Kirchenkreis Herford: Erfolgreiche Weiterbildung „Die singende Kita“

Erstellt am 25.05.2022

Kitas als Gemeindeort / Kreative Mitmach-Angebote für Klein und Groß

Foto: Die Absolventinnen der Weiterbildung „Die singende Kita“ mit Seminarleitung und Gratulanten vor dem Elisabeth-von-der-Pfalz-Berufskolleg

 

Herford (25.05.2022). „Spitze, dass du da bist!“ Die Absolventinnen der Weiterbildung „Die singende und alltagsmusizierende Kita“ haben im Rahmen eines Gottesdienstes im Elisabeth-von-der-Pfalz-Berufskolleg und in der Jakobi-Kirche mitreißende Kostproben ihrer neu erworbenen und vertieften Fähigkeiten gezeigt. Das gemeinsame Singen mit Begleitung durch Ukulelen war eine davon.

Vor dem gemeinsamen Teil in der Jakobi-Kirche konnten sich Groß und Klein bei kreativen Angeboten zum Thema Fußspuren sowie bei Getränken und kleinen Snacks in der Aula des Berufskollegs begegnen, eine Gottesdienstform, die als „Kirche Kunterbunt“ bekannt geworden ist. Zum Abschluss haben die strahlenden Absolventinnen ihre Zertifikate erhalten und konnten das Konzert „Hoffnung kommt von Hüpfen“ des Liederpfarrers Bastian Basse auf dem Platz unter der Linde genießen.

Das Referententeam von dem Evangelischen Kirchenkreis Herford, dem Elisabeth-von-der-Pfalz-Berufskolleg und der Evangelischer Pop-Akademie Witten hat die Absolventinnen ein ganzes Jahr begleitet, so dass sie ihre Kompetenzen gleich in der Praxis erproben konnten. Ziel war es, durch kreative Methoden – wie partizipatives Theaterspiel oder das Entwickeln von Sprechversen – biblische Geschichten und Inhalte in den Kitas zu verankern und die Kita als Gemeindeort zu entdecken. Die inspirierende Gruppenatmosphäre der Teilnehmerinnen, die sowohl aus den Kindertagesstätten des Kirchenkreises als auch aus den Fachschulklassen des Berufskollegs stammen, war deutlich spürbar.

Nach fünf Wochenenden und einer Intensivwoche während der Osterferien präsentierten sie jetzt die vielfältige Umsetzung des Gelernten in die Praxis: Musik-, Theater-, Medien- und Gemeindepädagogische Elemente fanden ihren Weg in die Kitas des Kreises. Voller Freude kündigten die Veranstalter die Verlängerung des Projektes um weitere zwei Jahre an, so dass weitere Fort- und Weiterbildungen geplant werden können.

Die Absolventinnen bedankten sich bei der Leitung der Weiterbildung: Theaterpädagogin Catrin Mawick vom Berufskolleg, Musikpädagogin Vera Hotten von der Pop-Akademie und Gemeindepädagoge Burkhard Leich vom Kirchenkreis Herford. Es gratulierten Superintendent Dr. Olaf Reinmuth, der kreiskirchliche Referatsleiter Kindertagesstätten Christian Neumann, der Geschäftsführer der Pop-Akademie Martin Bartelworth, die stellvertretende Schulleiterin am Elisabeth-von-der-Pfalz-Berufskolleg Tanja Wilmsmeier und Pfarrerin Dr. Annelore Siller sowie Dr. Julia Ruprecht und Lisa Krüger vom Presbyterium der Kirchengemeinde Herford Mitte.

Zertifikate erhielten: Michelle Brandt (Ev. Kita Arche Löhne), Dorothea Fortmeyer (Berufskolleg), Christine Hartwich (Ev. Kita Südlengern), Annekathrin Junge (Ev. Kita Hunnebrock-Hüffen), Janine Klüter (Ev. Kita Bünder Straße), Melanie Koppenberg (Ev. Kita Gossner), Ellen Mekelburg (Ev. Kita Ellersiekstrasse), Linnea Rademacher (Berufskolleg), Verena Schäffer (Berufskolleg), Ina Volkmer (Ev. Kita Schwenningdorf).

Foto: Freude an der Ukulele in der Jakobi-Kirche: Die Teilnehmerinnen der Weiterbildung zwischen dem Referententeam Vera Hotten, Burkhard Leich und Catrin Mawick

Foto: Gut gelaunt und immer wieder inspirierend: Liederpfarrer Bastian Basse bei der Abschlussveranstaltung

Aktuelle Meldungen

Herford: Gesang als gelebte Spiritualität / Seminar und Konzert am Freitag, 2. Juni 2023

Westerenger: Rund 100 kleine Nachwuchskünstler präsentierten ihre eigenen Werke in der Kirche

Ev. Jugendarbeit Herford: „Kirche muss neue Wege zu den Menschen finden“

Neu eröffnet: Heilmittelpraxis des Kirchenkreises Herford mit dem Schwerpunkt Physiotherapie

Neuer Fotowettbewerb KIRCHE+KLIMA in Aktion!

weitere Meldungen

Besondere Veranstaltungen

Mittwoch, 31.05.2023 10.00 Uhr
Vormittags Posaunenchor

Hiddenhausen: Ev. Kirche Eilshausen Andreas Lechtermann

Freitag, 2.06.2023 14.00 Uhr
HAGIOS-Seminar mit Helge Burggrabe

Dummybild
Herford: Marienkirche Stiftberg

Freitag, 2.06.2023 20.00 Uhr
HAGIOS-Friedenskonzert mit Helge Burggrabe

Dummybild
Herford: Marienkirche Stiftberg

Samstag, 3.06.2023 11.30 Uhr
Musik zur Einkaufszeit: „Renaissance bis Jazz – Musik für Blechbläser“

Bünde: Laurentiuskirche Dorothea Wenzke

Mittwoch, 28.06.2023 10.00 Uhr
Vormittags Posaunenchor

Hiddenhausen: Ev. Kirche Eilshausen Andreas Lechtermann