Herford: "Komm und bau mit mir eine Arche" / Öffentliche Ausstellung bis 12. Juli

Erstellt am 02.07.2022

Projekt-Ausstellung der Kita "Am großen Stein" in der Münsterkirche

Foto: Pfarrer Johannes Beer, Kita-Referatsleiter Christian Neumann vom Kirchenkreis Herford, Sylvia Pohlke (Pädagogische Fachkraft in der Kita „Am großen Stein“) und Kita-Leiterin Ingrid Ellerbrock sowie die jungen Künstlerinnen und Künstler (von links): Luca, Merdan, Jonah, Julian, Dorothea, Jona und Eliana.


Herford (02.07.2022). Im Chorraum der Münsterkirche sind Bilder und Objekte zu entdecken, die die biblische Geschichte von der Arche Noah darstellen. In einem Projekt haben sich die Kinder der Kindertagesstätte "Am großen Stein" mit dieser Geschichte beschäftigt und sie in ihre Welt umgesetzt. "Gerade in den Krisensituationen unserer Zeit wird diese Geschichte zum Sinnbild für Geborgenheit und Rettung," sagt Ingrid Ellerbrock, Leiterin der Kita. "Den Kindern war das sehr nahe und sie haben sich mit Begeisterung da hineinbegeben," ergänzt Sylvia Pohlke, Pädagogische Fachkraft in der Kita.

Die Kinder der Kita haben durch eine Zusammenarbeit mit dem Museum Marta und mit der Offenen Kirche einen besonderen Zugang zur bildnerischen Kunst. "Es ist beeindrucken, wie gut diese Kinder Bilder wahrnehmen und lesen können, was man auch ihren eigenen Werken hier anspürt," sagt Pfr. Johannes Beer, der als Pfarrer der Offenen Kirche immer wieder Gruppen aus diesem Kindergarten durch die Ausstellungen in der Johanniskirche führt.

So haben die jungen Künstlerinnen und Künstler nun ihre eigene Ausstellung. Sie haben in abstrakten Bildern Frieden und Streit dargestellt. "Wir streiten uns auch mal," sagt eines der Kinder, "aber wir vertragen uns wieder." Es findet sich ein Bauplan der Arche und die ersten gebauten Elemente, wie die Tür der Arche zum Beispiel (siehe Foto), auf die schon die ersten blauen Regentropfen gefallen sind. Da ist der Berg Ararat als plastische Kegelbahn gestaltet, auf dessen Spitze die hölzerne Arche liegt. Bunte Kugeln sind jeweils zu weit auf dem Weg nach unten ins grünende Tal. Der Regenbogen, das Zeichen der Hoffnung, ist aus kleinen farbenfrohen Bildern zusammengesetzt. Auf jedem dieser Bilder hat ein Kind dargestellt, wie sich wohl die Tiere gefühlt haben, als sie aus der engen Arche wieder in die Welt hinaus konnten.

Öffnungszeiten

Die Projekt-Ausstellung, bei der es viel mehr zu entdecken gibt, ist in der Münsterkirche bis zum 12. Juli zu sehen und von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.

Aktuelle Meldungen

Herford: Aktion der Beratungsstelle Theodora "Stoppt Gewalt gegen Sexarbeiter*innen"

Pilgern im Sommer 2023 unter anderem durch den Kreis Herford

Telefonseelsorge OWL: Einladung zu Lesungen mit Judith Kuckart am 12. und 13. Juni

Herford: Gesang als gelebte Spiritualität / Seminar und Konzert am Freitag, 2. Juni 2023

Westerenger: Rund 100 kleine Nachwuchskünstler präsentierten ihre eigenen Werke in der Kirche

weitere Meldungen

Besondere Veranstaltungen

Freitag, 2.06.2023 14.00 Uhr
HAGIOS-Seminar mit Helge Burggrabe

Dummybild
Herford: Marienkirche Stiftberg

Freitag, 2.06.2023 20.00 Uhr
HAGIOS-Friedenskonzert mit Helge Burggrabe

Dummybild
Herford: Marienkirche Stiftberg

Samstag, 3.06.2023 11.30 Uhr
Musik zur Einkaufszeit: „Renaissance bis Jazz – Musik für Blechbläser“

Bünde: Laurentiuskirche Dorothea Wenzke

Mittwoch, 28.06.2023 10.00 Uhr
Vormittags Posaunenchor

Hiddenhausen: Ev. Kirche Eilshausen Andreas Lechtermann

Samstag, 1.07.2023 11.30 Uhr
Musik zur Einkaufszeit: "Pièce d' Orgue"

Bünde: Laurentiuskirche Dorothea Wenzke