
Foto: „Danke für meinen Kindergarten“ – Die Kinder der Kita Markus hatten das Danke-Lied um eine Strophe ergänzt und zeigten dazu ein selbstgemaltes Bild der Kita
Herford (09.06.2022). In einem fröhlichen Familiengottesdienst wurden in der Herforder Markuskirche Lisa Ruthenberg und Nils Kränke als Leitungsteam der „Evangelischen Kita Markus mit Haus Lukas“ eingeführt. Ruthenberg hat die Gesamtleitung der Kita mit insgesamt acht Gruppen in zwei benachbarten Häusern, Kränke ist ihr Stellvertreter und Hausleitung im „Stammhaus“ Markus.
Pfarrer Berthold Keunecke von der Emmaus-Kirchengemeinde predigte über Jesus Aufforderung, sich mit allen Sorgen und Bitten an Gott zu wenden, Pfarrer Rolf Bürgers vom Leitungsausschuss der Kitas des Kirchenkreises Herford nahm die Einführung vor. Zum Schluss des Gottesdienstes sangen die Kita-Kinder das Danke-Lied und ergänzten es um eine neue Strophe: „Danke für meinen Kindergarten, dass ich dort willkommen bin“.
Ihren Dienst haben Lisa Ruthenberg und Nils Kränke bereits am 1. Oktober 2020 angetreten. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte die offizielle Einführung mit der Beteiligung vieler Kinder erst jetzt stattfinden. „Der Start unter Corona-Bedingungen war schon sehr schwierig“, sagt Lisa Ruthenberg. Eingeschränkte Betreuung, die Bitte der Politik, Kinder möglichst nicht in die Kitas zu schicken, der krankheitsbedingte Ausfall von Mitarbeitenden: Ruthenberg und Kränke hätten sich den Start in die neue Aufgabe anders gewünscht. Auch mussten die Kinder des Hauses Markus streng getrennt werden von denen, die im 2020 neu eröffneten Haus Lukas betreut werden. „Jetzt aber ist wieder normaler Betrieb. Die Eltern dürfen wieder in die Kita kommen und die beiden Häuser können mehr gemeinsam machen und jetzt geht es so richtig los“, sagt die Einrichtungsleiterin.
Geboren wurde Lisa Ruthenberg 1976 in München, sie absolvierte ihre Ausbildung zur Erzieherin aber in Ostwestfalen. Danach ging sie nach Hannover, studierte noch Supervision und Coaching und leitete dort 12 Jahre lang eine Kita. „Nun bin ich zurück in der Heimat“, sagt sie. Ihr Stellvertreter Nils Kränke wurde 1992 in Lübbecke geboren, absolvierte eine Erzieherausbildung und studierte Sozialpädagogisches Management. In Bünde war er stellvertretende Leitung einer Kita und danach für ein Jahr als Jugendreferent tätig, bis er im Oktober 2020 die jetzige Aufgabe übernahm.
Die Kita „Markus mit Haus Lukas“ wird von insgesamt 150 Kindern besucht und ist damit die größte Kita in Herford. Drei Gruppen sind im Stammhaus, im Neubau Haus Lukas sind fünf weitere Gruppen beheimatet. Einschließlich der hauswirtschaftlichen Kräfte arbeiten 31 Mitarbeitende in der Einrichtung. Sie nimmt teil am „Bundesprogramm Sprach-Kitas“ und befindet sich in der Zertifizierungsphase zum Familienzentrum. „Wir haben eine große Vielfalt von Kindern mit unterschiedlicher Herkunft und verschiedenen Religionen“, sagt Kita-Leiterin Ruthenberg. Gleichwohl gehört Religionspädagogik zum Programm der Einrichtung in Trägerschaft des Kirchenkreises. „Wir wollen Interesse an Religion wecken und Vorurteile gegenüber anderen Religionen abbauen“, sagt Nils Kränke.
Die Zusammenarbeit mit der Emmaus-Kirchengemeinde ist eng: Einmal im Monat kommt eine Pfarrerin oder ein Pfarrer in die Kita oder die Kita-Kinder besuchen die Kirche. „Das ist dann freiwillig“, sagt Kränke. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Musik: Regelmäßiges Singen gehört zum Programm, 16 Mitarbeitende können Gitarre spielen, und im „Haus Lukas“ gib es einen speziellen Musikraum. „Musik ist eine universelle Sprache. Die Verständigung über Musik funktioniert immer“, sagt Lisa Ruthenberg.
Foto: Mit Blumen begrüßten die Kita-Kinder das neue Leitungsteam
Foto: Freuten sich darüber, dass die Einführung des Leitungsteams jetzt möglich war: (v.l.) Pfarrer Rolf Bürgers vom Leitungsausschuss, Lisa Ruthenberg, Nils Kränke und die beiden Emmaus-Pfarrer Berthold Keunecke und Johannes Baumann zusammen mit Kindern aus der Kita