
Kreis Herford (17.01.2022).
Und wieder einmal ist da die Frage: „Ausfallen lassen oder nicht?!“
Natürlich verstehen wir die Menschen, die Angst haben, sich aktuell mit anderen in geschlossenen Räumen zu begegnen. Und vielleicht ist es für die eine oder andere vernünftiger das nicht zu tun. Aufgrund von Vorerkrankungen, weil es Gründe gab, sich bisher nicht impfen zu lassen oder weil Ansteckungen vermieden werden sollen, die auch Geimpfte zu gefährdeten Personen tragen können.
Wir haben uns entschieden die Vorbereitung für den Weltgebetstag unter den aktuell geltenden Regeln durchzuführen. Mit verkürzten Zeiten bei unseren Treffen, ohne Gruppenarbeiten und ohne eine gemeinsame Mahlzeit.
Vorgegeben ist die 2G plus Regelung. D.h. die Teilnehmer beider Veranstaltungen sind genesen oder geimpft und können zusätzlich einen negativen Test vorweisen, der nicht älter als 24 Stunden. Sollten Sie geboostert sein, entfällt die Vorlage eines Testergebnisses.
Wir wollen uns gemeinsam in die Theologie und das Thema einstimmen und die Weltgebetstagsordnung ansehen und durcharbeiten. Wir werden Lieder hören und singen (vielleicht mit Maske, aber von Herzen, oder auf CD anhören), werden Tipps aus Soest für die Durchführung des Weltgebetstages weitergeben und Renate Schröders Schilderungen der diesjährigen Weltgebetstagsländer England, Nordirland und Wales lauschen.
Um teilzunehmen, kann zwischen zwei Terminen ausgewählt werden, wahlweise am Vormittag oder Nachmittag. Wir freuen uns bei jeder Veranstaltung auf insgesamt drei Stunden mit gutem Lüften, einem Kaffee zwischendurch und natürlich mehr Abstand als sonst. Aber in fröhlicher Gemeinschaft und mit gutem Hygienekonzept. Kurz: Seien sie gerne dabei und herzlich willkommen …
Termin 1
Montag, 24. Januar 2022
9 Uhr bis 12.30 Uhr
Gemeindehaus Löhne-Ort
(Bünder Straße 188, 32584 Löhne)
Termin 2
Donnerstag, 27. Januar 2022
14.30 Uhr – 17.30 Uhr
Gemeindehaus Spenge-Lenzinghausen
(Kirchweg 8, 32139 Spenge)
Natürlich geht das im Moment nur mit Anmeldung, da aufgrund der Raumgröße die Zahl der TeilnehmerInnen auf 30 Personen pro Veranstaltung festgelegt wurde.
Bitte in der Zentrale des Kirchenkreises anmelden bis zum 19. Januar 2022 unter Telefon (5221) 98 84 05.