
Foto (Jürgen Escher): Dr. Ludger Dwertmann-Soth, Jana Ashworth (Vorstand und Leitung Herforder Mittagstisch), Pfarrer Bodo Ries (Petrigemeinde) und Ulrike Eckart (Diakonieverbund Schweicheln).
Herford (09.02.2023). Nachdem sich der Vorstand des Vereins Herforder Mittagstisch e.V. in den vergangenen Jahren in Gütersloh und in Bielefeld von dem Konzept der Vesperkirche überzeugen konnte, wird es in diesem Jahr in Herford ebenfalls eine Vesperkirche geben.
Die Petrikirche am Wilhelmsplatz wird eine Woche lang zum Ort der Begegnung. Von Rosenmontag bis Freitag von 12 bis 14 Uhr und Sonntag von 11:30 Uhr bis 14 Uhr gibt es ein warmes Mittagessen an liebevoll gedeckten Tischen. Im Anschluss an das Mittagessen kann man bei Kaffee und Kuchen mit der der Sozialberatung und der Diakonie im Kirchenkreis Herford e.V. und PfarrerInnen aus den Herforder Kirchengemeinden ins Gespräch kommen.
Das Motto der Vesperkirche lautet „Gutes für Leib und Seele“. An zwei Abenden locken Musik-Comedy und Klavierkabarett, die der Seele guttun. Am Dienstag, 21. Februar, wird Lucy van Kuhl ihr Programm „Alles auf Liebe“ zum Besten geben, am Donnerstag, 23. Februar, wird Lars Redlich mit dem Programm „EIN BISSCHEN LARS MUSS SEIN“ mal am Flügel, mal an der Gitarre oder nur am Mikrophon sein Publikum mit Stand-up-Comedy verzaubern.
Am Sonntag gibt es um 10 Uhr einen Gottesdienst gemeinsam mit dem Posaunenchor der Christuskirche zum Thema: Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit. Logistische Unterstützung erfährt die Vesperkirche durch den Diakonieverbund Schweicheln.
Der Eintritt zur Vesperkirche, der Eintritt zu den Konzerten ist frei.