
Herford (24.01.23). Von Anfang an war die Kirche für alle Menschen gedacht. Trotzdem gibt es auch in ihr rassistische Strukturen, die weißen Menschen meistens gar nicht auffallen. Sarah Vecera macht auf diese Strukturen aufmerksam und erklärt, wie jede und jeder etwas tun kann. So will sie ermutigen, im Sinne des christlichen Glaubens eine Kirche zu gestalten, in der jede und jeder sich angenommen fühlt.
Sarah Vecera ist Theologin, Religionspädagogin und Bildungsreferentin mit dem Schwerpunkt „Rassismus und Kirche“. Außerdem ist sie stellvertretende Leiterin der Abteilung Deutschland der Vereinten Evangelischen Mission in Wuppertal. Aufgrund ihres Berufes ist Vecera viel in der Bundesrepublik, aber auch international unterwegs. Im vergangenen Jahr veröffentlichte sie das Buch „Wie ist Jesus weiß geworden?“
Am 30. Januar kommt die Autorin von 14 bis 18 Uhr ins Lutherhaus, Oetinghauser Weg 6. Das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis Herford lädt seine Mitarbeitenden und weitere „Kircheninteressierte“ zu der Veranstaltung herzlich ein. Nach dem Vortrag von Vecera gibt es die Gelegenheit, sich in kleinen Gruppen auszutauschen. Mit einem gemeinsamen Imbiss und Gespräch soll der Tag ausklingen.
Die Organisatorinnen der Veranstaltung bitten um eine Teilnahmeanmeldung. Telefon: Diakonisches Werk, Meike Gohrke, 05221-599840.