
Foto: Der Natur ganz nah kommen Prädikantin Doris Vogelsang (Herringhausen), Pfarrer Dietmar Stuke (Laar) und Pfarrerin Simone Rasch (Herringhausen, von links) bei der Veranstaltungsreihe Sommerkirche. Das diesjährige Thema lautet „Bewahrung der Schöpfung - Mein Thema?!“
Herford (21.06.2022). Zum siebten Mal laden die beiden evangelischen-lutherischen Kirchengemeinden Herringhausen und Laar vom 26. Juni bis 7. August zur Sommerkirche ein. Willkommen sind ausdrücklich alle interessierten Menschen, unabhängig von ihrer Kirchen- und Gemeindezugehörigkeit. In diesem Jahr steht die Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Bewahrung der Schöpfung - Mein Thema?!“
„Als Christinnen und Christen liegt uns die Bewahrung der Schöpfung besonders am Herzen“, sagt Doris Vogelsang, Prädikantin der Kirchengemeinde Herringhausen und Mitorganisatorin der Sommerkirche. Gerne habe man daher den Vorschlag eines Gemeindemitglieds aufgenommen, sich bei der Veranstaltungsreihe diesem Thema zu widmen. In sieben Gottesdiensten werden Aspekte im Umgang mit der Schöpfung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Als Gesprächspartner haben die Veranstalter dazu unter anderem Julie Mettenbrink und Svenja Winkler von der Initiative „Fridays bzw. Parents for Future“, Luitgard Pfundstein von der Bioland-Gärtnerei Ulenburg, Ingo Ellermann von der Energie-Genossenschaft, den Landwirt Philipp Gerdener und Kreislandwirt Hermann Dedert gewinnen können. Die Gottesdienstbesucher können sich auf interessante Gespräche rund um die Themen Generationengerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft freuen.
„Es ist eine spannende Reihe, die den Sommer jedes Jahr bereichert“, sagt Pfarrer Dietmar Stuke von der Kirchengemeinde Laar. „Die Schöpfung zu bewahren ist für uns als Kirche schon immer ein wichtiges Thema gewesen.“ Zusammen mit Johann Waas, Referent für kirchliche Umweltarbeit und Schöpfungstheologie im Institut für Kirche und Gesellschaft der EkvW, wird er sich daher am 31. Juli im Gottesdienst der Frage „Wieviel ist genug?“ widmen.
Für Pfarrerin Simone Rasch von der Kirchengemeinde Herringhausen ist die stets gut besuchte Veranstaltungsreihe auch eine Gelegenheit, „durch neue Aspekte mit den Menschen ins Gespräch zu kommen“. „Wir laden Sie daher ein, über Lebensgewohnheiten nachzudenken, offen zu sein für Neues, Gedankenanstöße mitzunehmen und zu hören, was die Bibel zum Umgang mit der Schöpfung sagt“, so Doris Vogelsang
Die Gottesdienste sind abwechselnd in Herringhausen und Laar.
Die Gottesdienste beginnen um 10 Uhr. Jeweils anschließend sind die Besucherinnen und Besucher zu netten Gesprächen, zum Austausch und Zusammensein eingeladen.