Herford: Mit generationsübergreifender Zusammenarbeit zum "Haus-Frieda-Song"

Erstellt am 22.08.2023

Viedoprojekt vom Lied bei Youtube veröffentlicht

Foto: Das Ergebnis gibt´s bei Youtube zu sehen und hören.


Herford (22.08.2023). Jetzt im Sommer wurde im Herzen von Herford ein außergewöhnliches Projekt verwirklicht: Unter der Federführung der Rapschool NRW entstand im Haus Frieda der einzigartige "Haus-Frieda-Song". Dieses musikalische Werk, das die Einheit und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Altersgruppen hervorhebt, wurde nicht nur geschrieben und komponiert, sondern auch aufgenommen und produziert.

Beteiligt an diesem Projekt waren die Kinder der Evangelischen Kita "Mittendrin", die Jugendlichen des CVJM-Jugendzentrums "ToTT" sowie die Seniorinnen und Seniooren des Café in der Frieda, einem Treffpunkt des Diakonischen Werks Herford. Diese bunte Mischung aus Generationen ermöglichte nicht nur eine kreative Zusammenarbeit, sondern unterstrich auch die Vielfalt und Offenheit des Hauses Frieda.

Die Umsetzung dieses besonderen Projekts wurde durch die Förderung im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" ermöglicht. Das Video verdeutlicht die gemeinsame generationsübergreifende Arbeit hier im Haus. Im Haus Frieda finden Begegnungen zwischen den Generationen statt und gemeinsame Projekte werden geplant und durchgeführt. Frei nach dem Motto: "Wir verstehen uns als große, vielfältige Gemeinschaft und lernen mit- und voneinander".

Link zum Video

Das Ergebnis ist unter folgendem Link abrufbar: https://youtu.be/SZq7piDf5x4.

Über Haus Frieda

Das Haus Frieda in Herford ist ein Ort der Begegnung für Menschen unterschiedlichen Alters. Hier werden generationsübergreifende Projekte geplant und umgesetzt, um den Austausch und das Miteinander zu fördern. Ein Ziel des Hauses Frieda ist es, eine vielfältige und inklusive Gemeinschaft zu schaffen, in der Menschen voneinander lernen und gemeinsam wachsen können.

Fotoimpressionen

Aktuelle Meldungen

Thomasmesse in Westerenger in neuer Form

Herford: Eröffnungsfest vom „Haus der Begegnung" am 30. September

Herford: Regionale Zusammenarbeit beim Konfi-Unterricht

Kirchenkreis Herford begrüßt 36 neue Auszubildende

Kreis Herford: Bürokratie verzögert den Einsatz von Fachkräften

weitere Meldungen

Besondere Veranstaltungen

Samstag, 7.10.2023 11.30 Uhr
Musik zur Einkaufszeit: "Classic meets Pop"

Bünde: Laurentiuskirche Dorothea Wenzke

Freitag, 20.10.2023 19.30 Uhr
Konzert - Sofera Nelson

Dummybild
Bünde: Kreuzkirche, Bünde-Ennigloh

Sonntag, 29.10.2023 18.00 Uhr
Thomasmesse

Enger: Ev. Kirche Westerenger Annette Paulus

Freitag, 8.12.2023 17.30 Uhr
„Es kommt ein Schiff geladen ..." - Ein Wochenende zur vertiefenden Einführung in Meditation und Kontemplation

Hille-Oberlübbe: Alte Lübber Volksschule Pfarrer Hanno Paul