, erzählt Kita-Leiterin Beate Lepper.
Bei der rund 40 Quadratmeter großen Fläche musste zuerst der Rasen abgetragen werden. Die Rasenplaggen wurden dann am Rand zusammen mit einer Tonne Stein angehäuft, um Insekten und anderen Kleinstlebewesen viele Versteck- und Nistmöglichkeiten zu bieten. Außerdem hat Friedhelm Diebrok vom Naturschutzbund Deutschland (NABU, Kreisgruppe Herford) noch eine große Baumwurzel mitgebracht. „Vielleicht kann dort ein Rotkelchen nisten“, erklärt er.
Es wurde darauf geachtet, nur heimische Pflanzen in das Beet einzuarbeiten. Die Blumen blühen zu unterschiedlichen Zeiten, um verschiedenste Insekten anzulocken. Aufgrund der biologischen Vielfältigkeit sowie und der Förderung von Flora und Fauna erhielt das Projekt der Kita vom NABU die Auszeichnung als „Insekten-Tankstelle“. Das Schild wird noch neben dem Beet angebracht.
Bei Gestaltung und Umsetzung halfen der Kita inhaltlich der NABU sowie mit tatkräftiger Arbeitskraft die „CompetenzWerkstatt Beruf gGmbH“ aus Bünde. Das Jobcenter Herford finanzierte die Arbeitsgelegenheit, um Menschen, die Arbeitslosengeld II beziehen, wieder in Arbeitsprozesse zu integrieren. Die notwendigen Materialien haben die Kita und der NABU organisiert. „Es hat viel Spaß gemacht und die Zusammenarbeit war toll“, berichtet Friedhelm Diebrok.
Foto: Die Kinder – hier gemeinsam mit Erzieherin Gabi Wiebeler – freuen sich, dass sie beim Gießen der Blumen mithelfen dürfen