
Das Bild zum Weltgebetstag 2023 mit dem Titel “I Have Heard About Your Faith” stammt von der jungen taiwanischen Künstlerin Hui-Wen Hsiao
Kreis Herford (13.01.2023). Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit mehr als 100 Jahren für den Weltgebetstag. Zum Weltgebetstag am 3. März 2023 laden uns Frauen aus dem kleinen Land Taiwan ein, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können – egal wie unbedeutend wir erscheinen mögen. Denn: „Glaube bewegt“!
Rund 180 km trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will es „zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt. Das international isolierte Taiwan hingegen pocht auf seine Eigenständigkeit. Als Spitzenreiter in der Chip-Produktion ist das High-Tech-Land für Europa und die USA wie die gesamte Weltwirtschaft bedeutsam. Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine kocht auch der Konflikt um Taiwan wieder auf.
Die meisten Taiwaner*innen praktizieren einen Volksglauben, der daoistische und buddhistische Einflüsse vereint. Zentrum des religiösen Lebens sind die zahlreichen bunten Tempel. Christ*innen machen nur vier bis fünf Prozent der Bevölkerung aus
In diesen unsicheren Zeiten und obwohl sie in ihrem Land nur einen kleinen Anteil der Bevölkerung ausmachen, haben taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst. Am Freitag, den 3. März 2023, feiern Menschen in mehr als 150 Ländern der Erde diese Gottesdienste.
Wir wollen hören, wie die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen und mit ihnen für das einstehen, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte. Wie in jedem Jahr wollen wir bereits im Januar beginnen, die Weltgebetstagsgottesdienste in den einzelnen Gemeinden vorzubereiten.
In den Halbtagsseminaren wird Renate Schröder wieder von dem Land Taiwan erzählen, Pfarrerin Schnarre in die Theologie des Weltgebetstages einführen und Frauen aus dem Bezirksvorstand haben Vorschläge zur Liturgie aus Vorbereitungen beim Landesverband in Soest mitgebracht. Gemeinsam mit A. Blomeyer werden wir die Lieder aus der Weltgebetstagsordnung einüben.
Seien sie herzlich willkommen – natürlich auch über Kreis- und Konfessionsgrenzen hinweg! An folgenden Tagen finden die Weltgebetstagsvorbereitungen statt: