Bischof Johan Dang aus Indien zu Gast in Löhne

Erstellt am 15.02.2023

Die Evangelische Kita „Im Schling“ informiert über die pädagogische Arbeit mit Kindern

Foto: Bischof Johan Dang (Bildmitte) beim Besuch in der evangelische Kita „Im Schling“. Mit dabei sind (von links): Pfarrer Rolf Bürgers, Pfarrer im Ruhestand Michael Heß von der Gossner Mission, Pfarrer Thomas Struckmeier und die stellvertretende Kita-Leiterin Svenja Bachmann.

 

Löhne (15.02.2023). Johan Dang, leitender Bischof der indischen Gossner Kirche, hat den Kreis Herford besucht. In Löhne besichtigte er die Evangelische Kita „Im Schling“. Hier informierte er sich über die pädagogische Arbeit und den Alltag in deutschen Kindergärten. Außerdem erzählte er vom Leben in seiner Heimat.

Die Gossner Kirche möchte unter anderem mit Kindergärten und Sonntagsschulen möglichst frühzeitig Kinder mit dem christlichen Glauben vertraut machen, damit sie auch später im Leben mit der Kirche in Kontakt bleiben. Dang: „Denn wir wollen sie auch erreichen, wenn sie wegen guter Jobs wegziehen nach Mumbai, Chennai oder Delhi. Wir gründen in diesen Städten neue Gemeinden, um unseren Leuten dort eine Art Heimat zu bieten.“

Der Bischof fragte bei seinem Rundgang durch die Löhner Kita viel nach und war von den hiesigen Möglichkeiten beeindruckt. Die stellvertretende Kita-Leiterin Svenja Bachmann erklärte beispielsweise die Gruppengrößen und Fördermaßnahmen sowie den Umfang der Betreuung und die Mahlzeiten. „Wir legen viel Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung“, so die Erzieherin. Verglichen zu Deutschland sind die räumlichen Möglichkeiten in indischen Kindergärten eingeschränkter, trotzdem ist dort der Besuch von christlichen Kindergärten und Bildungseinrichtungen eine große Chance für die Menschen.

Johan Dang erzählte, dass das Leben in seiner Heimat sehr bunt und vielfältig sei. Der Großteil der Kirchenmitglieder sind zu mehr als 90 Prozent Adivasi, eine indigene Bevölkerungsgruppe Indiens. Seit ihrer Gründung 1919 unterhält die Kirche mehrere Schulen und Colleges, sie baut Gesundheitsstationen, initiiert Dorfentwicklungsprojekte. Und hat gerade ein neues Projekt angestoßen, das dem Bischof auch sehr wichtig ist: den Neubau eines Krankenhauses in Ranchi. „Als indigene Kirche setzen wir uns für die Rechte und das Wohlergehen der Menschen ein. Das war schon immer so und wird auch so bleiben“, sagte der Bischof.

„Die Gossner Kirche hat dort viel für die Menschen erreichen können“, bestätigt Michael Heß. Der ehemalige Gemeindepfarrer in Löhne hat den Nordosten Indiens, wo viele Adivasi leben, schon mehrmals besucht. Seit seinem Ruhestand wohnt Heß in Rödinghausen und hat den Kontakt nach Indien nie abbrechen lassen. Ehrenamtlich ist er im Vorstand der Gossner Mission tätig, mit Bischof Dang verbindet ihn eine jahrzehntelange Freundschaft.

Michael Heß und Bischof Dang hoffen, dass zukünftig der gegenseitige Austausch zwischen dem Evangelischen Kirchenkreis Herford und der Gossner Kirche intensiviert werde, um die jeweiligen Kulturen und Bräuche besser kennenzulernen und zu verstehen. „Es war ein bereichernder Besuch für alle Beteiligten, der die Freundschaft gestärkt und Interesse auf mehr geweckt hat“, sagte Pfarrer Rolf Bürgers, Vorsitzender des kreiskirchlichen Kita-Leitungsausschusses.

Neben seinen Besuch in der Löhner Kita, war Bischof Dang unter anderem bei einem Orgelkonzert in der Martin-Luther-Kirche Löhne und auch zu Gast in der Gossner-Kita in Rödinghausen. Außerdem besichtigte er einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb, den Milchviehhof Eickhoff in Westkilver. Bischof Dang und Superintendent Dr. Olaf Reinmuth feierten zum Abschluss des Besuchs am Sonntag einen gemeinsamen Festgottesdienst in der Bartholomäuskirche Rödinghausen.

Die indische Gossner Kirche, heute die zweitgrößte lutherische Kirche Indiens, ist aus dem Wirken der Gossner-Missionare hervorgegangen, die 1845 erstmals in den Nordosten Indiens kamen. Bereits seit dieser Zeit besteht eine enge Verbindung zu Gemeinden und Menschen in Ostwestfalen.

Aktuelle Meldungen

Herford: Aktion der Beratungsstelle Theodora "Stoppt Gewalt gegen Sexarbeiter*innen"

Pilgern im Sommer 2023 unter anderem durch den Kreis Herford

Telefonseelsorge OWL: Einladung zu Lesungen mit Judith Kuckart am 12. und 13. Juni

Herford: Gesang als gelebte Spiritualität / Seminar und Konzert am Freitag, 2. Juni 2023

Westerenger: Rund 100 kleine Nachwuchskünstler präsentierten ihre eigenen Werke in der Kirche

weitere Meldungen

Besondere Veranstaltungen

Freitag, 2.06.2023 20.00 Uhr
HAGIOS-Friedenskonzert mit Helge Burggrabe

Dummybild
Herford: Marienkirche Stiftberg

Samstag, 3.06.2023 11.30 Uhr
Musik zur Einkaufszeit: „Renaissance bis Jazz – Musik für Blechbläser“

Bünde: Laurentiuskirche Dorothea Wenzke

Mittwoch, 28.06.2023 10.00 Uhr
Vormittags Posaunenchor

Hiddenhausen: Ev. Kirche Eilshausen Andreas Lechtermann

Samstag, 1.07.2023 11.30 Uhr
Musik zur Einkaufszeit: "Pièce d' Orgue"

Bünde: Laurentiuskirche Dorothea Wenzke

Mittwoch, 26.07.2023 10.00 Uhr
Vormittags Posaunenchor

Hiddenhausen: Ev. Kirche Eilshausen Andreas Lechtermann