Kirchlengern: Evangelische Kita Südlengern ist wieder zuhause

Erstellt am 10.12.2022

Update, 10.12.2022

Foto: Am Freitagnachmittag haben Kita-Mitarbeitende und Eltern der Kita-Kinder gemeinsam angepackt und Sachen vom „Amselwald“ wieder zurück in die Kita an der Kirchstraße gebracht.

­­

Evangelische Kita Südlengern ist wieder zuhause

Mitarbeitende und Eltern halfen beim Wiedereinzug

Kirchlengern (10.12.2022). Ab Montag, 12. Dezember, können die Mädchen und Jungen aus der Evangelischen Kita Südlengern wieder in ihrer Kita spielen. Nach dem Brand in dem Haus am 23. November hatten Kinder und Mitarbeitende vorübergehend das Gebäude nicht nutzen können, sondern waren zu Gast bei einer anderen Kita.

„Ich freue mich, dass wir jetzt wieder in unseren eigenen Räumen sind“, sagt Kita-Leiterin Christiane Grube. Gemeinsam mit Mitarbeitenden und mehren ehrenamtlich helfenden Eltern wurden am Freitagnachmittag die Räume im Erdgeschoss der Kita an der Kirchstraße wieder eingerichtet. Zuvor hatte eine gutachterliche Luftmessung ergeben, dass in den Räumen – sowohl im Erdgeschoss wie auch im Obergeschoss – keine Schadstoffbelastungen vorhanden sind. Bis auf Weiteres werden jedoch Teile das Obergeschosses, wo der Brand ausbrach, nicht für die Kinderbetreuung genutzt, weil dort Handwerker erst noch Räume instand setzen müssen.

Nach dem Brand in der Kita waren Kinder und Mitarbeitende vorübergehend zu Gast in Räumen der Evangelischen Kita Amselweg in Kirchlengern. Am Standort „Amselwald“ am Straßenverkehrsamt gab es freie Raumkapazitäten, da dort mehrere Container stehen, die speziell für die Kita-Betreuung geeignet und zugelassen sind. „Wir wurden dort von allen sehr herzlich aufgenommen“, betont Christiane Grube. Nach Aussage der Kita-Leiterin gab es auch von den Eltern der Kinder sowie aus der Bevölkerung, von Vereinen und von Unternehmen tatkräftige Unterstützung. Grube: „Wir sind darüber sehr dankbar, das alles hat uns sehr geholfen.“

Zu der konkreten Brandursache und der Schadenshöhe kann der Evangelische Kirchenkreis Herford als Träger der Kita noch keine Auskunft gegeben. Das Ermittlungsergebnis liegt noch nicht vor.

 


Gastfreundschaft / So geht´s nach dem Brand weiter

Ev. Kita Amselweg nimmt vorübergehend Kita-Kinder und Mitarbeitende aus Südlengern auf

Kirchlengern (26.11.2022). Nach dem Brand in der Evangelischen Kita Südlengern hat die Kriminalpolizei am 24. November 2022 das Gebäude für baufachliche Untersuchen freigegeben. Somit ist am Montag, 28. November, vor Ort ein gemeinsamer Termin mit Fachleuten von der Versicherung und dem Evangelischen Kirchenkreis Herford terminiert, um den Schaden zu sichten und die Wiederherstellungskosten zu ermitteln.

Zu der konkreten Brandursache und der Schadenshöhe kann zurzeit noch keine Auskunft gegeben werden. Vor einem Weiterbetrieb in der Kita sind noch weitere Untersuchen notwendig, zum Beispiel eine Luftmessung. „Wir werden eine Luftmessung beauftragen, um sicherzugehen, dass keine Schadstoffbelastungen vorhanden sind“, kündigt Martina Kechlo, stellvertretende Referatsleitung für Kindertageseinrichtungen beim Evangelischen Kirchenkreis Herford an.

Ab Montag, 28. November, werden zunächst alle Kinder aus der Kita Südlengern mindestens bis zum Abschluss der Schadensermittlung in der Evangelischen Kita Amselweg in Kirchlengern mitbetreut, da die Kita noch freie Raumkapazitäten hat. Am Standort „Amselwald“ am Straßenverkehrsamt stehen mehrere Container, die speziell für die Kita-Betreuung geeignet und zugelassen sind.

Kechlo: „Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Kirchlengern als Kita-Trägerin und die Kolleginnen und Kollegen aus der Kita freuen sich auf ihre Gäste und wollen unsere Kinder und Mitarbeitenden mit offenen Armen empfangen. Das Landesjugendamt und das Kreisjugendamt unterstützen ebenfalls diese Übergangsregelung.“ Kita-Leiterin Christiane Grube aus Südlengern hat bereits die Eltern der Kita-Kinder aus Südlengern über die räumliche Übergangslösung informiert.

 


Feuerwehr-Einsatz in der Kita Südlengern

Brand im Obergeschoss / Kita evakuiert / Vorbildliches Verhalten

Kirchlengern (23.11.2022). In der Evangelischen Kita Südlengern an der Kirchstraße 72 ist am Mittwochmorgen, 23. November, ein Brand ausgebrochen. Alle Kinder und Mitarbeitenden konnte rechtzeitig das Gebäude verlassen, Menschen wurden nicht verletzt.

Der Brand ist im Obergeschoss ausgebrochen. „Die Mitarbeitenden haben sofort reagiert, die Kita evakuiert und sich fürsorglich um die Kinder gekümmert. Nach unserer Information ist das alles hervorragend gelaufen, die Mitarbeitenden und die Kinder waren vorbildlich“, sagt Martina Kechlo, stellvertretende Referatsleitung für Kindertageseinrichtungen beim Evangelischen Kirchenkreis Herford. Sie hatte sich sofort auf den Weg von Herford nach Südlengern gemacht und vor Ort mit Mitarbeitenden, manchen Eltern und Feuerwehrleuten gesprochen.

Kechlo: „Wir bedanken uns ausdrücklich bei den Einsatzkräften der Feuerwehr für die schnelle und gute Hilfe. Sie haben bei ihrem Einsatz sehr beruhigend auf die Kinder reagiert.“ Details zur Brandursache sind dem Kirchenkreis bislang noch nicht bekannt. Kechlo: „Wir sind sehr an der Aufklärung der Brandursuche interessiert, um zukünftig Brände noch besser zu verhindern, deswegen kooperieren wir bei der Aufklärung mit allen beteiligten Fachleuten und Behörden. Wir bitten um Verständnis, dass wir zurzeit noch keine Details zu der genauen Brandursache sagen können.“

Die Kita soll bis zum Wochenende geschlossen bleiben. Es muss zunächst fachgerecht geprüft werden, ab wann das Gebäude wieder zu nutzen ist. „Wir werden kurzfristig alle Eltern darüber informieren und bitten, die Kinder erstmal zuhause zu lassen. Falls manche Eltern in den kommenden zwei Tagen unbedingt eine Betreuung für ihr Kind brauchen, werden wir das in Zusammenarbeit mit unseren anderen Kitas organisieren“, kündigt Kechlo an. Der Kirchenkreis versucht, ab Montag, 28. November, wieder eine Betreuung für alle Kinder zu ermöglichen. In der Kita Südlengern werden durchschnittlich rund 65 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren betreut.

Aktuelle Meldungen

Thomasmesse in Westerenger in neuer Form

Herford: Eröffnungsfest vom „Haus der Begegnung" am 30. September

Herford: Regionale Zusammenarbeit beim Konfi-Unterricht

Kirchenkreis Herford begrüßt 36 neue Auszubildende

Kreis Herford: Bürokratie verzögert den Einsatz von Fachkräften

weitere Meldungen

Besondere Veranstaltungen

Samstag, 7.10.2023 11.30 Uhr
Musik zur Einkaufszeit: "Classic meets Pop"

Bünde: Laurentiuskirche Dorothea Wenzke

Freitag, 20.10.2023 19.30 Uhr
Konzert - Sofera Nelson

Dummybild
Bünde: Kreuzkirche, Bünde-Ennigloh

Sonntag, 29.10.2023 18.00 Uhr
Thomasmesse

Enger: Ev. Kirche Westerenger Annette Paulus

Freitag, 8.12.2023 17.30 Uhr
„Es kommt ein Schiff geladen ..." - Ein Wochenende zur vertiefenden Einführung in Meditation und Kontemplation

Hille-Oberlübbe: Alte Lübber Volksschule Pfarrer Hanno Paul