Herford: Kita und Kirchengemeinde sammeln 1.000 Euro für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Erstellt am 14.03.2023

Luise-Scheppler-Kindergarten und Ev. Emmaus-Kirchengemeinde

Fotos oben: Gemeinsame Spendenaktion auf dem Münsterkirchplatz


Herford (14.03.2023). Auch wenn der Luise-Scheppler-Kindergarten an der Christuskirche in Herford nicht mehr in gemeindeeigener Trägerschaft ist, sondern seit einigen Jahren jetzt zur Trägerschaft des Kirchenkreises gehört, sind die Kontakte zwischen Kita und Evangelsicher Emmaus-Kirchengemeinde noch sehr eng. Nicht nur die gemeinsam gestalteten Familiengottesdienste gehören dazu und die monatlichen Andachten in der Kirche, sondern auch guter Austausch mit den Kontaktpresbyter*innen und Pfarrer*innen bei Elternabenden, Festen und anderen Veranstaltungen. So lag es auch nah nun gemeinsam etwas zu tun für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. 

Auch Eltern der Kinder aus der Kindertageseinrichtung an der Glatzer Straße in Herford haben nämlich Angehörige in Gebieten, die von der Katastrophe betroffen sind und berichteten im Kindergarten von den Zerstörungen in Orten, in denen Angehörige wohnen, von der Trauer um Verstorbene und der Angst, dass es noch weitere Opfer geben könnte durch Nachbeben oder schlechte Versorgungssituation vor Ort.

So beschloss man, gemeinsam Hilfe zu leisten.  Am vergangenen Samstag standen darum Eltern, Erzieherinnen der Kita und Konfirmanden der Kirchengemeinde zur Zeit des Wochenmarktes gemeinsam auf dem Münsterkirchplatz. Weitere Eltern der Kinder und der Konfirmand*innen hatten Kuchen gebacken, die nun gegen eine Spende abgegeben wurden.

Es war zwar lausig kalt und regnerisch dort draußen, was aber dem guten Miteinander nichts anhaben konnte. Viele freundliche Passanten und Marktbesucher*innen nahmen auch reichlich von dem leckeren Selbstgebackenen mit. Wie schon zuvor für die Betroffenen der Flutkatastrophe im Ahrtal, für Flüchtlinge des Ukraine-Krieges und Familien in Not durch die Corona-Pandemie gelang es, finanzielle Hilfe für die Opfer solcher Katastrophen im eigenen Land und weltweit zusammen zu bringen.

„Wir versuchen das Gebet für Betroffene und Handeln zusammen zu bringen“, betonte eine der Mitwirkenden. „Toll, dass bei diesen Aktionen keine Alters-, Nationalitäts- und Religionsgrenzen aufgebaut werden, sondern wir gemeinsam tätig werden können für Menschen, die einfach Hilfe benötigen – ganz egal wo und wer!“

Und so ging die deutsche Pfarrerin mit dem türkischen islamischen Vater „Probierhäppchen“ verteilen, die Erzieherin arbeitete Hand in Hand mit dem Konfirmanden, ein deutscher Konfirmandenvater trug ebenso etwas zum Kuchenbuffet bei wie die syrische Kindergartenmutter. Kurz: Es war eine bunte Gemeinsaft von Menschen, die sich zuletzt dann über einen Erlös von fast 900 Euro freuen durfte, die die Emmaus-Kirchengemeinde auf runde 1000 Euro für diese Aktion aufstockte.

Die Spenden werden nun durch Direktkontakte ihren Weg zu Menschen in der Türkei und Syrien finden, die sie in den betroffenen Gebieten nötig haben. Vielleicht bei der so großen Not nur ein „Tropfen auf den heißen Stein“, aber ein wichtiges Zeichen gelebter Solidarität von und für Menschen hier und dort.

Weitere Fotoimpressionen

Aktuelle Meldungen

Herford: Einladung zum Interkulturellen Frauenfrühstück am 15. April

Herford: Erstes Treffen zum geplanten "Haus der Begegnung"

DLRG Enger-Spenge besucht evangelische Kita Bussche-Münch-Straße

Kreissynode Herford: Auf der Suche nach Zusammenarbeit

Kreissynode: Bericht des Superintendenten Dr. Olaf Reinmuth

weitere Meldungen

Besondere Veranstaltungen

Freitag, 21.04.2023 16.00 Uhr
Einführung ins Handauflegen

Bünde: Adventskapelle

Mittwoch, 26.04.2023 10.00 Uhr
Vormittags Posaunenchor

Hiddenhausen: Ev. Kirche Eilshausen Andreas Lechtermann

Mittwoch, 31.05.2023 10.00 Uhr
Vormittags Posaunenchor

Hiddenhausen: Ev. Kirche Eilshausen Andreas Lechtermann

Freitag, 2.06.2023 14.00 Uhr
HAGIOS-Seminar mit Helge Burggrabe

Dummybild
Herford: Marienkirche Stiftberg

Freitag, 2.06.2023 20.00 Uhr
HAGIOS-Friedenskonzert mit Helge Burggrabe

Dummybild
Herford: Marienkirche Stiftberg